Bei der gut besuchten internationalen Tagung zu Task-Based Language Teaching in Groningen war unser Institut in zahlreichen Sektionen präsent: Nicola Brocca und Rebeca Iniesta Jiménez präsentierten im Rahmen des Kolloquiums „Exploring potential uses of artificial intelligence in task-based language teaching“ ihre Arbeit zum Thema „Assessing the potential of LLM-assisted TBLT for communicative tasks in B1-Level Spanish L2 Learners”. Anna Romano stellte mit einem Poster ihre Dissertation zum Thema „Acquiring grammar through input-based tasks. A quasi-experimental study with beginner learners of Italian in Austria” vor. Anke Lenzing referierte im Vortrag „Exploring L2 multi-person interaction in a communicative role play task using mobile eye-tracking technology” über gemeinsame Forschungsergebnisse mit Katrin Schmiderer und Katharina Egger. Benjamin Kremmel leitete das Kolloquium zu Herausforderungen und Chancen von „Technology in task-based assessment“. In diesem Rahmen präsentierte Paula Winke, die derzeit als Visiting Scholar an unserem Institut ist, ein Toolkit für die Gestaltung von task-based self-assessments.


