Mit traumhaftem Blick auf die Kitzbüheler Streif, noch verschneiten Berggipfeln im Hintergrund und Frühlingserwachen im Tal hatten über 50 Teilnehmer:innen die Gelegenheit, sich auszutauschen, aufkommende Herausforderungen zu diskutieren und die freundschaftliche Atmosphäre zu genießen.
Inhaltlich standen bei der diesjährigen SE Live folgende Fragestellungen im Zentrum:
Wie verändert KI das Software Engineering?
Wie verändern Cloud Services die Architektur von IT-Anwendungen?
Welchen Einfluss hat der European Cyber Resilience Act auf die Softwareentwicklung?
Neben den Keynotes von Vortragenden aus Praxis und Forschung hatten am Freitag alle Teilnehmer:innen die Möglichkeit, individuelle Fragestellungen einzubringen, die in Barcamp-Sessions in kleineren Gruppen diskutiert wurden.



Der Software Engineering Live Workshop findet seit fast 20 Jahren unter der Schirmherrschaft des German Chapter of the ACM alle zwei Jahre statt. Die nächste Ausgabe ist bereits in Vorbereitung! .