Das Hauptziel des Projekts ist die Entwicklung einer fortschrittlichen und offenen SaaS-Plattform, die eine umfassende Integration und detaillierte Analyse von Bestandsdaten ermöglicht. Diese Plattform soll die Arbeitsprozesse der verschiedenen Projektbeteiligten durch Funktionen wie Kollaboration, Kommunikation, Verwaltung und Reporting vereinfachen. Nutzer:innen können objektbezogene Anmerkungen verfassen, Aufgaben verwalten, Nachrichten direkt über die Plattform senden, Reports erstellen und Dokumente effizient verwalten.
Beteiligte Institute und Firmen
- Institut für Informatik
- GEOBILITY SYSTEMS GmbH
- Julia Angermair Architektur
Schlagworte
BIM, Data-Hub, Digitaler Zwilling
Projektbeteiligte
-
Ass.- Prof. Philipp Zech, PhD, Institut für Informatik
Förderung

Tiroler Innovationsförderung