Ziel 7 Bezahlbare und saubere Energie
Gewährleistung des Zugangs zu erschwinglicher, zuverlässiger, nachhaltiger und sauberer Energie für alle
Im Rahmen von SDG 7 sollen der allgemeine Zugang zu modernen Energiedienstleistungen gewährleistet, die Energieeffizienz verbessert und der Anteil erneuerbarer Energien erhöht werden. Damit die Umstellung auf ein bezahlbares, verlässliches und nachhaltiges Energiesystem rascher erfolgt, sind die Länder gefordert, den Zugang zur Forschung im Bereich saubere Energie zu erleichtern und Investitionen in die Energieinfrastruktur und saubere Energietechnologien voranzutreiben.
Für den Infrastrukturausbau und die Modernisierung der Technik für Energiedienstleistungen in Entwicklungsländern ist außerdem eine verstärkte internationale Zusammenarbeit erforderlich.
Bei der Überwachung von SDG 7 im EU-Kontext liegt der Schwerpunkt auf den Fortschritten, die bei der Reduzierung des Energieverbrauchs, der Sicherung einer nachhaltigen Energieversorgung und der Verbesserung des Zugangs zu bezahlbarer Energie gemacht wurden.
Bildung für nachhaltige Entwicklung
Anregungen für die Entwicklung spezifischer Nachhaltigkeitskompetenzen aus dem handlungsorientierten, transformativ pädagogischen und lernergebnisorientierten Leitfaden Education for Sustainable Development Goals, UNESCO (2017)
Exemplarische Lernziele
Kognitive Lernziele
- Die Lernenden kennen die verschiedenen Energieressourcen - erneuerbare und nicht erneuerbare - und ihre jeweiligen Vor- und Nachteile, einschließlich Umweltauswirkungen, Gesundheitsprobleme, Nutzung, Sicherheit und Energiesicherheit, sowie ihren Anteil am Energiemix auf lokaler, nationaler und globaler Ebene Niveau.
- Die Lernenden wissen, wofür Energie hauptsächlich in verschiedenen Regionen der Welt verwendet wird.
- Die Lernenden verstehen das Konzept der Energieeffizienz und -versorgung und kennt soziotechnische Strategien und Strategien, um Effizienz und Leistungsfähigkeit zu erreichen.
- Die Lernenden verstehen, wie Richtlinien die Entwicklung von Energieerzeugung, -angebot, -nachfrage und -nutzung beeinflussen können.
- Die Lernenden kennen die schädlichen Auswirkungen einer nicht nachhaltigen Energieerzeugung, verstehen, wie Technologien für erneuerbare Energien zur Förderung einer nachhaltigen Entwicklung beitragen können. Sie verstehen die Notwendigkeit neuer und innovativer Technologien und insbesondere des Technologietransfers in Kooperationen zwischen Ländern.
Sozio-emotionaler Bereich
- Die Lernenden können den Bedarf an Energieeffizienz und -versorgung kommunizieren.
- Die Lernenden können den Bedarf an erschwinglicher, zuverlässiger, nachhaltiger und sauberer Energie anderer Menschen / anderer Länder oder Regionen beurteilen und verstehen.
- Die Lernenden können zusammenarbeiten, um Energietechnologien zu übertragen und an unterschiedliche Kontexte anzupassen und bewährte Energiepraktiken seiner Gemeinden auszutauschen.
- Die Lernenden sind in der Lage, persönliche Normen und Werte in Bezug auf die Energieerzeugung und -nutzung zu klären sowie den eigenen Energieverbrauch in Bezug auf Effizienz und Suffizienz zu reflektieren und zu bewerten.
- Die Lernenden können eine Vision einer zuverlässigen, nachhaltigen Energieerzeugung, -versorgung und -nutzung in ihrem Land entwickeln.
Verhaltensbezogene Lernziele
- Die Lernenden können Maßnahmen anwenden und bewerten, um die Energieeffizienz und -versorgung in ihren persönlichen Bereichen zu erhöhen und den Anteil erneuerbarer Energien an ihren lokalen Energiemix zu erhöhen.
- Die Lernenden können Grundprinzipien anwenden, um die am besten geeignete Strategie für erneuerbare Energien in einer bestimmten Situation zu bestimmen.
- Die Lernenden können die langfristigen Auswirkungen großer Energieprojekte (z. B. den Bau eines Offshore-Windparks) und energiebezogene Maßnahmen auf verschiedene Interessengruppen (einschließlich der Natur) analysieren.
- Die Lernenden können die öffentliche Politik in Bezug auf Energieerzeugung, -versorgung und -nutzung beeinflussen.
5. Die Lernenden sind in der Lage, verschiedene Geschäftsmodelle und ihre Eignung für verschiedene Energielösungen zu vergleichen und zu bewerten und die Energieversorger zu beeinflussen, um sichere, zuverlässige und nachhaltige Energie zu erzeugen.
Exemplarische Inhalte
Verschiedene Energiearten, insbesondere erneuerbare Energien wie Sonne, Wind, Wasser, Geothermie, Gezeiten
Energieerzeugung, -angebot, -nachfrage und -nutzung verschiedener Länder
Energieeffizienz und ausreichende Energieverbrauchsstrategien: Zentralisierte versus dezentrale Energieerzeugung; Energieautarkie, z.B. über lokale Energieversorgungsunternehmen
Politische, wirtschaftliche und soziale Dimensionen von Energie und Verknüpfungen mit Machtkonstellationen, z. in Mega-Energieprojekten wie großen Solarparks oder Staudammprojekten - potenzieller Interessenkonflikt (politische und wirtschaftliche Macht (über Grenzen hinweg), Rechte besonders indigener Völker)
Umweltauswirkungen und Probleme der Energieerzeugung, -versorgung und -nutzung (z. B. Klimawandel, graue Energie)
Die Rolle des öffentlichen und des privaten Sektors bei der Sicherstellung der Entwicklung kohlenstoffarmer Energielösungen Höhepunkt der Ölförderung und Energiesicherheit - (Über-) Abhängigkeit von nicht erneuerbaren Energien wie Öl
Überbrückungstechnologien und Technologien für eine „sauberere“ Nutzung fossiler Brennstoffe
Geschlechtsspezifische Fragen im Zusammenhang mit Energieerzeugung, -versorgung und -nutzung
Exemplarische Lernansätze und Methoden
Experimentieren Sie mit Technologien für erneuerbare Energien
Denken Sie über den eigenen Energieverbrauch nach und diskutieren Sie ihn, z.B. Einstufung der Gründe für den Energieverbrauch in einer (subjektiven) Dimension von „zur Erfüllung der Grundbedürfnisse“ (z. B. Energie zum Kochen) bis „für einen luxuriösen Lebensstil“ (z. B. Energie für ein Schwimmbad)
Organisieren Sie Ausflüge zu Energiestandorten, einschließlich ethischer Diskussionen mit Vor- und Nachteilen von Energiearten und -projekten
Führen Sie Szenario-Analysen für die zukünftige Energieerzeugung, -versorgung und -nutzung durch
Führen Sie eine Energiesparkampagne in der eigenen Einrichtung oder auf lokaler Ebene durch
Führen Sie ein Gruppenprojekt darüber durch, wie viel Energie benötigt wird, um unseren täglichen Bedarf zu decken, z. Brot, Müsli usw.
Entwickeln Sie ein forschungsbasiertes Projekt: „Wie hängen Energie und menschliches Wohlbefinden zusammen?“
Externe Links
Department of Economic and Social Affairs, United Nations (nur in englischer Sprache verfügbar):
Targets and Indicators of Goal 7