Aktuelles
Forschung | 04.03.2025
Euregio-JungforscherInnenpreis
2025 werden bereits zum 14. Mal Nachwuchsforscher:innen aus der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino eingeladen, ihre Forschungsarbeiten zum Thema "Wettbewerbsfähigkeit und Standort Euregio" einzureichen.

Die Teilnehmenden der EuregioBrusselsSchool 2024 vor dem Berlaymont-Gebäude, Hauptsitz der Europäischen Kommission in Brüssel
Bildung | 30.01.2025
EuregioBrusselsSchool 2025: Bis 28. Februar bewerben
Ab sofort können sich Studierende der Universitäten Innsbruck, Bozen und Trient um Teilnahme an der EuregioBrusselsSchool 2025 bewerben. – EU-Tätigkeiten kennenlernen – ECTS-Punkte für Studium.

Gruppenfoto der Steuerungs- und Projektgruppe beim Digiway-Tag mit: (v. l.) Matthias Fink (Euregio), Francesco Parente (Land Trentino), Filipp Frei (NOI Techpark), Stefan Graziadei (Euregio), Renate Marmsoler (Land Südtirol), Arezia Ronchini (Land Trentino), Euregio-Präsident und Südtirols LH Arno Kompatscher, Lucia Felbauer (Land Tirol), Sebastian Mayrgündter (NOI Techpark), Gian Marco Richiardone und Alessio Bertò (beide Land Trentino), Christoph Kovacs (Land Tirol)
Forschung und Gesellschaft | 05.12.2024
Euregio-Projekt Digiway soll Bergwandern sicherer machen
Stakeholder-Day "Geodaten für Sicherheit am Berg" in Bozen – Ziel ist eine standardisierte, harmonisierte Datengrundlage für Wander-Apps – Absichtserklärung unterzeichnet.
Bildung und Forschung | 14.10.2024
Digitalisierung und regionale Autonomie
Am 30. September 2024 fand im Landhaus in Bozen die Abschlusstagung zum Forschungsprojekt DigiImpact statt. Ziel des vom Land Südtirol finanzierten und vom Institut für vergleichende Föderalismusforschung (Eurac Research) und der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Innsbruck durchgeführten Studie war, die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Autonomie Südtirols zu untersuchen.
Universität innsbruck, Innrain 52, 3. Stock, Museum
Das Strafrechtsseminar bildet den Abschluss des Euregio Mobility Fund Projekts 2023 "Exploring Restorative Justice Models (ReJust)". Das Projekt wird von den drei Universitäten Bozen, Trient und Innsbruck durchgeführt und ist damit eine weitere Initiative und ein Baustein in der langjährigen Zusammenarbeit.
Claudiana, Herzog-Friedrich-Straße 3, 6020 Innsbruck
Die Diskussionen um den Nutzen, aber auch um die Gefahren von Wasser sind aktueller denn je. Die Erste Internationale Ressourcentagung der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino vereint WissenschaftlerInnen aus Österreich, Deutschland, der Schweiz und Italien, um die Ressource Wasser von der Antike bis ins 20. Jahrhundert zu beleuchten.
Europäische Woche der Regionen und Städte: Frühzeitig anmelden
Euregio-Bürgerinnen und -Bürger sind eingeladen, vom 7. bis 10. Oktober in Brüssel an Veranstaltungen zur Entwicklung der Regionen in der EU teilzunehmen - Anmeldungen bis 30. September möglich.EuregioLab 2024: Thesen zu künstlicher Intelligenz in der Euregio
Think Tank beschäftigte sich in Alpbach mit Herausforderungen und Chancen der KI in der Euregio – Ergebnisse werden in Thesenpapier festgehalten und Ende September präsentiert.