11. Controlling Round Table

Transformationsprozesse im Controlling: Systeme, Prozesse und Menschen

Am Mittwoch, den 19. Juni 2024, fand an der Universität Innsbruck der 11. Controlling Round Table statt. Die Veranstaltung stand unter dem Thema "Transformationsprozesse im Controlling: Systeme, Prozesse und Menschen" und brachte Experten und Interessierte zusammen, um aktuelle Entwicklungen und Best Practices zu diskutieren. Ort der Veranstaltung war der Fakultätssitzungssaal im Sowi-Gebäude der Universität Innsbruck, der eine angenehme Atmosphäre für den Austausch und die Diskussionen bot.

Nach einer herzlichen Begrüßung mit Kaffee und Tee startete das Programm um 10:00 Uhr mit einer kurzen Vorstellungsrunde. Prof. Martin Messner von der Universität Innsbruck führte in das Thema ein und bereitete die Teilnehmer auf einen informativen und spannenden Tag vor.

Der erste Hauptvortrag wurde von Bernhard Wörter von der Firma EGGER gehalten, der über die Erfahrungen bei der S/4-Umstellung aus der Sicht des Controllings berichtete. Dieser Vortrag bot wertvolle Einblicke in die Herausforderungen und Erfolge bei der Implementierung des neuen Systems.

Nach einer einstündigen Mittagspause, in der sich die Teilnehmer bei einem Lunch stärken und vernetzen konnten, folgte um 12:45 Uhr der zweite Hauptvortrag. Alexander Ink von Accenture präsentierte Best Practices und Erfolgsfaktoren der Ende-zu-Ende Finanztransformation. Durch seine Tätigkeit als Berater konnte er zusätzlich Einblicke in die Transformationsprozesse anderer Unternehmen geben, was seine Ausführungen besonders praxisnah und vielfältig machte.

Den Abschluss bildete eine lebhafte Diskussion im Plenum, bei der die Teilnehmer die Möglichkeit hatten, Fragen zu stellen und Erfahrungen auszutauschen.

Wir freuen uns, die Teilnehmer:innen nächstes Jahr wieder begrüßen zu dürfen!

Nach oben scrollen