Neuigkeiten
- Ars Boni 556 Digitalisierung im Gefängnis
Prof. Nikolaus Forgó vom Institut für Innovation und Digitalisierung im Recht der Universität Wien sprach am 18.02.2025 mit Veronika Hofinger über Digitalisierung im Gefängnis.
18.02.2025 - Neuer Artikel zum Konzept der Vulnerabilität im Journal Frontiers in Sociology erschienen
Der unter der Federführung von Monika Mayrhofer verfasste Artikel „The concept of vulnerability and its relation to equality in the context of human rights: cases from climate change, anti-discrimination and asylum“ wurde im Februar im Journal Frontiers in Sociology – Sociology of Law veröffentlicht.
18.02.2025 - Projektergebnisse: Effiziente, sichere bauliche Haftgestaltung in Justizanstalten in Österreich (ESBH)
Die baulich-technischen Voraussetzungen der Justizanstalten in Österreich sind heterogen: Neben Neubauten finden sich alte, mitunter denkmalgeschützte, Bestandsgebäude. Dies erschwert eine einheitliche Haftgestaltung mit dem zentralen Ziel der Resozialisierung- und Reintegration nach der Haft.
17.02.2025 - 23.01.2025 | Fachvortrag: Die Rolle des Rechts im Alltag: Zur Mobilisierung des Rechts in der österreichischen Bevölkerung
Wie wird das Recht von der österreichischen Bevölkerung wahrgenommen und in Alltagskonflikten mobilisiert? Andrea Fritsche stellt Ergebnisse einer repräsentativen Studie vor, die das Vertrauen in rechtliche Institutionen sowie den Umgang mit potenziell rechtlich lösbaren Problemen analysiert.
05.02.2025
Kontakt
Institut für angewandte Rechts- und Kriminalsoziologie
Universität Innsbruck
Museumstr. 5/12
A-1070 Wien
Tel: +43 512 507 73901
E-Mail: irks@uibk.ac.at
Das Sekretariat ist zu folgenden Zeiten besetzt:
Mo – Do von 10:00 bis 15:00 Uhr
Eventuell abweichende Öffnungszeiten finden Sie in den Neuigkeiten.