News-Archiv
Auf dieser Seite finden Sie u.a. Informationen zu vergangenen Veranstaltungen, Veröffentlichungen sowie Medienbeiträge.
2024
-
04.12.2024 | Buchpräsentation: Resilienz gegen Extremismus. Biografische Fallverläufe im gesellschaftlichen Kontext.
Hemma Mayrhofer und Florian Neuburg stellen in der Fachstelle Demokratie wichtige Ergebnisse biografischer Fallstudien zu ehemals radikalisierungsgefährdeten jungen Menschen vor und diskutieren die Frage, wie Resilienzfaktoren gegen extremistische Zugehörigkeitsangebote im biografischen Verlauf ausgebildet werden und mit Lebensumfeld und Gesellschaft zusammenwirken.
-
Studie zum Eherecht veröffentlicht
Das Institut legt eine umfangreiche empirische Studie zum Reformbedarf im Ehe- und Partnerschaftsrecht vor. Wie soll das Eherecht zeitgemäßer gestaltet werden? Braucht es eine Ehe light oder Solidaritätspartnerschaft? Und sollen nicht-eheliche Lebensgemeinschaften stärker rechtlich geregelt werden?
-
Call for Papers: Schwerpunkt zum Strafvollzug
Veronika Hofinger und Nicole Bögelein (Universität zu Köln) kuratieren einen Themenschwerpunkt der Zeitschrift für Rechtssoziologie zum Strafvollzug.
-
26.11.2024 | Vortrag und Diskussion: Verschwörungstheorien und Extremismus
Im Zuge der COVID-19-Pandemie sind Verschwörungstheorien, ihre Verbreitung und die damit verbundenen individuellen sowie gesellschaftlichen Risiken verstärkt in den Blickpunkt der Öffentlichkeit gerückt. Die Verbreitung von Verschwörungsnarrativen, die demokratische Institutionen, Werte und Prozesse als Werkzeuge einer im Verborgenen Elite darstellen, birgt die Gefahr, den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu unterminieren und das Vertrauen in demokratische Prinzipien zu schwächen. Rechtsterroristische Anschläge der letzten Jahre verdeutlichen zudem das Zusammenspiel extremistischer Ideologien mit Verschwörungstheorien und zeigen, dass radikalisierter Verschwörungsglaube zu Gewalt führen kann.
-
Forschungsbericht zur Studie „Einigungsverfahren“ veröffentlicht
Das Einigungsverfahren ist ein Projekt einiger österreichischer Richter:innen, bei Gericht die Möglichkeit anzubieten, Streitigkeiten zwischen den Parteien einvernehmlich zu lösen. In der begleitenden empirischen Studie unter der Leitung von Hemma Mayrhofer wurden die im Projekt gewonnenen Praxiserfahrungen der Einigungs- und Verhandlungsrichter:innen, aber auch der Parteien und ggf. ihrer anwaltlichen Vertretungen systematisch erhoben und analysiert.
-
Aktuelle Forschungsergebnisse zu Freiheitsbeschränkungen in Heimen (HeimAufG)
Hemma Mayrhofer, Andrea Fritsche und Martina Koller veröffentlichten zwei Artikel zu zentralen Forschungsergebnissen des KIRAS-Projekts FRALTERNA, in denen unter anderem aufgezeigt wird, welche Faktoren den Einsatz von Freiheitsbeschränkungen sowie alternativer Maßnahmen beeinflussen und welche Bedeutung gerichtliche Überprüfung für die Wirksamkeit des HeimAufG haben.
-
Neues Projekt zu Verschwörungstheorien
In einem neuen KIRAS SIcherheitsforschungsprojekt untersuchen wir gemeinsam mit dem Institut für Konfliktforschung die Verbreitung von Verschwörungsnarrativen in der österreichischen Bevölkerung.
-
18.10.2024 | Abschlusskonferenz des KIRAS Projekts „ESBH – Effiziente, sichere und bauliche Haftgestaltung“
Die Ergebnisse des Forschungsprojekts werden im Rahmen des Fachsymposiums vorgestellt und im Zusammenhang mit nationalen und internationalen Entwicklungen diskutiert.
-
09.09.2024| Akzeptanz, Anwendungspraxis und Effekte von Mediation: erste Ergebnisse einer österreichweiten empirischen Studie
Bisher fehlte für Österreich systematisches Wissen über die Nachfrage und Akzeptanz von Mediation, über die Verfahrens- und Ergebnisqualität sowie die Wirksamkeit der Mediationen. Die aktuell am IRKS durchgeführte KIRAS-Studie MEDIAS erhebt erstmals österreichweit empirische Daten dazu.
-
Überfüllte Gefängnisse
Die Gefängnisse sind überfüllt, die Insassen zu wenig beschäftigt und oft zu lange im (übervollen, heißen) Haftraum eingeschlossen. Eine Arbeitsgruppe im BMJ hat schon 2021 Maßnahmen vorgelegt, wie man Haftzahlen senken kann. Umgesetzt wurden sie nicht.
-
Kommentar der anderen: Internet in der Haft? Offiziell völlig offline
Insassen von Gefängnissen haben keinen legalen Zugang zu Informations- und Kommunikationstechnologien. Dabei könnte das ihre Resozialisierung fördern.
-
Neue Monographie zu Resilienz gegen Extremismus: Biografische Fallverläufe im gesellschaftlichen Kontext
Resilienzfaktoren gegen Extremismus wurden bislang noch wenig erforscht, obwohl sie für Präventionsarbeit bedeutsam sind. Dieses Buch fasst die Ergebnisse biografischer Fallstudien zu ehemals radikalisierungsgefährdeten jungen Menschen zusammen.
-
Neue Publikation zur Anwendung des EU-Rahmenbeschlusses 2008/947/JI in Österreich
Der Rahmenbeschluss regelt die Überstellung von Bewährungsmaßnahmen und alternativen Sanktionen zwischen den EU-Mitgliedstaaten. Tatsächlich ist er aber nicht nur wenig bekannt, sondern wird auch kaum angewendet.
18.06.2024| Akzeptanz, Anwendungspraxis und Effekte von Mediation in Österreich
Hemma Mayrhofer präsentiert anlässlich des „Tages der Mediation“ am 18. Juni 2024 erste empirische Ergebnisse der Studie
Künstliche Intelligenz im Strafvollzug
Robert Rothmann über Zulässigkeit, Bedarf und Ethik multimodaler Überwachung im Kontext der österreichischen Justiz
Studie zu Mediation
Wir suchen Personen mit Mediationserfahrung!
Resilienz gegen Extremismus
Biografische Fallverläufe im gesellschaftlichen Kontext: Neue Monographie zu Resilienz gegen Extremismus erschienen
Working Paper No 24
New Working Paper on Violence in Prison
Digitalisation in Prison
New Article in "Punishment and Society" (Open Access)
Neuer Artikel zu Digitalisierung im Gefängnis
Eine multiperspektivische Betrachtung der Ausweitung des Zugangs zu digitalen Geräten für Inhaftierte im österreichischen Straf- und Maßnahmenvollzug
Biografiearbeit in der Offenen Jugendarbeit
Working Paper zu "Biografiearbeit in der Offenen Jugendarbeit - Handbuch zu niederschwelligen Ansätzen, Methoden und Tools" präsentiert methodische Konzepte der Jugendarbeiter:innen und Ergebnisse der Begleitforschung
EU-Projekt J-CAP: Ausgabe III "E-Magazine"
Dritte Ausgabe des "E-Magazine", die über vergangene Veranstaltungen des Projektes J-CAP informiert
14.03.2024| Neustart-Positonen: Desistance from Crime
Impulsreferat von Veronika Hofinger bei den NEUSTART POSITIONEN 2024 in Bregenz über Desistance from Crime
2023 (Veranstaltungen)
-
20.-23.09.2023 | Zugänge zum Recht – zugängliche Rechte? 5. Kongress der deutschsprachigen Rechtssoziologie-Vereinigungen, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
- 21.06.2023 | Meet the Prof - Forschungsgespräche: Wozu Rechts- und Kriminalsoziologie?
Institutsleiterin Hemma Mayrhofer stellt Studierenden der Universität Innsbruck das Master-Wahlpaket "Recht, Sicherheit und Gesellschaft" vor und informiert über die Forschung des Instituts.
- 12.05.2023 | 50 Jahre IRKS - Festakt im Justizministerium
Festakt zum 50. Geburtstag des Instituts im großen Festsaal des Justizministeriums
- 03.-05.07.2023 | ÖGS Kongress: Panel zu Recht in Krisenzeiten
Panel "Recht in Krisenzeiten – zwischen (Re-)Produktion und Bewältigung" der ÖGS-Sektion Recht & Gesellschaft
- 20.09.2023 | Ausschreibung: Socio-Legal World Café am 5. Kongress der deutschsprachigen Rechtssoziologie-VereinigungenEinladung an Doktorand:innen zum Socio-Legal World Café am Vorabend des Drei-Länder-Kongresses der deutschsprachigen Rechtssoziologie, 20. September 2023
- 20.-23.09.2023 | Nachfrist Call for Papers: Zugänge zum Recht – zugängliche Rechte?
Der Call for Papers für den 5. Kongress der deutschsprachigen Rechtssoziologie-Vereinigungen, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck wurde verlängert
- 09.01.2023 | Workshop mit und zu Andreas Pehams »Kritik des Antisemitismus«
Philipp Pflegerl (IRKS) diskutiert mit Andreas Peham (DÖW) und Ljiljana Radonić (ÖAW) die Funktionen und Wirkungsweisen des Antisemitismus sowie dessen zeitgenössischen Erscheinungsformen.
- 15. und 16.11.2023 | International Virtual Conference on the Implementation of Framework Decision 2008/947
Rahmenbeschluss 2008/947 über die Anwendung des Grundsatzes der gegenseitigen Anerkennung auf Urteile und Bewährungsentscheidungen im Hinblick auf die Überwachung von Bewährungsmaßnahmen und alternativen Sanktionen
- 19. und 24.10.2023 | Studie FRALTERNA – Evaluierung von Freiheitsbeschränkungen und alternativer Maßnahmen in Heimen (HeimAufG)
Abschlusspräsentation (online)
- 09.10.2023 | Maßnahmenvollzug: Systeme und Reformbedürftigkeit der Verwahrung
Veranstaltung des Netzwerks Kriminalpolitik im Großen Festsaal des Obersten Gerichtshofs, 13h30-17h30
2022 (Veranstaltungen)
- 07.06.2022 | Roundtable "Internet und Radikalisierung"
Veronika Hofinger referiert und diskutiert bei einem Round Table zum Thema "Internet und Radikalisierung" beim Präventionsgipfel des BMI
- 09.05.2022 | Digitale Technologien und soziale Organisation illegaler Märkte
Universität Graz, RESOWI-Zentrum
- 23.05.2022 | Korruptionsbekämpfung aus rechtlicher und wissenschaftlicher Sicht
Justizpalast Wien, großer Festsaal des Obersten Gerichtshofs
- 23.02.2022: 13 Uhr | Im Gefängnis ohne Urteil -Die Untersuchungshaft und ihre Alternativen
Walter Hammerschick, stv. Institutsleiter, zu Gast in der Ö1-Sendung "Punkt eins"
- 08.02.2022 | "Gewalt in Haft" - Vortrag und Diskussion
Interdisziplinärer Kriminalpolitischer Arbeitskreis, Forum St. Severin, online, 19h
- 10.01.2022 | Darknet - Die Digitalisierung der Drogenökonomie?
Universität Leipzig, online
- 19.10.2022 | Aktuelle Reformen im Ehe- und Familienrecht
Vortrag bei der Wiener Juristischen Gesellschaft
- 14.06.2022 | Diskussion zum Buch "Akteneinsicht. Marie Jahoda in Haft"
Fachbuchhandlung des ÖGB Verlags, Rathausstraße 21, 1010 Wien, 18:30 Uhr
- 21.06.2022 | Buchpräsentation "Befreiungswissen als Forschungsprogramm. Denken mit Heinz Steinert"
Fachbuchhandlung des ÖGB Verlags, Rathausstraße 21, 1010 Wien, 18:30 Uhr
2021 (Veranstaltungen)
- 04.10.2021 | 11. KIRAS Fachtagung
Radisson Blu Park Royal Palace Hotel, Wien
- 23.09.2021 | Gelegenheitsstrukturen für Missstände in Einrichtungen für Kinder und Jugendliche mit Behinderungen
Bad Tatzmannsdorf
- 01.07.2021 | Die Bedeutung persönlicher Beziehungen im elektronisch überwachten Hausarrest in Österreich
Online - Bonifatiushaus, Fulda
- 23.-25.08.2021 | Die Post-Corona-Gesellschaft? Pandemie, Krise und ihre Folgen
Online - Gemeinsamer Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS) und der Österreichischen Gesellschaft für Soziologie (ÖGS)
- 24.04.2021 | Von biografischer Resilienzforschung und resilienzfördernder Biografiearbeit
Online-Veranstaltung
- 08.06.2021 | Podiumsdiskussion "Gute Kriminalpolitik"
Online - Paulus Akademie Zürich
- 08.04.2021 | Heinz Steinert Symposium
Universität Wien
- 17.12.2021 | EPoS Winter Summit 2021
Interdisziplinärer Forschungsschwerpunkt EPoS "Economy, Politics & Society", Universität Innsbruck, online
- 18.-19.11.2021 | Darknet: Inhalte, Erwerbsformen und Sicherheitsaspekte
Wiener Suchtsymposium 2021, online
- 09.11.2021 | Weiterentwicklung des Ehe- und Partnerschaftsrechts
Seminarhotel Strudlhof, Wien