Kriminalsoziologie
Die Kriminalsoziologie richtet den Blick nicht auf den Einzelfall, das Außergewöhnliche und Spektakuläre an der Kriminalität, sondern auf Kriminalität als normales gesellschaftliches Phänomen – denn „es gibt keine Gesellschaft, in der keine Kriminalität existierte” (Durkheim 1895). Wir beschäftigen uns mit gesellschaftlichen Prozessen, die in der Entstehung, Verfolgung und Prävention von Kriminalität und beim Phänomen der Kriminalisierung eine Rolle spielen. Eng damit verbunden sind Sicherheitsaspekte und diesbezügliche Wahrnehmungen. Wir fragen danach, wie die Strafjustiz funktioniert, wie Gefängnisse bzw. totale Institutionen wirken und welche alternativen Möglichkeiten es gibt, mit Straftaten und Konflikten umzugehen. In den vergangenen Jahren beschäftigten wir uns auch zunehmend mit interdisziplinärer Extremismusforschung.
- Conspire - Verbreitung von Verschwörungsnarrativen in der österreichischen Bevölkerung: Ursachen, Risikofaktoren und Prävention
- Haftklima - Monitoring des sozialen Klimas in Justizanstalten
- BeWirkt - Wirkungsevaluation der österreichischen Bewährungshilfe
- DigitRes - Digital unterstützte Resozialisierung im Strafvollzug
- JUGHENT - Empirische Forschung für die Verortung und Weiterentwicklung der Jugendgerichtshilfe
- ESBH: Effiziente, sichere bauliche Haftgestaltung in Justizanstalten
- Wissenschaftliche Begleitung der Ausschreibung, Auswahl und Evaluation von Workshops zur Extremismusprävention in Schulen
- J-CAP: Judicial cooperation for the enhancement of mutual recognition regarding probation measures and alternative sanctions
- BI:JU - Biografiearbeit in der Offenen Jugendarbeit als resilienzstärkende Maßnahme zur Radikalisierungsprävention
- IRKS-Support bei der Weiterentwicklung des justiziellen Teils des Sicherheitsberichtes
- StratEx - Strategien extremistischer Organisationen im Bildungsbereich
- SiGit - Sicherheit hinter Gittern
- DECOUNT - Promoting democracy and fighting extremism through an online counter-narratives and alternative narratives campaign
- Erfahrungen und Prävention von Gewalt an Menschen mit Behinderungen
- PRETRIAD - Alternative pre-tial detention measures
- Wege in die Radikalisierung: Wie Jugendliche zu IS-Sympathisanten werden (und welche Rolle die Justiz dabei spielt)
- E-YOUTH.works - Offene Jugendarbeit in und mit neuen Medien als Schutzmaßnahme gegen radikalisierende Internetpropaganda
- HC-POL-DATA - Systematische Erfassung von Vorurteilsmotiven bei Strafanzeigen („Hate Crime“)
- ELFUM - Die elektronische Fußfessel als Ressource modernen Haftmanagements
- JA_SICHER - Jugendarbeit im öffentlichen Raum als mehrdimensionale Sicherheitsmaßnahme: Ansätze zur Wirkungsevaluation
- DETOUR - Towards Pre-Trial Detention as Ultima Ratio
- COREPOL - Conflict resolution, mediation and restorative Justice and the policing of minorities in Germany, Austria and Hungary