Gastvortrag Crepaz-Bergmeister

Professor Francesco Schurr und Notar Walter Crepaz im Kreise der interessierten Studierenden

Que­siti di ter­mi­no­lo­gia giuri­dica ed aspetti pra­tici nella prassi dei notai e com­mer­cia­listi • Rechts­ter­mi­no­lo­gi­sche Fra­gen und prak­ti­sche Aspekte in der Pra­xis der Notare und Wirt­schafts­be­ra­ter

Bericht über den Vortrag von Dr. Walter Crepaz I Präsident der Notariatskammer Bozen und Dr. Patrick Bergmeister I Steuerberater und Wirtschaftsprüfer Bozen


Am Mittwoch, den 29.01.2025, fand im Rahmen der Vorlesung "Deutsch-italienische Rechtsterminologie" ein Vortrag des Präsidenten der Notariatskammer Bozen, Dr. Walter Crepaz, und des Dr. Patrick Bergmeister, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer, in der Notariatskanzlei des Dr. Crepaz und der Dr.in Lanzi in Bozen statt.

Dr. Crepaz und Dr. Bergmeister boten, in deutscher und italienischer Sprache, spannende Einblicke in die Praxis, vorwiegend in jene des Berufes des Notars, und referierten anhand zahlreicher praktischer Beispiele über die Komplexität der zahlreichen sprachlichen Herausforderungen, die aufgrund der, auch gesetzlich begründeten und geschützten, Zweisprachigkeit in Südtirol einhergehen.

So wurden unter dem Aspekt der Zweisprachigkeit und juristischen Fachterminologie einige Verträge, wie die Gründung einer Gesellschaft und die Herausforderung eines Schenkungs- und Kaufvertrags, interaktiv mit den anwesenden StudentInnen besprochen, wobei auch theoretische Erläuterungen die Wichtigkeit des Gebrauches der beiden Sprachen und korrekten Terminologie erneut unterstrichen.  

Mercoledì 29 gennaio 2025, nell’ambito del corso di terminologia giuridica, si è tenuta una relazione del Presidente del Consiglio Notarile di Bolzano, Dr. Walter Crepaz, e del Dr. Patrick Bergmeister, dottore Commercialista e Revisore Contabili, presso lo studio notarile del Dr. Crepaz e della Dr.ssa Lanzi a Bolzano.

I relatori hanno fornito, in lingua tedesca e italiana, spunti pratici molto interessanti, concentrandosi in particolare sugli aspetti professionali della figura del notaio e hanno illustrato attraverso numerosi esempi pratici, la complessità delle sfide linguistiche derivanti dal bilinguismo, tutelato e disciplinato dalla legislazione, in Alto Adige.

Nel contesto della bilinguismo e della terminologia giuridica, sono stati analizzati in modo interattivo con gli studenti presenti alcuni contratti, come la costituzione di una società e le problematiche relative ai contratti di donazione e compravendita. Gli aspetti teorici della relazione hanno ulteriormente sottolineato l’importanza di un utilizzo corretto delle due lingue e della terminologia giuridica precisa ed adeguata.

 

    Nach oben scrollen