Die Ringvorlesung beinhaltet vertiefende Beiträge zum Thema des Medientags 2020 zum Thema „DataPolitics – Medien, Daten & Politik“. Die ursprünglich hohen Erwartungen an die demokratisierenden Effekte des Internets sind längst verflogen, heute scheinen dystopische Zukunftsszenarien zu dominieren – „Big brother is watching you!“. Durch die COVID-19-Pandemie sind unter anderem auch die Ambivalenzen deutlich geworden, die datenbasierten Technologien zur Steuerung gesellschaftlicher Prozesse innewohnen. Entsprechend stehen in der Veranstaltung kritisch-reflexive Perspektiven der Datennutzung im Vordergrund.
- Veranstaltungen
- Forschung
-
Medienpool
- WS 2018/19: Ringvorlesung Mediendiversität
- WS 2016/17: Ringvorlesung Medien und Glaubwürdigkeit
- WS 2015/16: Ringvorlesung Medienwandel zwischen Disruption und Erneuerung
- Medien Wissen Bildung 2015
- WS 2014/15: Ringvorlesung Körperphantasien: Optimimierung, Robotik, Transhumanismus
- Medien Wissen Bildung 2013
- Medientag 2024
- Publikationen
- Über uns

DataPolitics – Medien, Daten & Politik
Ringvorlesung 2020/21