Versuchszentrum Laimburg

- Kammern und Verbände
- Laimburg 6, 39051 Pfatten, Italien
- http://www.laimburg.it
- human.resources@laimburg.it
- +390471969500
- IT00136670213
Anprechpartner/Anprechpartnerin
- Versuchszentrum Laimburg
- hr.laimburg@laimburg.it
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) für das Forschungsprojekt „Vergilbungskrankheiten im Südtiroler Weinbau" - Code FD.25-EM-02.01
Für das Forschungsprojekt „Vergilbungskrankheiten im Südtiroler Weinbau“, sucht die Arbeitsgruppe „Entomologie“ des Versuchszentrums Laimburg einen / eine:
wissenschaftlichen Mitarbeiter / wissenschaftliche Mitarbeiterin (m/w/d)
Code FD.25-EM-02.01
Stellenbeschreibung
Scaphoideus titanus gilt als Hauptüberträger der Flavescence Dorée (FD), einer der bedeutendsten Krankheiten im Südtiroler Weinbau. Um die Ausbreitung von FD einzudämmen, ist es von entscheidender Bedeutung, die aktuelle Befallssituation genau zu verstehen. Das Projekt zu den Vergilbungskrankheiten im Südtiroler Weinbau befasst sich mit der Identifikation des Phytoplasmas im Südtiroler Weinbaugebiet. Im ersten Teil des Projekts wird die Verbreitung von FD in den Südtiroler Weinbergen untersucht, dabei wird auch die Bedeutung des Pflanzmaterials als Überträger analysiert. Der zweite Teil befasst sich mit der Identifikation alternativer Vektoren und der Früherkennung von FD, sowie anderen, von Insekten übertragenen Pflanzenkrankheiten. Durch diese systematische Herangehensweise strebt das Projekt an, fundierte Erkenntnisse zu gewinnen, um effektive Maßnahmen zur Prävention und Kontrolle der FD-Ausbreitung zu entwickeln.
Tätigkeiten:
- Planung von Versuchen und Methodenentwicklung
- Durchführung von Insekten-Monitoring und Auswertung von Insektenfallen
- Durchführung von Freilanderhebungen
- Molekularbiologische Untersuchungen (PCR)
- Verfassen von Versuchsberichten
- Publikation von Fachartikeln und Präsentation von Ergebnissen
Anforderungsprofil
Folgende Voraussetzungen sind erforderlich:
- Abschluss eines mindestens vierjährigen Hochschulstudiums in der Fachrichtungen Biologie, Agrarwissenschaften, Phytomedizin und vergleichbare Fachrichtungen Absolventen eines dreijährigen Hochschulstudiums in den obengenannten Fachrichtungen steht die Bewerbung ebenfalls offen, jedoch werden sie im Falle einer Einstellung in eine niedrigere Funktionsebene eingeordnet.
- Führerschein Klasse B
- Sprachkenntnisse in Deutsch und/oder Italienisch - die Sprachkenntnisse werden im Laufe des Auswahlverfahrens überprüft
- Sprachkenntnisse in Englisch - die Sprachkenntnisse werden im Laufe des Auswahlverfahrens überprüft
Für diese Stelle werden folgende Zusatzkompetenzen bewertet:
- Grundkenntnisse im Weinbau und/oder Entomologie
- Freilanderfahrungen
- Erfahrung mit molekularbiologischen Techniken (PCR)
- Erfahrungen mit Statistik
- sehr guten Sprachkenntnissen in beiden Landessprachen (Italienisch/Deutsch) – die Sprachkenntnisse werden im Laufe des Auswahlverfahrens überprüft
- sehr guten Sprachkenntnissen in Englisch - die Sprachkenntnisse werden im Laufe des Auswahlverfahrens überprüft
- selbstständige, sorgfältige und strukturierte Arbeitsweise
- Organisations- sowie Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Anzahl wissenschaftlicher Präsentationen und Publikationen
- Verfügbarkeit für einen schnellmöglichste Arbeitsbeginn (vorzugsweise innerhalb April 2025)
Dauer: 36 Monate, Vollzeit
Bewerbungsfrist: 05.03.2025 – 12.00 Uhr
Weitere Informationen
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit:
- Motivationsschreiben
- Lebenslauf (unterzeichnet und nicht älter als 6 Monate)
- Nachweise der Berufserfahrung
- Kopie eines gültigen Personalausweises (muss immer beigelegt werden)
unter Angabe des Stellencodes und Ihrer frühestmöglichen Verfügbarkeit per E-Mail an human.resources@laimburg.it.
Ausschreibung
PDF zum DownloadExterner Link
https://www.laimburg.it/de/jobangebote.asp?news_action=4&news_article_id=688713Gehalt
- Mindestgehalt pro Monat laut Kollektivvertrag:
- 2200 €
- Ungefähres Jahresgehalt abhängig von der Qualifikation:
- 31500 €
- Beschäftigungsart:
- Vollzeit
- Position im Unternehmen:
- Berufserfahrung
- Niveau Schul-/Studienabschluss:
- bachelor
- Berufsfeld:
- Wissenschaft, Bildung, Forschung und Entwicklung
- Befristung:
- Befristet
- Erwarteter Arbeitsbeginn:
- 1. April 2025
- Veröffentlicht:
- –