Versuchszentrum Laimburg

- Kammern und Verbände
- Laimburg 6, 39051 Pfatten, Italien
- http://www.laimburg.it
- human.resources@laimburg.it
- +390471969500
- IT00136670213
Anprechpartner/Anprechpartnerin
- Versuchszentrum Laimburg
- hr.laimburg@laimburg.it
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) für das Forschungsprojekt DIS-HUB - Code DIS.25-GW-02.02
Für das Forschungsprojekt DIS-HUB “Digital Innovation Hub South Tyrol“ (finanziert durch die Europäische Union - Next generation EU (PNRR), M4C2I2.3 - CUP B57H22006510001) sucht die Arbeitsgruppe „Grünlandwirtschaft“ einen/e
wissenschaftlichen Mitarbeiter/ wissenschaftliche Mitarbeiterin (m/w/d)
Code DIS.25-GW-02.02
Stellenbeschreibung
Das „Digital Innovation Hub South Tyrol“ (DIS-HUB) ist die Anlaufstelle in Südtirol für Unternehmen, die ihren Digitalisierungsgrad durch Dienstleistungen im Bereich der künstlichen Intelligenz vorantreiben wollen (siehe https://noi.bz.it/it/chi-siamo/gli-attori-del-noi/dih-edih). Die Projektpartnerschaft besteht aus 13 Partnern, von denen das Versuchszentrum Laimburg einer der vier wissenschaftlichen Partner und Leiter des Arbeitspakets „Sustainable Agri-Food Systems“ ist. Im Bereich der Berglandwirtschaft ist im Rahmen des DIS-HUB-Projekts geplant, in Dietenheim/Bruneck im Pustertal ein Testgebiet für die Grünlandwirtschaft und Ackerbau mit innovativen digitalen Lösungen einzurichten und Unternehmen bei der Durchführung von Feldtests ihrer Produkte vor deren Vermarktung zu unterstützen. Die Hauptaufgaben bestehen aus:
· Marktsuche nach digitalen fortschrittlichen Lösungen in der Berglandwirtschaft
· Auswahl und Betreuung des Ankaufs von Geräten und digitalen Instrumenten welche für den Testbetrieb erforderlich sind
· Kontakt mit möglichen Partnerunternehmen herstellen
· Ausarbeitung von Projektvorschlägen für DIS-HUB-Dienstleistungen
· Sammlung, Verwaltung und Auswertung von Daten für die Evaluierung der in Frage kommenden digitalen Lösungen
Anforderungsprofil
Folgende Voraussetzungen sind für die Teilnahme am Auswahlverfahren erforderlich:
- Abschluss eines mindestens vierjährigen Hochschulstudiums in Agrarwissenschaften, Forstwissenschaften oder vergleichbaren Fachrichtungen. Absolventen eines dreijährigen Hochschulstudiums in der obengenannten Fachrichtung steht die Bewerbung ebenfalls offen, jedoch werden sie im Falle einer Einstellung in eine niedrigere Funktionsebene eingeordnet.
- Sprachkenntnisse in Deutsch und Italienisch - die Sprachkenntnisse werden im Laufe des Vorstellungsgespräches überprüft
- Führerschein Klasse B
Für diese Stelle werden folgende Zusatzkompetenzen bewertet:
- Kenntnis der agronomischen Grundsätze des Futterbaus
- Kenntnis der agronomischen Grundsätze der Ackerkulturen
- Kenntnisse der Datenerfassung und -verwaltung mit Hilfe digitaler High-Tech-Instrumente
- gute fachliche Sprachkenntnisse in Deutsch und Italienisch - die Sprachkenntnisse werden während des Auswahlverfahrens überprüft
- gute fachliche Sprachkenntnisse in Englisch - die Sprachkenntnisse werden während des Auswahlverfahrens überprüft
- Verfügbarkeit für einen Arbeitsbeginn vorzugsweise innerhalb April 2025
- Zuverlässigkeit, Genauigkeit, hohe Motivation, Fähigkeit zu selbständigem Arbeiten, Teamfähigkeit
Vertragsdauer: bis zum 30.04.2026, Vollzeit
Bewerbungsfrist: 26.02.2025 – 12.00 Uhr
Weitere Informationen
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit:
- Motivationsschreiben
- Lebenslauf (unterzeichnet und nicht älter als 6 Monate)
- Nachweise der Berufserfahrung
- Kopie eines gültigen Personalausweises (muss immer beigelegt werden)
unter Angabe des Stellencodes und Ihrer frühestmöglichen Verfügbarkeit per E-Mail an human.resources@laimburg.it.
Ausschreibung
PDF zum DownloadExterner Link
https://www.laimburg.it/de/jobangebote.asp?news_action=4&news_article_id=688562Gehalt
- Mindestgehalt pro Monat laut Kollektivvertrag:
- 2200 €
- Ungefähres Jahresgehalt abhängig von der Qualifikation:
- 31500 €
- Chiffre:
- 3
- Beschäftigungsart:
- Vollzeit
- Position im Unternehmen:
- Berufserfahrung
- Niveau Schul-/Studienabschluss:
- bachelor
- Berufsfeld:
- Wissenschaft, Bildung, Forschung und Entwicklung
- Befristung:
- Befristet
- Erwarteter Arbeitsbeginn:
- 31. März 2025
- Veröffentlicht:
- –