Zu allen Stellenangeboten

Versuchszentrum Laimburg

  • Kammern und Verbände
  • Laimburg 6, 39051 Pfatten, Italien
  • http://www.laimburg.it
  • human.resources@laimburg.it
  • +390471969500
  • IT00136670213

Mitarbeiter/ Mitarbeiterin (m/w/d) im Bereich „Forschungsmanagement“ Code 0.25-FM-02.11

Für den Fachbereich „Science Support, Strategy & Communication“ sucht das Versuchszentrum Laimburg einen/e

Mitarbeiter/ Mitarbeiterin (m/w/d) im Bereich „Forschungsmanagement“ Code 0.25-FM-02.11

Stellenbeschreibung

Bist du kommunikativ, fließend in Deutsch, Italienisch und Englisch, kannst gut organisieren und hast ein Talent dafür, Menschen zu vernetzen? Als Mitglied der Arbeitsgruppe „Forschungsmanagement“ sorgst du dafür, dass unser jährliches Forschungsprogramm Antworten auf die Bedürfnisse der landwirtschaftlichen Praxis findet, aber auch den strategischen Input unseres Wissenschaftlichen Beirats aufnimmt. Zudem betreust du unsere PhD-Community und Doktoratsstipendien.

Deine Aufgaben:

-       Austausch mit Stakeholdern: Du organisierst und begleitest die jährlichen Sitzungen des Fachbeirats, um unser Forschungsprogramm optimal mit der landwirtschaftlichen und Lebensmittel verarbeitenden Praxis abzustimmen (weiterführende Infos dazu unter https://www.laimburg.it/de/ueber-uns/stakeholder-fachbeiraete.asp)

-       Tätigkeitsprogramm & Forschungsinformationssystem: Du erstellst unser jährliches Tätigkeitsprogramm mit unserem Forschungsinformationssystem und bist Ansprechperson für Mitarbeitende

-       Wissenschaftlicher Beirat: Du koordinierst die Sitzungen unseres Wissenschaftlichen Beirats in deutscher Sprache und verfasst die zugehörigen Protokolle (weiterführende Infos dazu unter https://www.laimburg.it/de/ueber-uns/wissenschaftlicher-beirat.asp)

-       PhD-Community & PhD-Stipendien: Du begleitest die am Versuchszentrum Laimburg (mit-)finanzierten Doktoratsstipendien und betreust unsere internationale PhD-Community

Was wir bieten:

-       eine spannende und vielseitige Tätigkeit in einem dynamischen wissenschaftlichen Umfeld.

-       die Möglichkeit, die landwirtschaftliche Forschung in Südtirol zu unterstützen und dafür zu sorgen, dass unsere Forschungstätigkeit einen nachhaltigen Impact in der Praxis erzielt.

-       ein motiviertes, interdisziplinäres Team sowie ein inspirierendes und kollegiales Arbeitsumfeld.

-       vielfältige Austauschmöglichkeiten mit Expert*innen aus unterschiedlichsten Bereichen – von landwirtschaftlichen Organisationen und Forschenden bis hin zu internationalen Fachleuten und Doktorand*innen

-       flexible Arbeitszeiten und Möglichkeit von Smartworking

Anforderungsprofil 

Folgende Voraussetzungen sind erforderlich:

-       Abschluss eines mindestens vierjährigen Hochschulstudiums in Naturwissenschaften oder einer vergleichbaren Ausrichtung. Absolventen eines dreijährigen Hochschulstudiums in den obengenannten Disziplinen steht die Bewerbung ebenfalls offen, jedoch werden sie im Falle einer Einstellung in eine niedrigere Funktionsebene eingeordnet

-       ausgezeichnete Deutschkenntnisse und Italienischkenntnisse - die Sprachkenntnisse werden im Laufe des Vorstellungsgespräches überprüft

 

Für diese Stelle werden folgende Zusatzkompetenzen bewertet:

-       sehr gute Organisations- und Kommunikationsfähigkeiten sowie Kontaktfreudigkeit

-       Sicherheit im mündlichen und schriftlichen Ausdruck in der deutschen Sprache - die Sprachkenntnisse werden im Laufe des Vorstellungsgespräches überprüft

-       selbstständige, proaktive und lösungsorientierte Arbeitsweise

-       breites Interesse an naturwissenschaftlichen und landwirtschaftlichen Themen

-       Kenntnis des Südtiroler Landwirtschafts- und Lebensmittelsektors

-       ausgezeichnete Sprachkenntnisse in beide Landessprachen (Deutsch und Italienisch) (die Sprachkenntnisse werden im Laufe des Vorstellungsgespräches überprüft) oder Zweisprachigkeitsnachweis C1 (ehem. Niveau A) der Autonomen Provinz Bozen

-       gute Sprachkenntnisse in Englisch - die Sprachkenntnisse werden im Laufe des Vorstellungsgespräches überprüft

-       Verfügbarkeit für Dienstantritt vorzugsweise innerhalb Juli 2025

 

Vertragsdauer: 36 Monate, Vollzeit

Bewerbungsfrist: 16.04.2025 – 12.00 Uhr

Weitere Informationen

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit:

- Motivationsschreiben

- Lebenslauf

- Kopie eines gültigen Personalausweises (muss immer beigelegt werden).

Ausschreibung
PDF zum Download
Externer Link
https://vzlaimburg.onboard.org/jobs/wmn0A1Gg/form?campaign=0GVkyney&show_logo=true
Gehalt
Mindestgehalt pro Monat laut Kollektivvertrag:
2300 €
Ungefähres Jahresgehalt abhängig von der Qualifikation:
32700 €

Beschäftigungsart:
Vollzeit
Position im Unternehmen:
Berufserfahrung
Niveau Schul-/Studienabschluss:
Berufsfeld:
Wissenschaft, Bildung, Forschung und Entwicklung
Befristung:
Befristet
Erwarteter Arbeitsbeginn:
1. Mai 2025
Veröffentlicht:
Nach oben scrollen