
Zukunft Forschung Dezember 2015
Vom Bild des Alpentourismus in der Literatur über die Herausforderungen durch den Klimawandels bis zur nachhaltigen Entwicklung eines energieeffizienten Tourismus reichen die Themen im Schwerpunkt Tourismus und Wissenschaft des aktuellen Forschungsmagazins.
Weitere Newsberichte

wissenswert März 2025
In dieser Ausgabe erhalten Sie alle Infos zum Studienstart im Wintersemester 2025/26 und bekommen einen Einblick in vier Lehrveranstaltungen an der Uni Innsbruck. Darüber hinaus lesen Sie unter anderem, wie Künstliche Intelligenz im Klassenzimmer zum Einsatz kommen könnte, und wie Sie sich an wissenschaftlichen Schmetterlingserhebungen beteiligen können.

wissenswert Dezember 2024
Warum alter Salat gesünder sein könnte als frischer, wie Klimaveränderungen in Höhlen gemessen werden und wie ein digitaler Sozialroutenplan Menschen in Notsituationen helfen soll, lesen Sie unter anderem in der aktuellen Ausgabe der wissenswert. Darüber hinaus erfahren Sie mehr über die Geschichte einer polnischen Jüdin, die die NS-Verfolgung unter anderem in Innsbruck überlebt hat.

zukunft forschung: Eiskalte Welten
Das aktuelle Forschungsmagazin rückt – passend zu Jahreszeit – das Phänomen Kälte in den Mittelpunkt: Die thematische Bandbreite reicht von der Fähigkeit des menschlichen Körpers, extremen Temperaturen zu trotzen, über die Überlebensstrategien von Pflanzen in frostigen Klimazonen bis hin zu ultrakalten Schaltkreisen in Quantencomputern oder der Suche nach Eis im Weltall.

wissenswert Oktober 2024
In der aktuellen Ausgabe lesen Sie unter anderem, wie Mikroben gegen Plastikmüll zum Einsatz kommen, wie der Klimawandel saisonale Abläufe aus dem Gleichgewicht bringt, und erfahren mehr über die Taxonomieverordnung der Europäischen Union. Darüber hinaus wird ein Blick in die Geschichte der Universitäts- und Landesbibliothek geworfen, und Wissenschaftler:innen geben Einblicke in die chinesische Lyrik und betrachten das Zu-Fuß-Gehen aus kulturwissenschaftlicher Perspektive.

wissenswert Juni 2024
In der aktuellen Ausgabe des Magazins lesen Sie über Praxisprojekte von Studierenden und erhalten alle Informationen zum Studienstart an der Uni Innsbruck. Darüber hinaus erfahren Sie unter anderem, wie Wissenschaftler:innen für die Energiewende forschen, warum das Geschlecht bei Diabetes eine Rolle spielt und wie mittels Eye-Tracking das Verhalten vorhergesagt werden kann.

zukunft forschung: Entscheiden für ein Morgen
Das aktuelle Magazin beschäftigt sich mit wichtigen Zukunftsfragen. Die aktuellen Krisen zwingen uns als Gesellschaft zu vielen Entscheidungen, deren Auswirkungen nachfolgende Generationen noch mittragen werden müssen. Um dieser Verantwortung gerecht zu werden, bedarf es wissenschaftlich gesicherter Entscheidungsgrundlagen.