Auch 2016 wurden wieder die Würdigungspreise des Bundesministers für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft an die besten Absolventinnen und Absolventen von Diplomstudien bzw. Masterstudien vergeben. Insgesamt sollen die 42 besten Absolventinnen und Absolventen des Studienjahres 2015/2016 mit dem „Würdigungspreis 2016“ in Höhe von jeweils 3000 Euro ausgezeichnet werden. Die Zahl der PreisträgerInnen richtet sich nach der Zahl der StudienabsolventenInnen pro Universität. Für die Universität Innsbruck standen somit drei Preise zur Verfügung.
Die Preisträgerinnen 2016 und ihre Abschlussarbeiten:
Mag. Livia Hofer, Institut für Pharmazie: D1 und D2 Rezeptor-Protein-Expression in eingeschränkter Angstextinktion: Fokus auf den medialen Präfrontalcortex
Mag. Nadja Hofer, Institut für Pharmazie: Die Entschlüsselung der Rolle von miR-144 in der Amygdala von angstverlernenden S1 Mäusen mittels Fluoreszenz in situ Hybridisierung
Mag. Jasmin Peskoller, Institut für Fachdidaktik: The Significance of Indigenous Australian Students‘ Native Language and Culture for their Learning at School
Mit diesem Staatpreis, der aus Mitteln der Studienförderung finanziert wird, werden seit 1990 jährlich die 50 besten Diplom- und Masterabschlüsse an allen österreichischen Universitäten und Fachhochschulen (von insgesamt 16.000 Abschlüssen jährlich) ausgezeichnet. Die Vorschläge dafür kommen von den Universitäten bzw. der Fachhochschulkonferenz.