Landeshauptmann Günther Platter würdigte in seiner Festrede die herausragenden Leistungen, welche diese BürgerInnen in den unterschiedlichsten Bereichen erbracht haben. Die Ehrungen seien sichtbarer Ausdruck des Dankes und der hohen Wertschätzung des Landes Tirol für ihren besonderen Einsatz. „Es erfüllt mich mit großem Stolz, am heutigen Andreas-Hofer-Gedenktag diesen engagierten Persönlichkeiten das Ehrenzeichen verleihen zu dürfen. Sie sind gesellschaftliche Vorbilder und das größte Kapital, das ein Land haben kann. Durch ihren Einsatz haben sie einen wertvollen Mehrwert für unsere Gesellschaft und einen unverzichtbaren Beitrag für das Land Tirol geleistet.“
„Gerade in bewegten Zeiten ist es umso wichtiger, dass es Menschen gibt, die das Allgemeininteresse vor das persönliche stellen, und so ihren Beitrag leisten, die Gesellschaft als ganze weiterzubringen“, betonte Südtirols Landeshauptmann Arno Kompatscher bei der Verleihung.
Die Landeshauptleute überreichen das um den Hals getragene Ehrenzeichen jeweils am Todestag des im Jahre 1810 hingerichteten Tiroler Freiheitskämpfers, der sich heuer zum 206. Mal jährt. Vor der feierlichen Verleihung fanden im Rahmen der Landesgedenkfeier die traditionelle Kranzniederlegung am Andreas-Hofer-Denkmal am Bergisel sowie ein Gedenkgottesdienst statt.
(Land Tirol/red)