Am 25. und am 26. April 2016 war die Anthropologin Prof. Cynthia Beall auf Einladung des Naturwissenschaftlich-Medizinische Vereins in Innsbruck zu Gast. Sie gilt als die Weltspezialistin für ethnologische und genetische Fragestellungen zur angeborenen Adaptationsfähigkeit des Menschen an das Leben in der Höhe – und zu diesem Thema hielt sie in Innsbruck zwei Vorträge: Im Rahmen einer Charity-Veranstaltung im Grandhotel Europa am 25. April, deren Einnahmen zur Finanzierung eines Auslandsstipendiums für einen Nachwuchswissenschaftler verwendet werden, sprach sie über die „Spuren des Ötzi in uns allen“. „Der Vortrag wurde mit großer Begeisterung aufgenommen und bis in die späten Abendstunden hinein ausgiebig diskutiert“, zeigte sich Prof. Nikolaus Netzer, Vorsitzender des Naturwissenschaftlich-Medizinischen Vereins, sehr erfreut. Rektor Märk sprach bei der Veranstaltung kurze Einführungsworte und betonte die Bedeutung derartiger Veranstaltungen für die Universität.
Zwei Vorträge
Am 26. April konnte der Naturwissenschaftlich-Medizinische Verein zum Vortrag „New insights in genetic predisposition for living at high altitude: The role of EPAS 1 (HIF 2 alpha)“ an das Hauptgebäude in Innsbruck einladen. Auch diese Veranstaltung war gut besucht und dient gemeinsam mit dem Charity-Dinner als Startschuss für neue Aktivitäten des Naturwissenschaft-Medizinischen Vereins Innsbruck. „Die ‚Proceedings of the Society Innsbruck for Natural and Medical Science’ werden zusammen mit dem Springer Verlag als Open-Access-Publikation fortgesetzt, außerdem planen wir jährlich zwei Vorträge von hochkarätigen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in Innsbruck, die auch öffentlich zugänglich sein werden“, betont Nikolaus Netzer.