Welche Neuerungen gibt es für die Studierenden an der Universität Innsbruck im anlaufenden Studienjahr?
Neben fünf neuen Masterstudien (MA Pharmaceutical Sciences, MA Elektrotechnik, MA Antike Welten, MA Philosophy of Religion , MA Peace and Conflict Studies) wird auch das Spezifikum der Uni Innsbruck erweitert: unsere Wahlpakete. Weitere 9 Wahlpakete ermöglichen unseren Studierenden noch mehr individuelle Gestaltung ihrer Studien:
- WP Kultur und Management im Kontext
- WP Classics
- WP Methoden empirischer Sprachdatenanalyse
- WP Mittelalterstudien
- WP Kommunikative Kompetenzen für den Beruf
- WP Sprache – Raum – Gesellschaft
- WP Translation: Übersetzen und Dolmetschen
- WP Komparatistik: Literatur – Kultur – Medien
- WP Osteuropa-Studien
Kann jeder Student und jede Studentin aus allen Wahlpaketen völlig frei wählen?
Alle Wahlpakete mit weiteren Informationen finden sich auf der Website. Einige Wahlpakete sind nur mit einem aktiven Bachelorstudium und andere nur mit einem aktiven Masterstudium zu absolvieren. Eine Ausnahme ist das Wahlpaket Digital Science, das von Bachelor- als auch Masterstudierenden gewählt werden kann. Es kann in einzelnen Fällen weitere Einschränkungen geben, die auf der Webpage angegeben sind, aber grundsätzlich kann man jedes Wahlpaket, das von Interesse ist, absolvieren. Ausgeschlossen werden Studierende allerdings von Wahlpaketen, die zu stark mit ihrem Studium verwandt sind, da es ja genau darum geht, über den Tellerrand des eigenen Studiums zu schauen.
Ist das Wahlpaket Teil meines Studiums oder eine freiwillige Zusatzleistung?
Das Wahlpaket ist Teil des Studiums, wenn das Curriculum des Studiums das Wahlpaket vorsieht. In dem Fall wird das vollständig absolvierte Wahlpaket im Abschlusszeugnis und im Diploma Supplement ausgewiesen. Ermöglicht das eigene Curriculum das Wahlpaket nicht, ist es eine Zusatzleistung. Dann werden die absolvierten Lehrveranstaltungen selbstverständlich auch im Diploma Supplement aufgelistet.
Was ist der Unterschied zwischen Wahlpaket, individueller Schwerpunktsetzung und dem Modul Interdisziplinäre Kompetenzen?
Das Modul Interdisziplinäre Kompetenzen erlaubt die Auswahl von einzelnen Lehrveranstaltungen aus anderen Curricula der Universität Innsbruck auf demselben Studienlevel, also im Bachelorstudium aus anderen Bachelor-Curricula und im Masterstudium aus anderen Master-Curricula. Üblicherweise umfasst dieses Modul bis zu 10 ECTS Credits.
Bei der individuellen Schwerpunktsetzung können statt einzelner Lehrveranstaltungen ganze Module aus anderen Curricula auf demselben Studienlevel gewählt werden. Üblicherweise bis zu 20 ECTS Credits.
Anstelle einer mehr oder weniger bunt gemischten individuellen Schwerpunktsetzung und dem Modul Interdisziplinäre Kompetenzen kann ein konkretes Wahlpaket mit üblicherweise 30 ECTS Credits absolviert werden.
All diese Freiheiten in der Studiengestaltung erlauben das sogenannte "Window of Opportunity", sofern das im jeweiligen Curriculum verankert ist. Natürlich kann das "Window of Opportunity" auch wunderbar für ein Auslandssemester genutzt werden.
Individuelle Schwerpunktsetzung, Wahlpakete, vielleicht ein Auslandssemester – es gibt so viele Möglichkeiten, wie ich mein Studium gestalten kann. Kann mir dabei auch jemand helfen?
Natürlich, auf unserer Homepage finden sich Anlaufstellen wie die Zentrale Studienberatung oder die Internationalen Dienste. An der Fakultät ist für jedes Studium oder Wahlpaket eine Studiendekanin oder ein Studiendekan bzw. eine Studienbeauftragte oder ein Studienbeauftragter zuständig. Was mit dem Studienjahr 2022/23 völlig neu angeboten wird, ist das Buddy-/Mentoring-System. Dabei entwickelt jede Fakultät ihr eigenes Konzept, wie sie Lehrende und Studierende in einen intensiven Austausch bringt.
Wie funktioniert das Buddy-/Mentoring-System?
Einerseits unterstützen sogenannte Buddys, das sind erfahrene Studierende, beim Studieneinstieg. Dabei kann es um Fragen gehen von „Wo finde ich einen Computerarbeitsplatz?“ bis zu „Wie stelle ich mir einen optimalen Stundenplan zusammen?“. Andererseits stehen auch Lehrende zur Verfügung, wenn es darum geht, die Zeit des Studiums an der Universität Innsbruck bestmöglich zu nutzen. Sie können bei Wahlmöglichkeiten im Studium beraten, Kontakte in die Wissenschaftscommunity vermitteln, Wissenschaft als Beruf näherbringen und vieles mehr. Auch wenn es im Studium mal nicht so richtig läuft, kann ein Gespräch mit einem Mentor oder einer Mentorin bei der Problemlösung helfen und Wege aufzeigen.
Was unterscheidet die Buddys von den Studierenden der ÖH, die auch schon viel Unterstützung anbieten?
Die Fakultäten arbeiten vielfach schon sehr erfolgreich mit der Studienrichtungsvertretung der ÖH zusammen und nutzen eben diese Zusammenarbeit auch für das Buddy-System. Es ist auch gar nicht das Ziel, die gut laufenden Angebote zu verdoppeln, sondern in das Buddy-Mentoring-System zu integrieren. Indem wir nun Studierende und Lehrende gezielt als Unterstützungstandem etablieren, erhoffe ich mir eine noch bessere Zusammenarbeit und Abstimmung, wenn es um die Beratung und Unterstützung der Studierenden geht.
Muss man als Studierende/r an dem Mentoring teilnehmen?
Die Teilnahme ist natürlich freiwillig, aber ich empfehle allen Studierenden offen auf das neue Angebot zuzugehen und es mit ihrer Teilnahme im Verlauf der Zeit auch mitzugestalten.
Kann ich nicht einfach die Sprechstundenzeiten der Lehrenden nutzen, wenn ich ein Anliegen habe?
Natürlich, aber eine Sprechstunde vereinbart man vermutlich eben wegen eines konkreten fachlichen Anliegens bei der Leitung der Veranstaltung, die man gerade besucht. Ein Mentor oder eine Mentorin steht fächerübergreifend für Anliegen rund ums Studium zur Verfügung. Er/Sie kann im Idealfall durch das gesamte Studium begleiten.
Wie bekomme ich einen Buddy oder eine Mentorin zugeteilt?
Das funktioniert an jeder Fakultät unterschiedlich. Manche Fakultäten haben schon ganz konkrete Angebote, andere entwickeln diese erst. Unter www.uibk.ac.at/de/studien/buddy-mentoring-system/ kann man nachsehen, was die eigene Fakultät anbietet. Über den E-Mail-Newsletter „Informationen rund ums Studium des Rektorats oder aus einer Fakultät“ können die Mentor/innen Sie auch direkt kontaktieren und einladen.
Gibt es etwas, das Sie den Studierenden noch für das neue Semester mitgeben möchten?
Unsere Lehrenden sind begeisterte WissenschaftlerInnen, lassen Sie sich von ihnen anstecken. Denn Wissen macht süchtig!
Danke für das Gespräch!