Tafel "Achtung Staatsgrenze"

Die aktuelle Nummer des Forschungsmagazins widmet sich dem Verständnis von Grenzen in vielerlei Hinsicht.

Zukunft For­schung: Grenz­fra­gen

Grenzen prägen manchmal offensichtlich, manchmal subtil unseren Alltag, grenzen etwas real, symbolisch oder auch nur im Kopf ein, aus oder ab. Sie markieren – ganz wertfrei betrachtet – Übergänge und bieten daher viele spannende Anknüpfungspunkte für Wissenschaft und Forschung, weshalb „Grenzen“ diesmal den inhaltlichen Schwerpunkt des neuen Forschungsmagazins bilden.

Diese Seite teilen:

Links:

Ziele für eine nachhaltige Entwicklung

Responsible Consumption and Production
Peace, Justice and Strong Institutions

Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen, bieten weltweit einen neuen politischen Handlungsrahmen, um Armut jeglicher Art ein Ende zu setzen, Ungleichheit zu bekämpfen und dem Klimawandel zu begegnen. Das in diesem Beitrag beschriebene Projekt ist für die Umsetzung folgender Ziele relevant.

Nach oben scrollen