Gruppenfoto mit fünf Männern am Gang im Hauptgebäude.

Die vier bei der Verleihung persönlich anwesenden Stipendiaten mit Forschungs-Vizerektor Gregor Weihs.

Sie­ben Dok­to­ratss­ti­pen­dien ver­lie­hen

Anfang Juni 2023 wurde die erste Tranche der Doktoratsstipendien aus der Nachwuchsförderung 2023 in der Aula im Hauptgebäude vergeben. Insgesamt sieben Dissertant:innen aus sechs Fakultäten können sich über eine Förderzusage freuen.

Diese Seite teilen:

Am 7. Juni 2023 fand die Vergabefeier der 1. Tranche der Doktoratsstipendien 2023 als Festakt in der Aula im Hauptgebäude der Universität Innsbruck statt. Dabei hatten die anwesenden Stipendiaten:innen die Gelegenheit, sich und ihre Dissertationsprojekte vorzustellen.

Das Nachwuchsförderprogramm wurde 2005 an der Uni Innsbruck geschaffen. In Übereinstimmung mit den Bestrebungen der österreichischen und europäischen Wissenschafts- und Bildungspolitik soll es herausragenden Studierenden ermöglichen, eine Karriere als Wissenschaftler:innen zu wählen. Antragsberechtigt für ein Stipendium sind Studierende im Doktorat, die einen ausgezeichneten Studienerfolg nachweisen können.

Die Stipendiat:innen

Fakultät für Biologie

  • Markus Außerhofer, BSc MSc, Institut für Mikrobiologie
    Dissertation: „Computational reconstruction of the tumor-immune cell interface from high-throughput sequencing data”

Fakultät für Chemie und Pharmazie

  • Soheil Haddadzadegan, Institut für Pharmazie
    Dissertation: „Biodegradable thiolated cyclodextrins, a promising approach for delivery of BCS class 4 drugs”

Fakultät für Geo- und Atmosphärenwissenschaften

  • Asja Gollo, Institut für Geographie
    Dissertation: „Cultural sustainability among ethno-linguistic minorities in the Italian Alps” 

Fakultät für Mathematik, Informatik und Physik

  • Dipl.-Ing. Daylen Thimm, BSc, Institut für Mathematik
    Dissertation: „Topological and Metric Perspectives on the Strong Convergence of Alternating Projections”

Katholisch-Theologische Fakultät

  • Mag. Matthias Sonbomah Tang, Institut für Praktische Theologie
    Dissertation: „CHANCES AND CHALLENGES OF RELIGIOUS AND MORAL EDUCATION IN GHANA, A CASE STUDY OF DIOCESE OF DAMONGO”

Philosophisch-Historische Fakultät

  • Stefan Simon Gridling, BA MA, Institut für Archäologien
    Dissertation: „Untersuchungen zu den Herstellungs-, Gebrauchs- und Zerstörungsspuren der Objekte im Depot vom Piller-Moosbruckschrofen, Nordtirol“
  • Giada Noto, MA, Institut für Zeitgeschichte
    issertation: „Border Area Kanaltal/Val Cjanâl/Val Canale/Kanalska dolina 1939–1960. Consequences and implications of the „Option“ migration project in 1939“

 

Nach oben scrollen