Gruppenfoto im Bühnenbereich der Universitätsaula

Sechs neuberufene Professor:innen und zehn Habilitierte bzw. neue assoziierte Professor:innen wurden beim Festakt gefeiert.

Neu­be­ru­fene und Habi­li­tierte gefei­ert

Vergangenen Dienstag, am 16. April, wurden in einem gemeinsamen Festakt die neuberufenen Professor:innen begrüßt und die neu an der Universität Innsbruck habilitierten Wissenschaftler:innen in der Aula der Universität gefeiert.

Diese Seite teilen:

In einer nun schon traditionellen Feststunde wurden am vergangenen Dienstag, 16. April 2024, die neu an die Universität gekommenen Professor:innen vorgestellt und gleichzeitig jene Kolleg:innen geehrt, die ihre Habilitationen im vergangenen Jahr abgeschlossen haben bzw. zu assoziierten Professor:innen ernannt wurden.

Rektorin Veronika Sexl betonte in ihren Grußworten zu Beginn der Veranstaltung die bemerkenswerte Vielfalt der Universität Innsbruck, die auch bei diesem Festakt wieder sichtbar wurde: „Die Breite der hier heute vertretenen Fachbereiche, die von den lebenswichtigen mikrobiellen Welten bis hin zu den weiten Feldern der theoretischen Physik, von Einblicken in die menschliche Psyche über die nuancierte Welt der Anglistik bis zu den grundlegenden Prinzipien der Technik reicht, zeigt eindrucksvoll die Vielfalt an Disziplinen, Ansätzen, Methoden und Denkweisen, die wir als Universität stolz repräsentieren. Ich darf Sie hiermit offiziell willkommen heißen.“

Im Namen der Neuberufenen sprach Severin Hornung, seit diesem Jahr neuer Professor für Angewandte Psychologie, die „Worte zum Anfang“.

Insgesamt begrüßte die Universität Innsbruck bei der Feststunde in der Aula sechs neu berufene Professor:innen und zehn assoziierte Professor:innen und Habilitierte:

Berufungen

Fakultät für Biologie
Susanne Erdmann
Christian Rinke

Fakultät für Mathematik, Informatik und Physik
Wolfgang Lechner

Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft
Severin Hornung

Fakultät für Technische Wissenschaften
Lukas Winiwarter

Philosophisch-Historische Fakultät
Magdalena Nieslony

Assoziierte Professor:innen und Habilitierte

Fakultät für Architektur
Paolo Sanvito

Fakultät für Chemie und Pharmazie
Stephan Hohloch

Fakultät für Geo-  und Atmosphärenwissenschaften
Gertraud Meißl

Fakultät für LehrerInnenbildung
Claudia Schreiner

Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft
Martin Niedermeier

Fakultät für Soziale und Politische Wissenschaften
Dmitry Uzlaner

Fakultät für Volkswirtschaft und Statistik
Christian König genannt Kersting
Martin Obradovits

Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Monika Kirner-Ludwig

Philosophisch-Historische Fakultät
Franceso Finocchiario

Weitere Newsberichte

Seit kurzem läuft die neue Ausschreibung des GenderFemPreises. Noch bis 18. April 2025 können Absolvent:innen der Universität Innsbruck ihre Masterarbeiten und Dissertationen für den Preis einreichen.

An der Universität Innsbruck beschäftigen sich zahlreiche Personen mit verschiedenen Aspekten der Inklusion. Diese zu vernetzen und miteinander in Austausch zu bringen, war Ziel des ersten Vernetzungstreffens Inklusion am 26. Februar 2025.

Heute fand der symbolische Spatenstich für das Haus der Physik am Campus Technikerstraße durch Wissenschaftsministerin Eva-Maria Holzleitner, BIG-Geschäftsführerin Christine Dornaus, Rektorin Veronika Sexl, Landeshauptmann Anton Mattle und Bürgermeister Johannes Anzengruber statt. Das neue Gebäude soll mit Wintersemester 2028 in Betrieb gehen.

Zum Internationalen Tag der Pflege(nden), den 12. Mai, organisiert das Team des Familienservice zusammen mit dem Referat für Vereinbarkeit der Med-Uni Innsbruck eine Info- und Vernetzungsveranstaltung zum Thema Pflegende Angehörige in Kooperation mit dem Caremanagement Tirol. Alle betroffenen und interessierten Studierenden und Mitarbeitenden sind herzlich eingeladen.

Im Wintersemester 2024/25 fanden vier Kurse der Universitäts- und Landesbibliothek Tirol im Rahmen der universitären Weiterbildung statt, darunter der Universitätskurs „Nachlässe und Sondersammlungen", interessant für Mitarbeiter:innen wissenschaftlicher Bibliotheken, Forschende und die breite Öffentlichkeit.

Das Campus Tirol Motorsport Team hat die Formula Student Saison 2023/2024 mit Rekordergebnissen abgeschlossen. In den vergangenen Jahren hat sich das Team stetig weiterentwickelt und zählt mittlerweile zu einem der international besten Formula Student Teams.

Nach oben scrollen