Neun hölzerne Würfel mit Personensymbolen liegen auf gelbem Hintergrund, einer fehlt. Ein roter Pfeil zeigt von der Lücke zu einem einzelnen Symbol außerhalb der Gruppe, was ein Verlassen oder eine Ausgliederung andeutet.

INN2science students fördert das Interesse an einer wissenschaftlichen Karriere schon zu Beginn eines Grundstudiums und ermöglicht einen barrierefreien Zugang zu beruflichen Perspektiven für Studierende mit Behinderung und/oder chronischer Erkrankung.

INN2sci­ence stu­dents: Anstel­lun­gen mög­lich!

Das erfolgreiche Förderprogramm bietet ab 1.3.2025 weitere Beschäftigungsmöglichkeiten für Studierende mit Behinderung und/oder chronischer Erkrankung. Es fördert die wissenschaftliche Karriere bereits während des Studiums und bietet berufliche Perspektiven. Wir laden Sie herzlich ein, potenzielle Interessierte in Ihrem Umfeld auf diese wertvolle Initiative aufmerksam zu machen!

Was wird geboten? Eine Anstellung als studentische:r Mitarbeiter:in in Lehre, Forschung und Verwaltung, die als zusätzliches Stundenkontingent für die jeweilige Organisationseinheit genutzt werden kann zum Beispiel zur Unterstützung bei Lehrveranstaltungen, Mitarbeit an wissenschaftlichen Arbeiten und Betreuung von Studierenden.

Wer kann sich melden? Angesprochen werden Studierende, die ein Bachelor-, Diplom- oder Masterstudium absolvieren und dieses beim Vertragsabschluss noch nicht abgeschlossen haben sowie eine Behinderung und/oder chronische Erkrankung von mindestens 50% nachweisen können.

Wie anmelden? Studierende senden ihre Interessensbekundung mit Datenblatt und den erforderlichen Unterlagen direkt an die behindertenbeauftragte.uibk.ac.at. Details zu den Richtlinien und zum Ablauf finden Sie auf der Homepage der Forschungsförderung.

Falls Sie Werbematerial für die Präsentation in Ihren Lehrveranstaltungen benötigen: Senden Sie bitte eine E-Mail an die Inklusionsbeauftragte Alexandra Brunner-Schwaiger.

    Nach oben scrollen