Personen schauen ein Theaterstück auf der Bühne

„Ein Leichenschmaus für Kaiser Franz“ im Archäologischen Universitätsmuseum. Zu sehen sind Egid Jöchl, Stephanie Parth-Lara und das Tiroler Ensemble für neue Musik.

Musik­the­a­ter­pro­jekt „Leichenschmaus“ im Uni­ver­si­täts­mu­seum

Umrahmt von den Exponaten des Archäologischen Universitätsmuseums wurde am 26. Jänner 2025 das Musiktheaterprojekt „Ein Leichenschmaus für Kaiser Franz“ aufgeführt. Über 100 Personen besuchten die Vorstellung.

Das Archäologische Universitätsmuseum lud kürzlich zu einem Musiktheaterprojekt mit zeitgenössischer experimenteller Musik. Es entstand aus einer Kooperation der Schauspielerin Stephanie Parth-Lara und dem Komponisten Egid Jöchl  und wurde gemeinsam mit dem Tiroler Ensembles für Neue Musik verwirklicht.

„Ein Leichenschmaus für Kaiser Franz“

Die Handlung beginnt mit den Vorbereitungen zu einem ominösen Mahl. Dabei treten vermehrt rätselhafte Ereignisse auf und sukzessive steigert sich so ein nicht klar fassbares tiefes Unbehagen. Man folgt der Hauptdarstellerin, deren Spiel sich von Überraschung und erster Erschrockenheit bis hin zu Angst und Panik steigert. Mehr und mehr öffnen sich die geheimnisvollen Facetten und das Psychogram einer gespaltenen und gehetzten Persönlichkeit. Das Stück setzte sich mit Fremdheit, der Entfremdung in der Gesellschaft und sich selbst gegenüber auseinander. All dies kommt fast ohne Sprache aus und die gesamte Handlung wird allein durch die Musik und die präzise Darstellung getragen.

Das Archäologische Universitätsmuseum Innsbruck, dessen Räumlichkeiten durch antikisierende Pilaster als Wandgliederung, griechische Säulen und Kassettendecke bewusst an die Antike angelehnt sind, bot mit seinen historischen Exponaten den idealen Rahmen für die Erzählung. Nur spärlich beleuchtet und umringt von antiken Statuten, Büsten und Köpfen bietet sich ein perfektes Ambiente für die kontinuierlich steigende Anspannung.

 

Eine Schauspielerin auf der Bühne

Die Schauspielerin Stephanie Parth-Lara auf der Bühne im Archäologischen Museum.

Archäologisches Universitätsmuseum und Kulturveranstaltungen

Das Archäologische Universitätsmuseum Innsbruck hat sich seit vielen Jahren auch als beliebter Veranstaltungsort für inhaltlich passende kulturelle Aktivitäten wie Ausstellungen, Buchpräsentationen, Lesungen, Konzerte und Theateraufführungen etabliert. „Durch die lange gepflegte Zusammenarbeit mit verschiedenen außeruniversitären Kulturveranstaltern kann so die Sammlung auch für neue Besuchergruppen erschlossen werden“ freut sich assoz.-Prof. Mag. Dr. Florian Müller, der Leiter des Museums. Aufgrund des großen Erfolges ist eine weitere Zusammenarbeit und eine neue Aufführung im Herbst 2025 geplant.

„Ein Leichenschmaus für Kaiser Franz“

Darstellung: Stephanie Parth-Lara

Komposition: Egid Jöchl

Musik: Christian Spitzenstätter (Klarinette), Harald Pröckl (Akkordeon), Jungyee Choi (Klavier), Harald Ploner (Saxophon), Mirjam Braun (Flöte), Egid Jöchl (Elektronik)

(Florian M. Müller/red)

    Nach oben scrollen