Zahlreiche Personen stehen vor dem Gebäude des Universitätszentrums Obergurgl, dahinter eine schneebedeckte Landschaft

Ober­gurgl-Semi­nar der Fest­kör­per­che­mie

Von 28. bis 31. Januar 2025 fand das 8. Festkörperchemieseminar in Obergurgl statt. Traditionell trafen sich die Arbeitsgruppen Huppertz, Heymann und Schwartz aus Innsbruck, die Arbeitsgruppen Schnick und Johrendt aus München sowie als neues festes Mitglied die Arbeitsgruppe Suta aus Düsseldorf im Universitätszentrum Obergurgl, um über die aktuellen Entwicklungen der Festkörperchemie und Materialforschung zu diskutieren.

Alle Arbeitsgruppen verbindet untereinander eine langjährige Zusammenarbeit, sodass das Seminar in Obergurgl wieder einmal genutzt wurde, um diese Bande in der Diskussion neuster Forschungsergebnisse zu stärken und darüber hinaus neue Projekte für das bevorstehend Jahr zu formulieren.

In vier Vortragssessions stellten die Doktorand:innen der Arbeitsgruppen ihre aktuellen Forschungsergebnisse vor, die nicht nur direkt im Anschluss, sondern darüber hinaus auch in den Kaffeepausen, beim Abendessen und in der freien Zeit angeregt diskutiert wurden. Thematisch reichten die Inhalte der insgesamt 20 Vorträge von neuen Verbindungen mit teils ungewöhnlichen Strukturmotiven über photoaktive Materialien hin zu der Weiterentwicklung von Analysenmethoden, um die Eigenschaften der Substanzen in ihrer Gänze zu verstehen. Dabei ist insbesondere herauszuheben, dass die unterschiedlichen Schwerpunkte der teilnehmenden Arbeitsgruppen genau durch ihre unterschiedlichen Expertisen dazu beitragen, dass neue Ideen entwickelt und so Ideen für weitere Arbeiten generiert wurden. Die Vorträge sowie Diskussionsrunden fanden vornehmlich in englischer Sprache statt.

Das 8. Festkörperchemieseminar Obergurgl hat den jungen Nachwuchswissenschaftler:innen in bewährter Tradition auch in der diesjährigen Ausführung wieder einmal eine exzellente Plattform für die Präsentation ihrer Forschung gegeben. In entspannter Atmosphäre konnten sie diese mit einem ausgewiesenen Fachpublikum diskutieren und so neue Anreize für weitere Arbeiten generieren. Für die entspannte und familiäre Atmosphäre sorgten die Mitarbeiter:innen des Universitätszentrums Obergurgl – ein herzliches Dankeschön gilt es hier auszusprechen! Der Dank gilt zudem den Organisator:innen Assist.-Prof. Dr. Heidi A. Schwartz und Univ.-Prof. Dr. Hubert Huppertz sowie dem Vizerektorat für Forschung der Universität Innsbruck für die finanzielle Unterstützung!

    Nach oben scrollen