News Audio Video Unileben Magazin Dossiers subject Social Wall Medieninformationen Lost & Found RSS
Unileben-Archiv
Wohnbedarfsstudie präsentiert
Welche Herausforderungen und gesellschaftlichen Trends haben Auswirkungen auf den Wohnungssektor in Tirol? Wie sieht der aktuelle und zukünftige Wohnbedarf in den Tiroler Bezirken aus? Wie viele Wohnungen müssen in den kommenden Jahren gebaut werden, um bedarfsgerecht zu handeln? Diesen und weiteren Fragen widmet sich die Wohnbedarfsstudie Tirol 2024-2033 – eine Forschungskooperation von Land Tirol und Universität Innsbruck.
Migrationsgeschichten sind UNESCO-Dokumentenerbe
Die Sammlung zur Migrationsgeschichte des Dokumentationsarchivs Migration Tirol (DAM) wurde ins nationale österreichische „Memory of the World“-Register aufgenommen. Die Universität Innsbruck ist ein zentraler Kooperationspartner des Dokumentationsarchivs.
Studie zu Diskriminierungserfahrungen präsentiert
Anfang Dezember wurde in der Aula vor einem interessierten Publikum aus Studierenden und Mitarbeiter:innen eine explorative Studie über Diskriminierungserfahrungen von Studierenden an der Universität präsentiert. Auffällig an den Rückmeldungen der teilnehmenden Studierenden war, dass es offenbar wenig Wissen über mögliche Anlaufstellen an der Universität gibt, an die sich Studierende im Falle von Diskriminierung wenden können.
Auf den Spuren kosmischer Gravitationslinsen
Das kürzlich gestartete Projekt „Space Warps – Euclid“ des Euclid-Konsortiums und Zooniverse-Teams hat Hobbyforscher:innen um Hilfe bei der Klassifikation von Gravitationslinsen auf Bildern des Weltraumteleskops Euclid gebeten – mit großem Erfolg. Auch die Universität Innsbruck ist beteiligt.
Uni Innsbruck weltweit Top in der Umweltforschung
Im aktuellen QS-Ranking zum Thema Nachhaltigkeit belegt die Universität Innsbruck als beste österreichische Universität im Bereich Umweltforschung Platz 104 in einem Feld von rund 1.750 untersuchten Universitäten weltweit.
INNklusion erhält Inklusionspreis 2024
Die Initiative INNklusion der Universität Innsbruck wurde mit dem Österreichischen Inklusionspreis 2024 in der Kategorie Technologie und Digitalisierung ausgezeichnet. Sie fördert die Zusammenarbeit zwischen Studierenden und Menschen mit Behinderungen zur Entwicklung von Assistenztechnologien für eine barrierefreie Zukunft. Der Preis wurde am 26. November 2024 im Kursalon Wien überreicht.
CMBI wurde heuer 20
Das Center for Molecular Biosciences Innsbruck (CMBI), der Forschungsschwerpunkt für Molekulare Biowissenschaften an der Universität Innsbruck, feierte heuer seinen 20. Geburtstag. Im Herbst fand dazu das hochkarätig besetzte 9. CMBI-Meeting im Congresspark Igls statt.
wissenswert Dezember 2024
Warum alter Salat gesünder sein könnte als frischer, wie Klimaveränderungen in Höhlen gemessen werden und wie ein digitaler Sozialroutenplan Menschen in Notsituationen helfen soll, lesen Sie unter anderem in der aktuellen Ausgabe der wissenswert. Darüber hinaus erfahren Sie mehr über die Geschichte einer polnischen Jüdin, die die NS-Verfolgung unter anderem in Innsbruck überlebt hat.
Eine Professur zu Ehren Friederike Mayröckers
Am 20. Dezember 2024 wäre der 100. Geburtstag von Friederike Mayröcker. Die große österreichische Poetin war Ehrendoktorin der Universität Innsbruck. Nun wurde auch eine neu geschaffene Professur nach ihr benannt. Die erste Friederike-Mayröcker-Professorin, Uta Degner, lehrt und erforscht seit Beginn des Wintersemesters Aspekte der österreichischen Literatur- und Kulturgeschichte.
Feierliche Verabschiedung in den Ruhestand
Mit einem feierlichen Festakt verabschiedete die Universität Innsbruck am 10. Dezember langjährige Mitarbeiter:innen aus Wissenschaft und Verwaltung in den Ruhestand. Die Veranstaltung, die in der Aula der Universität stattfand, würdigte die Verdienste der Kolleg:innen.
Einzeller des Jahres 2025
Die faszinierende Welt der Mikroorganismen hat einen neuen Star: Coleps, den Einzeller des Jahres 2025! Angehörige des Forschungsinstituts für Limnologie, Mondsee, der Uni Innsbruck waren an der Auswahl dieses Einzellers beteiligt.
Forschungspreise der Wirtschaftskammer vergeben
Die Wirtschaftskammer Tirol prämierte auch in diesem Jahr wieder die besten Masterarbeiten und Dissertationen der Universität Innsbruck, des Management Center Innsbruck (MCI) und der Fachhochschule Kufstein (FH Kufstein). Drei Preisträger:innen kommen von der Universität Innsbruck.
Rückblick auf den Alumni Homecoming-Day 2024 der Geographie
Im Zuge der jährlich stattfindenden Alumni Homecoming Days im Oktober 2024 an der Universität Innsbruck öffnete auch das Institut für Geographie seine Türen für ehemalige Studierende. Über 80 Alumni nahmen an der Veranstaltung teil und kehrten – manche nach vielen Jahren – an das Institut zurück, um Erinnerungen aufzufrischen, aktuelle Entwicklungen kennenzulernen und sich auszutauschen.
Drittes Ehrendoktorat für Peter Zoller
Die Universität von Concepción in Chile hat dem Quantenphysiker Peter Zoller für seine wissenschaftlichen Leistungen in der Quantenoptik und Quanteninformation ein Ehrendoktorat verliehen. Die Ehrung erfolgte auch in Würdigung seiner langjährigen Verbundenheit mit der lateinamerikanischen Universität.
Besuch der Rektorin am Mondsee
Am Montag, 25.11.2024, besuchte die Rektorin der Universität Innsbruck, Univ.-Prof.in Dr.in Veronika Sexl, gemeinsam mit Büroleiter Mag. Friedrich Gaigg, das Forschungsinstitut für Limnologie der Universität Innsbruck am Mondsee, OÖ (ILIM).
FWF bewilligte zehn Projekte
Bei der FWF-Kuratoriumssitzung Ende November wurde ein neuer Spezialforschungsbereich für Neulateinische Studien und ein Forschungsnetzwerk für Kalziumkanalforschung genehmigt. Außerdem wurden acht weitere Einzelprojekte und Projektbeteiligungen von Wissenschaftler:innen der Universität Innsbruck bewilligt.
Gerechter Friede braucht auch Geschlechtergerechtigkeit
Am 21. November 2024 lud „Sophia Forscht“, die Gruppe wissenschaftlich tätiger Frauen der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Innsbruck, zur 9. Pissarek-Hudelist-Vorlesung. Zu Gast war die renommierte Münsteraner Ostkirchenkundlerin Prof. Regina Elsner
Antrittsvorlesungen des Instituts für Theoretische Physik
Am 26.11.2024 fand im HS A des Victor-Franz-Hess-Hauses die Antrittsvorlesung zweier Professoren der Theoretischen Physik statt, die sich beide mit äußerst spannenden Themen der Quantenphysik beschäftigen. Ihre Vorträge befassten sich mit Quantencomputing und Quantennetzwerken.
Noch bis Sonntag bestellbar: Die UIBK@TirolShop-Kollektion
Stolz präsentiert die Universität Innsbruck gemeinsam mit dem Tirol Shop die erste gemeinsame Produktlinie. Aus nachhaltigen Materialien wie Bio Baumwolle, Ozean Plastik sowie Re- und Upcycling haben wir eine einzigartige Produktlinie entworfen, die sich sehen lässt.
Faszinierende Spurensuche
Ende November präsentierten Sybille Moser-Ernst und Ursula Marinelli im neuen Lesesaal des Tiroler Landesarchivs ihr bei innsbruck university press erschienenes Buch über das Bild des Peter Anich, dessen Globen noch heute vom bemerkenswerten Werdegang des „Bauernkartografen“ zeugen.
100 Jahre Tiroler Naturschutzgesetz
Am 10. Dezember jährt sich die Verabschiedung des ersten Tiroler Naturschutzgesetzes zum hundertsten Mal. Zu diesem Anlass geht das Blog Naturschutzgeschichte(n) online. In einer Lehrveranstaltung der Universität Innsbruck entwickelt, widmet sich das Blog der Geschichte des Naturschutzes in Tirol.
Buchtipp: Künstliche Intelligenz im Diskurs
„Interdisziplinäre Perspektiven zur Gegenwart und Zukunft von KI-Anwendungen“: KI-Anwendungen sind rasant zu einem selbstverständlichen Teil unserer Gesellschaft und unserer Umwelt geworden. Dieser von Theo Hug, Petra Missomelius und Heike Ortner herausgegebene Band widmet sich den vielfältigen Fragen, die KI-Nutzung aufwirft.
Silber beim Sustainability Award 2024
Am 26. November 2024 fand im MuTh Wien die feierliche Vernetzungs- und Auszeichnungsveranstaltung des Sustainability Award statt, einer renommierten Initiative des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) sowie des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK).
Brenner-Archiv übernimmt Otto-Müller-Verlagsarchiv
Das umfangreiche Otto-Müller-Verlagsarchiv wird vom Forschungsinstitut Brenner-Archiv der Universität Innsbruck übernommen. Das in seiner Geschlossenheit kulturgeschichtlich bedeutende Archiv dokumentiert über fünf Jahrzehnte literarischen und kulturgeschichtlichen Geschehens in Österreich (1937–1990).
Neues Lokal am CCB: Das CCB Café
Neue Gastronomie am Centrum für Chemie und Biomedizin: Ein Ort für Austausch, Erholung und gutes Essen. Die Universität Innsbruck hat am 02.12.2024 ein neues Café gewonnen, das gezielt auf die Bedürfnisse der Studierenden und Universitätsangehörigen abgestimmt ist. Das Konzept verbindet Elemente eines modernen Cafés und eines sozialen Treffpunkts.
Frankreich-Preise verliehen
Beim ersten offiziellen Besuch des neuen französischen Botschafters in Österreich, Matthieu Peyraud, am 28. November 2024 wurde die Freundschaft mit der Universität Innsbruck weiter vertieft. Beispiele für die erfolgreiche Zusammenarbeit sind die von beiden Institutionen getragenen und finanzierten wissenschaftlichen Projekte, deren Betreuung bislang durch den Interdisziplinären Frankreich-Schwerpunkt erfolgte.
Diversitas-Preis für Projekt zur Chancengleichheit in der Bildung
Das Projekt „Mittelschulen an die Universität Innsbruck – MAUI“ wurde gestern Abend in Wien mit dem Diversitätsmanagementpreis Diversitas des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung ausgezeichnet. Die Initiative soll Chancengleichheit und Bildungsgerechtigkeit fördern, indem sie Schüler:innen aus Mittelschulen die Welt der Universität näherbringt.
50 Jahre wissenschaftliche Partnerschaft Innsbruck–Iași
Ein halbes Jahrhundert wissenschaftlicher Austausch: Die Uni Innsbruck und die Alexandru-Ioan Cuza Universität von Iași feiern ihre erfolgreiche Partnerschaft in der Plasmaphysik. Bei einer Feier am 28. Oktober 2024 wurden ao. Univ.-Prof. i. R. Dr. Siegbert Kuhn, ao. Univ.-Prof. i. R. Dr. Roman Schrittwieser und Privatdozentin Dr. Codrina Ionita-Schrittwieser für ihre Verdienste ausgezeichnet.
Würdigungspreis 2024 verliehen
Unter den 55 Preisträger:innen für die besten Diplom- und Masterabschlüsse sind dieses Jahr drei Studierende der Universität Innsbruck. Sabine Christiane Bösl, Serena Obkircher und Kathrin Schuchter erhielten den Preis bei der feierlichen Verleihung in Wien.
Nobelpreisträger Ketterle zu Gast an der Uni Innsbruck
Die Universität Innsbruck durfte vergangene Woche den deutschen Physik-Nobelpreisträger Wolfgang Ketterle begrüßen. Im Rahmen der Innsbruck Physics Lecture faszinierte er ein großes Publikum am Campus Technik mit einem Vortrag über beeindruckende Phänomene in der Quantenphysik.
Tagung zur eisenzeitlichen Fritzens-Sanzeno-Kultur
Kürzlich fand organisiert vom Institut für Archäologien und dem Heimatkunde- und Museumsverein Wattens-Volders die Tagung „Altes und Neues zur Fritzens-Sanzeno-Kultur in Nordtirol“ im Museum Wattens statt.
UIBK@TirolShop: Kollektion ab sofort bestellbar!
Die Universität Innsbruck freut sich, zusammen mit dem TirolShop die neue Uni-Merchandise Produktlinie vorstellen zu dürfen.
Seminar zum Italienischen Unternehmensrecht
Am 7. und 8. November 2024 fand am Institut für Italienisches Recht der Universität Innsbruck das „Gemeinsame Seminar der Doktoratsschulen Innsbruck, Padua, Mailand und München“ statt.
„Orange the World“ gegen Gewalt an Frauen
Die UN-Kampagne „Orange the World“ findet jährlich zwischen dem 25. November, dem „Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen“, und dem 10. Dezember, dem „Internationalen Menschenrechtstag“, statt. Als sichtbares Zeichen dafür, dass Gewalt an Frauen Einhalt geboten werden muss, sind weltweit Gebäude orange beflaggt oder erstrahlen in orangefarbenem Licht. Auch die Universität Innsbruck schloss sich heuer wieder der Kampagne an.
SZ-Gipfelstürmer-Preis für Martin Stuchtey
Die Süddeutsche Zeitung zeichnete bei ihrem Wirtschaftsgipfel Mitte November in Berlin junge Unternehmen aus, deren Technologien Energie- und Verkehrswende sowie Naturschutz voranbringen sollen. In der Preiskategorie „Künstliche Intelligenz“ wurde das Münchner Start-up The Landbanking Group von Honorarprofessor Martin Stuchtey mit dem SZ Gipfelstürmer Award ausgezeichnet.
Uni Innsbruck mit vier Meistzitierten
Vier Forscher der Universität Innsbruck sind in diesem Jahr unter den „Highly Cited Researchers“. Die Quantenphysiker Rainer Blatt, Hannes Pichler und Peter Zoller sowie der Mikrobiologe Chris Rinke zählen damit zu den weltweit meistzitierten Wissenschaftler:innen. Österreichweit tragen heuer 46 Forscher:innen diesen Titel.
Zweiter Herbstfestakt des Vizerektorats für Forschung
Mitte November hat das Vizerektorat für Forschung seinen großen Herbstfestakt gefeiert: Preisträger:innen und Stipendiat:innen zweier Doktorats-Förderprogramme wurden gemeinsam in feierlichem Rahmen ausgezeichnet und konnten die Gelegenheit zur Vernetzung untereinander nutzen.
Medientag: Desinformation „Prüfstein“ bei Wahlen
Beim diesjährigen Medientag der Universität Innsbruck ist vergangene Woche die Rolle von Medien und neuen – auch manipulativen – Technologien beleuchtet worden. Insbesondere wurden die Bedeutung im Superwahljahr und damit einhergehende Desinformationskampagnen in den Fokus genommen. Klassische Medien würden dabei eine wichtige Rolle spielen.
Michael Gaismair im Fokus
Eine Tagung am 14. November 2024 in Innsbruck rückte die Geschichte rund um Michael Gaismair in den Fokus. Eröffnet wurde die Michael Gaismair-Tagung im Großen Saal des Landhauses von Rektorin Veronika Sexl und Landesarchivdirektor Christoph Haidacher.
Weltraummedizinerin erhielt hochdotiertes Forschungsstipendium
Carmen Possnig, Weltraummedizinerin am Institut für Sportwissenschaft der Universität Innsbruck und Reserveastronautin der European Space Agency (ESA), wurde am 19. November mit dem mit 10.000 US-Dollar dotierten Amelia-Earhart-Fellowship von ZONTA ausgezeichnet.
Management-„Rockstar“ Gary Hamel zu Gast
Am 19. November 2024 bot die Fakultät für Betriebswirtschaft der Universität Innsbruck ein besonderes Highlight: Der international erfolgreiche Managementexperte Gary Hamel war an der Fakultät zu Gast und hielt zwei inspirierende Vorträge, die Wissenschaftler:innen und Studierende gleichermaßen begeisterten.
Buchtipp: Das Bild des Peter Anich
„Der Porträtmaler Philipp Haller in einer Studie zu Kunst und Wissenschaft im 18. Jahrhundert“: Der Band von Sybille Moser-Ernst und Ursula Marinelli liefert einen Einblick in Kunst und Wissenschaft, vom 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart.
Bluesky? Für Uni Innsbruck ist Mastodon wegweisend
Twitter, lange Zeit die Plattform für Kurznachrichten, ist Geschichte. Sein Nachfolger, die Plattform X, erlebt gerade eine Massenflucht. Auch viele Prominente verlassen den Dienst und wechseln auf alternative Anbieter. Doch welche Alternativen sind langfristig sinnvoll? Die Universität Innsbruck nutzt bereits seit über einem Jahr Mastodon und bietet ihren Mitarbeiter:innen mit einer Mastodon-Instanz einen sicheren Hafen.
Tourismusforschung in Top 25 weltweit
Im aktuellen Shanghai-Fächer-Ranking belegt die Universität Innsbruck im Bereich „Hospitality & Tourism Research“ den ersten Platz in der EU und weltweit den 23. Rang. Der Forschungsbereich arbeitete sich in den vergangenen fünf Jahren von den Rängen 76 bis 100 kontinuierlich nach vorne und belegt heute einen internationalen Spitzenplatz.
Gundula Ludwig erhielt Käthe-Leichter-Preis
Mitte November ist Gundula Ludwig, Leiterin der Forschungsplattform Center Interdisziplinäre Geschlechterforschung Innsbruck, in Wien mit dem Käthe-Leichter-Anerkennungspreis ausgezeichnet worden. Rektorin Veronika Sexl gratuliert herzlich.
Schwerpunktarbeit leichter gemacht
Vernetzung auf neuer Ebene: Auftaktveranstaltung zur flächendeckenden Zusammenarbeit im Forschungsschwerpunktsystem. Am 5. November 2024 fand das erste Treffen aller Leiter:innen und Koordinator:innen im Forschungsschwerpunktsystem mit einer abwechslungsreichen Agenda statt.
Nachhaltig innovative Ideen
In außergewöhnlichen Zeiten steigt der Bedarf an außergewöhnlichen Formaten, wie etwa dem Innovation Sprint. Veranstaltet vom Forschungsbereich Innovation & Entrepreneurship am Institut für Management und Marketing erarbeiteten die Studierenden bei der diesjährigen Auflage des Innovation Sprint wieder viele kreative Lösungen für unterschiedliche Problemstellungen.
Festakt für Neuberufene und Habilitierte
Am 13. November fand an der Universität Innsbruck eine Festveranstaltung zur Begrüßung der neu berufenen Professorinnen und Professoren und zur Feier der neu habilitierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler statt.
AG Uni International tagte in Innsbruck
Am 4. und 5. November 2024 fand das zweijährliche Treffen der Arbeitsgruppe „AG Uni International“, einer Versammlung aller Leiterinnen und Leiter der International Offices der österreichischen Universitäten, an der Universität Innsbruck statt. Gastgeber dieser Austauschplattform waren Barbara Tasser und Mathias Schennach.
Schulklassen von „Lebensraum Gründach“ ausgezeichnet
Im Rahmen des Citizen Science Award 2024 der OeAD wurden Schulklassen des Sparkling-Science-Projekts „Lebensraum Gründach“, das von Wissenschaftler:innen der Universität Innsbruck koordiniert wird, ausgezeichnet.
Litauens Botschafterin zu Gast
Am 5. November 2024 besuchte die litauische Botschafterin Lina Rukštelienė die Universität Innsbruck. Vizerektorin Irene Häntschel-Erhart tauschte sich mit ihr über die Vertiefung der Beziehungen aus.
InnCubator: Kooperation bis 2028 verlängert
Die Wirtschaftskammer Tirol und die Universität Innsbruck intensivieren ihre Partnerschaft für Innovation und Unternehmertum und verlängern den Kooperationsvertrag für das Gründungs- und Innovationszentrum InnCubator bis 2028.
Berge in Bewegung – Berge unter Beobachtung
Im September 2024 fand die fünfte Ausgabe der Innsbruck Summer School of Alpine Research – Sensing Mountains in Obergurgl statt. Über 40 internationale Early Career Scientists tauschten sich eine Woche lang über innovative Methoden und Lösungen zur Beobachtung von Naturraumprozessen in Gebirgsräumen aus.
DiSC-Preis 2024: Talente mit innovativen Ansätzen prämiert
Der Preis für Digitalisierungsforschung des Digital Science Centers (DiSC) ist heuer zum dritten Mal vergeben worden. In einem Festakt am 23. Oktober wurde er den Gewinnerinnen und Gewinnern feierlich überreicht. Dabei wurde die Kooperation mit dem Sponsoringpartner BE-terna auch dieses Jahr erfolgreich fortgesetzt.
Eine (selbst-)reflektierende Expedition in den Alpenraum
Im Rahmen der Initiative „Bildung für Nachhaltige Entwicklung“ (Rektorat, AURORA, UniNEtZ) konzipierten Sabrina Bacher (Institut für LehrerInnenbildung und Schulforschung) und David Segat (Institut für Geographie) eine interdisziplinäre Lehrveranstaltung mit dem Titel „Bildung für Nachhaltige Entwicklung im Geiste der Humboldt Brüder. Eine (selbst-)reflektierende Expedition in den Alpenraum“.
Die Welt zwischen den Zeilen
Rund ums Buch ging es in der 24. Woche der italienischen Sprache in der Welt vom 14. bis 20. Oktober. Die Woche stellt die bedeutendste Veranstaltung zur Förderung der italienischen Sprache dar, dieses Jahr fast zeitgleich mit der Frankfurter Buchmesse, auf der Italien Ehrengast war.
Innovative Lösungen für die Entwicklung von Arzneimitteln
Das Spin-off KinCon biolabs baut seine patentierte Plattformtechnologie aus, um Pharmaunternehmen bei der Lösung medizinischer Herausforderungen, insbesondere bei Krebs und Morbus Parkinson, zu unterstützen. Ermöglicht wird dies durch die jüngsten Förderungen der FFG, die unter anderem die Basis für das R&D-Projekt „Seek & Destroy“ legen, in dem die firmeneigene Technologie für das hochaktuelle Forschungsgebiet der gezielten Protein-Degradation adaptiert wird.
Eine Zusammenarbeit, die anzieht!
Die Universität Innsbruck und der Tirol Shop präsentieren stolz ihre neue exklusive Merchandising-Kollektion: UIBK@TirolShop.
Neues Kinderbetreuungsangebot „KaRacho“ eröffnet
Am Karl-Rahner-Platz wurde vergangene Woche die neue Betriebstagesstätte „KaRacho“ eröffnet. Mit „KaRacho“ setzt die Universität Innsbruck einen weiteren wichtigen Schritt zur Förderung der Familienfreundlichkeit und unterstützt damit die Vereinbarkeit von Beruf, Studium und Familie.
Tafel erinnert an Geschichte der „Schindler-Villa“
Die vom jüdischen Cafetier und Branntweinfabrikanten Hugo Schindler am Rennweg 10 in Innsbruck erbaute Villa war nach dem „Anschluss“ 1938 Privatdomizil von Gauleiter Franz Hofer. Nach dem Krieg wurde sie restituiert und gelangte über mehrere Stationen in das Eigentum der Universität Innsbruck. Diese hat sich entschieden, die Geschichte dieses Gebäudes durch die Anbringung einer Erinnerungstafel öffentlich sichtbarer zu machen.
ÖGS-Theorie-Jahrestagung in Innsbruck
Erneut fand die alle zwei Jahre stattfindende Theorie-Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Soziologie in Innsbruck statt. Ausgerichtet wurde sie vom Forschungszentrum Social Theory, das bereits 2018 und 2021 Gastgeber war.
Educational Hub Event feiert Erfolg
Unter dem Banner von Aurora organisierte das Aurora Office der Universität Innsbruck vom 20. bis 25. Oktober 2024 in Matrei und Innsbruck ein kombiniertes Blended Intensive Programme (BIP) für Mitarbeiter:innen und Studierende verschiedener Aurora Partneruniversitäten.
Das Institut für Zeitgeschichte feierte 40-Jahr-Jubiläum
Ende Oktober wurden im Rahmen eines Festakts die Gründung und vier Jahrzehnte Arbeit des Instituts für Zeitgeschichte gewürdigt. Viele Vertreter:innen der Universitätsleitung, Kolleg:innen aus allen Fakultäten und dem Institut Verbundene fanden sich als Gratulant:innen ein.
Translata V: „Schnittstellen der Translation“
Von 19. bis 21. September 2024 fand die Translata V – Schnittstellen in der Translation, eine internationale Konferenz zur Translationswissenschaft, am Institut für Translationswissenschaft statt. Es wurde eine Vielzahl von Vorträgen und Workshops gehalten, bei denen vor allem die interdisziplinären Aspekte der Translation im Vordergrund standen.
Stadt Innsbruck zeichnete Nachwuchsforscher:innen aus
Fünf Preisträger:innen der Universität Innsbruck nahmen am 29. Oktober den „Preis der Landeshauptstadt Innsbruck für wissenschaftliche Forschung 2024“ im Rahmen eines Festakts im Bürgersaal des Historischen Rathauses entgegen.
Internationaler Workshop zu Werten im Ernährungssystem
Am 11. und 12.10.2024 lud die Arbeitsgruppe Agrar- und Regionalsoziologie zum Workshop „Values: From theory to empirical examples in agri-food studies“ ein. Der Workshop war Teil des vom FWF geförderten Projekts „Alternative modes of production and consumption in the corporate food regime“ und wurde von assoz. Prof. Dr. Rike Stotten mit Jacqueline Feurstein und Paul Fronig organisiert.
Buchtipp: Peter Anich CCCI
„Raumwissen im Wandel: 1723–2024“: Dieser von Kurt Scharr herausgegebene Band will Grundlagen zum Verständnis vergangener wie gegenwärtiger Wissenswelten liefern, damit vor allem auch Peter Anichs Lebenswerk zu würdigen.
Silbernes Doktorjubiläum gefeiert
Am 19. Oktober 2024 fand bereits zum vierten Mal der Festakt zum Silbernen Doktorjubiläum an der Universität Innsbruck statt. Rund 70 Jubilarinnen und Jubilare des Jahrgangs 1999 hatten die Gelegenheit, ihre Doktorwürde im festlichen Rahmen erneuern zu lassen und gemeinsam auf die vergangenen 25 Jahre, aber auch in die Zukunft zu blicken.
Kinoabend für Tiroler Hochschulen
„Elfi“ erzählt die berührende Geschichte einer außergewöhnlichen Liebe zwischen zwei Menschen mit Behinderung. Studierende und Mitarbeiter:innen der Universität Innsbruck sind herzlich eingeladen, den Film am 5. November 2024 um 19:00 Uhr im Metropolkino zu einem ermäßigten Hochschultarif von € 6,-- zu sehen.
Ausstellung „Baustellen der Erinnerung“ eröffnet
Mitte Oktober wurde die Ausstellung „Baustellen der Erinnerung“ vor dem Hauptgebäude der Universität eröffnet. Sie wurde Sommersemester 2024 von Geschichte-Studierenden in einem Seminar zur regionalen Erinnerungskultur in Tirol gemeinsam mit dem Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck erarbeitet und wird noch bis Ende Jänner zu sehen sein.
Lange Nacht der Museen im Archäologischen Universitätsmuseum
Anfang Oktober fand wieder eine „Lange Nacht der Museen“ statt, an der sich auch das „Archäologische Universitätsmuseum“ beteiligte. In der 1869 gegründeten Sammlung begaben sich über 200 interessierte Besucherinnen und Besuchern auf eine Zeitreise in die Vergangenheit.
Projekt Cool-INN erhält Staatspreis für Klimawandelanpassung
Die Preisträger:innen des „CliA - Österreichischer Staatspreis zur Klimawandelanpassung“ stehen fest und wurden Mitte Oktober bei einer feierlichen Preisverleihung ausgezeichnet. Die Preise wurden in vier Kategorien verliehen. Der zweite Platz in der Kategorie „Hitze“ ging an das Stadtklima-Modellprojekt „Cool-INN“, das gemeinsam von der Stadt Innsbruck und der Innsbrucker Kommunalbetriebe AG (IKB) initiiert und mit Unterstützung durch die Universität Innsbruck bzw. die Universität für Bodenkultur Wien (BOKU) sowie dem Klima- und Energiefonds des Bundes umgesetzt wurde.
Francesca Ferlaino ist Österreicherin des Jahres
Im Rahmen der Austria-24-Gala ehrte die Tageszeitung „Die Presse“ am Mittwochabend in Wien Persönlichkeiten, die im vergangenen Jahr herausragende Leistungen in ihrem Bereich erbracht haben. In der Kategorie „Forschung“ wurde die Innsbrucker Quantenphysikerin Francesca Ferlaino als „Österreicherin des Jahres“ ausgezeichnet.
Ausstellung im Euregio-Infopoint um Diözesangeschichte ergänzt
„Diözesangeschichte in der Euregio“, so lautet der Titel eines weiteren interaktiven und mehrsprachigen Bausteins, der die laufende Ausstellung im Euregio-Infopoint in der Wilhelm-Greil-Straße in Innsbruck bereichert. Die Ausstellung wurde gestern, Donnerstagabend, von LH Anton Mattle, Innsbrucks Bischof Hermann Glettler und Veronika Sexl, Rektorin der Universität Innsbruck, eröffnet.
Pharmazeutischer Weltverband: Erfolg für Klinische Pharmazie
Der pharmazeutische Weltverband FIP hat den Forschungsvortrag von Mag. Jasmin Stoll zum Thema „Development and establishment of a national competency framework for hospital pharmacists: A multi-method study“ im Rahmen des FIP Sommersymposiums Pharmacy Practice Research Special Interest Group 2024 als besten Vortrag für seinen herausragenden Beitrag zur Förderung der Pharmazie ausgezeichnet.
Innsbruck lud zur Jahrestagung der Migrationsforschung ein
Migrationsforschung bewegt und bildet: Die 8. Jahrestagung zur Migrationsforschung in Österreich fand vom 18. bis 20. September 2024 im neuen Ágnes-Heller-Haus statt. Die Tagung wurde gemeinsam mit der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) veranstaltet. Vortragende widmeten sich postmigrantischen Perspektiven und nahmen die Potenziale von Migrationgesellschaften in den Blick.
Autofreie Innenstadt? Was die urbane Mobilitätswende bringt
Am 10. Oktober fand in der Stadtbibliothek Innsbruck die zweite Veranstaltung der Reihe „Denkanstöße – Wissenschaft und Praxis im Dialog“ statt, diesmal zum Thema „autofreie Innenstadt“.
Auftakt der Reihe „US Politics Uncovered“
Am 10. Oktober 2024 fand der Auftakt der Reihe „US Politics Uncovered - Wohin steuern die USA?“ im Hörsaal 1 der SoWi statt. Anlässlich der Wahlen in den Vereinigten Staaten beleuchten insgesamt fünf Vorträge unterschiedliche Aspekte dieser Wahlen.
Verbindungen und Wissen schaffen
Der vierte Innsbruck-München Empirische-Wirtschafts-Workshop fand Ende September vor der malerischen Kulisse von Maria Waldrast statt. Organisiert von Prof. Andreas Steinmayr (Universität Innsbruck, Finanzwissenschaft) und Prof. Joachim Winter (LMU München, Volkswirtschaftslehre), bietet diese jährliche Veranstaltung Nachwuchsforscher:innen beider Universitäten eine wertvolle Plattform.
Landestheater und Universität betreten gemeinsame Bühne
Das Tiroler Landestheater und die Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät der Universität Innsbruck wollen enger zusammenarbeiten. Durch den kürzlich geschlossenen Kooperationsvertrag zwischen den beiden Institutionen eröffnen sich für Studierende neue Lern- und Praktikumsmöglichkeiten, aber auch Wissenschaft und Öffentlichkeit sollen profitieren.
Sportwissenschafts-Kongress in Innsbruck
Die Österreichische Sportwissenschaftliche Gesellschaft (ÖSG) hat die Mission der Förderung und Weiterentwicklung der Sportwissenschaften in Österreich – speziell von österreichischen Nachwuchswissenschaftler:innen – und wird repräsentiert durch die Universitäts-Institute für Sportwissenschaft in Wien, Salzburg, Graz und Innsbruck.
EUniverCities: Vernetzte Kommunikation
Am 9. Oktober fand im Rahmen des EUniverCities-Netzwerks ein Follow-Up-Treffen in der Innsbrucker Stadtbibliothek statt, bei dem das Thema „Wissen(schaft)svermittlung im urbanen Raum: Synergien zwischen Stadt und Universität“ behandelt wurde.
Universität verbindet: Luxemburg im Fokus
Rund 80 Vertreter:innen aus Wirtschaft und Politik in Innsbruck, Studierende aus Luxemburg sowie Universitätsangehörige folgten der Einladung des Relationship Managements der Uni Innsbruck in Zusammenarbeit mit dem luxemburgischen Honorarkonsulat, um in feierlichem Rahmen und begleitet vom Universitätsorchester den tief verwurzelten Freundschaftsbund zwischen Österreich und Luxemburg zu feiern.
Terminology beyond Terms: 2. Internationale CSFT-Konferenz
Die 2. Internationale Konferenz Concept Systems and Frames in Terminology (CSFT) fand am 25. und 26. September 2024 in Innsbruck statt. Veranstaltet vom Institut für Translationswissenschaft der Universität Innsbruck, versammelte diese Veranstaltung Wissenschaftler:nnen und Fachleute aus verschiedenen europäischen Ländern sowie aus Kanada und Brasilien.
Arbeitsbereich Klinische Pharmazie: Mitglied und Leitung des PCNE
Im Juni 2024 wurde Dr. Ivana Tadic zur Präsidentin des Vorstandes des Pharmaceutical Care Network Europe (PCNE) gewählt, und der Arbeitsbereich für Klinische Pharmazie unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. Anita Weidmann wurde institutionelles Mitglied des PCNE.
Digitalisierung und regionale Autonomie
Am 30. September 2024 fand im Landhaus in Bozen die Abschlusstagung zum Forschungsprojekt DigiImpact statt. Ziel des vom Land Südtirol finanzierten und vom Institut für vergleichende Föderalismusforschung (Eurac Research) und der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Innsbruck durchgeführten Studie war, die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Autonomie Südtirols zu untersuchen.
Forschungsprojekt SpraBiF gestartet
In dem Drittmittelprojekt „Frühe sprachliche Bildung und Förderung – Ausbildung und Praxis gemeinsam erforschen und gestalten“ (SpraBiF) beschäftigen sich Forscher:innen der KPH Wien/Krems (Projektleitungen: Lena Cataldo-Schwarzl und Niku Dorostkar) und der Universität Innsbruck (Projektleitung: Wilfried Smidt) mit der Einführung des neuen Unterrichtsgegenstandes Frühe sprachliche Bildung und Förderung an der Bundesanstalt für Elementarpädagogik (BAfEP).
Buchtipp: Rebellion 1525
Von den Lebensumständen und der Rolle der Tiroler Bauern in der feudalen Gesellschaft bis hin zu den großen Herausforderungen ihrer Zeit wie der Bedrohung durch die Osmanen, dem Hegemonial-Krieg der Habsburger gegen die Valois oder der Reformation – Robert Rebitsch umreißt spannend und vielschichtig die dramatischen Ereignisse rund um die Bauernkriege und begleitet ihren herausragenden Protagonisten Michael Gaismair bis zu seiner Ermordung in Padua.
FWF fördert 12 Projekte
Bei der FWF-Kuratoriumssitzung Ende September wurden zahlreiche Projekte von Wissenschaftler:innen der Universität Innsbruck bewilligt, darunter fünf Einzelprojekte, zwei Early-Stage-Projekte und zwei Publikationsförderungen. Außerdem fördert der FWF ein Wissenschaftskommunikations- und ein Citizen-Science-Projekt.
Büro für wissenschaftliche Integrität eingerichtet
Im Oktober 2024 hat die Universität Innsbruck das Büro für wissenschaftliche Integrität etabliert. Die neue Einrichtung, die unmittelbar Rektorin Veronika Sexl unterstellt ist, vereinigt die Agenden der guten, wissenschaftlichen Praxis und der Geschäftsstelle des Beirates für ethische Fragen in der wissenschaftlichen Forschung und wird von Robert Rebitsch betreut.
Ausstellung „In God We Trust. Göttliches Geld“ eröffnet
Kürzlich wurde die Sonderausstellung „In God We Trust. Göttliches Geld“ in der Oesterreichischen Nationalbank (OeNB) in Innsbruck eröffnet, die auch durch Leihgaben aus den Beständen des Archäologischen Universitätsmuseums Innsbruck bereichert wird.
Projekte erhalten Aurora Seed Funding
Im Februar 2024 startete der erste Aurora Call für Incentive and Collaborative Research Projects, bei dem vier Projekte unter Beteiligung der Universität Innsbruck in die Endauswahl gelangten und nun ein Seed Funding zur Anbahnung von Forschungskooperationen erhalten.
Summer School 2024: Landwirtschaft und Tourismus
Von 18. bis 22. September bot das Universitätszentrum Obergurgl einen Raum zum Austausch über die Verflechtung von Landwirtschaft und Tourismus aus sozialwissenschaftlicher Perspektive. Organisiert wurde die Summer School von assoz. Prof. Rike Stotten vom Institut für Soziologie, in Kooperation mit dem Forschungszentrum Berglandwirtschaft und dem Forschungszentrum Tourismus und Freizeit.
Video: Willkommen im neuen Semester!
Rektorin Veronika Sexl begrüßt Studierende und Mitarbeitende herzlich im Wintersemester 2024/25 und spricht über aktuelle Entwicklungen. Janette Walde, Vizerektorin für Lehre und Studierende, stellt sich und ihre Arbeitsschwerpunkte vor. Am Schluss geht es um neue Uni-Merchandise-Artikel, Rektorin Sexl stellt die neue Kollektion in Kooperation mit dem Tirol Shop vor.
VWA-Fachpreise verliehen
Am 27. September 2024 wurden in der Aula im Hauptgebäude der Universität Innsbruck die heurigen Fachpreise für geistes-/kulturwissenschaftliche bzw. musisch-kreative Abschlussarbeiten verliehen.
wissenswert Oktober 2024
In der aktuellen Ausgabe lesen Sie unter anderem, wie Mikroben gegen Plastikmüll zum Einsatz kommen, wie der Klimawandel saisonale Abläufe aus dem Gleichgewicht bringt, und erfahren mehr über die Taxonomieverordnung der Europäischen Union. Darüber hinaus wird ein Blick in die Geschichte der Universitäts- und Landesbibliothek geworfen, und Wissenschaftler:innen geben Einblicke in die chinesische Lyrik und betrachten das Zu-Fuß-Gehen aus kulturwissenschaftlicher Perspektive.
Chemikerin erhielt Nachwuchspreis
Lilli-Ruth Fidler wurde kürzlich für ihre Masterarbeit mit dem Förderpreis für Chemie 2024 von der Österreichischen Chemischen Gesellschaft (GÖCH) ausgezeichnet. Die Verleihung fand im Rahmen der Chemietage bei der GÖCH-Generalversammlung Ende September in Graz statt. Der Preis ist mit 1.000 Euro dotiert.
Buchtipp: Amt ohne Weihe – aber mit Missio(n)
Pastoralassistent:innen/-referent:innen in der Kirche der Zukunft: Dieser von Christian Bauer und Anna Findl-Ludescher herausgegebene Band befasst sich mit dem seit über 50 Jahren bestehenden Kirchenamt des:der Pastoralassistent:in.Sichern
Welcome Day für Erstsemestrige der Phil.-Kult. Fakultät
An alle, die „irgendwas mit Sprachen und Literatur“ zu studieren beginnen: Am 30.09. findet ab 15:30 Uhr der Welcome Day für alle Erstsemestrigen der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät statt.
Rekonstruktion von Antoni Gaudís zweiter Kirche
Antoni Gaudí betrachtete das Kirchenprojekt für die Arbeitersiedlung ‚Colónia Güell‘ als Vorstudie für die Sagrada Familia in Barcelona. Er entwarf das Gebäude mit seinem berühmten Hängemodell. Nur die Krypta wurde gebaut – eine der komplexesten Raumbildungen der Moderne. Ein Team begeisterter Architekturstudierender hat in einem aufwändigen Prozess Modelle des Kirchenentwurfs gebaut. Sie wurden nun der Gemeinde Colónia Güell geschenkt.
Mehrbändige Festschrift zum 60. Geburtstag
Der Althistoriker und Altorientalist Robert Rollinger feierte vor kurzem seinen 60. Geburtstag. Aus diesem Anlass lud das Institut für Alte Geschichte und Altorientalistik am Montagabend zu einer Festveranstaltung in die Aula. Dort wurde dem Jubilar eine umfangreiche Festschrift als Geschenk überreicht.
Austausch mit AURORA-Kolleginnen zur Familienfreundlichkeit
Seit 2020 ist die Universität Innsbruck im Rahmen der Aurora Alliance Teil eines europäischen Netzwerks der „Hochschulen der Zukunft“. Im Fokus steht die Zusammenarbeit der Hochschulen in den Bereichen Lehre, Forschung und Verwaltung. Am 3. September tauschten sich Kolleginnen des HR-Departments der Universität Olmütz mit Vertreterinnen des Büros für Gleichstellung und Gender Studies zu Vereinbarkeitsthemen aus.
Globales Network of Deans of Education traf sich in Innsbruck
Anfang September fand an der Universität Innsbruck das erste Symposium im Rahmen des „Global Network of Deans of Education (GNDE)“ statt. Rund 40 Vertreter:innen von nationalen und internationalen Bildungsnetzwerken und Lehrer:innenverbänden aus den USA, Singapur, Kanada, Afrika, Australien, Jamaika, dem Vereinigten Königreich, Schottland, Deutschland, Österreich und vielen anderen Ländern kamen zusammen, um sich über aktuelle Herausforderungen und Chancen in der Lehrer:innenbildung auszutauschen.
Neues Projekt zu Artenschutz in Botanischen Gärten
Um dem fortlaufenden Verlust von Artenvielfalt entgegenzuwirken, setzen Botanische Gärten in Österreich in einem neuen Projekt umfangreiche und nachhaltige Schutz- und Erhaltungsmaßnahmen um. Dadurch sollen 47 gefährdete Pflanzenarten der österreichischen Flora vor dem Aussterben bewahrt werden.
Hypo-Tirol-Dissertationspreise verliehen
In diesem Jahr würdigte die Hypo Tirol Bank ganze zehn herausragende Arbeiten aus acht Fakultäten mit dem Dissertationspreis. Von experimenteller Architektur über Quantencomputing, die Forschung zu Permafrost und Anpassungsstrategien von im Süßwasser lebenden Mikroalgen bis zur klassizistischen Geschichtsschreibung der Antike deckten die Dissertationen eine vielfältige Bandbreite von Fachgebieten und Themen ab.
Buchtipp: Liber amicorum für Johann Egger zum 70. Geburtstag
Die Festschrift zum 70. Geburtstag des Universitätsprofessors für Arbeitsrecht, Johann Egger, umfasst Beiträge zu Arbeitsrecht, Gesellschaftspolitik und Europa.
Ars-Docendi-Anerkennungspreis für INNklusion
Seit 2013 verleiht das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Ein Anerkennungspreis ging dieses Jahr an das Projekt „INNklusion“, das Masterstudierende und Menschen mit Behinderungen zusammenbringt, um gemeinsam Assistenzlösungen zu entwickeln.
Auszeichnung an Depressionsforscher Alexander Karabatsiakis
Alexander Karabatsiakis vom Institut für Psychologie erhält die Auszeichnung „Bester Vortrag“ auf der diesjährigen internationalen Konferenz der European Association for Predictive, Preventive and Personalised (3P) Medicine in Shantou, China.
Architekturprojekte bei Vienna Design Week
Installationen aus zwei Forschungsprojekten am Institut für experimentelle Architektur sind Ende September bei der Vienna Design Week in Wien zu sehen. Beide Projekte thematisieren Aspekte der Materialforschung und architektonischer Gestaltung und werden im Team von Architektin Karolin Schmidbaur durchgeführt.
Vorarlberger Wissenschaftspreise verliehen
Die Zeithistorikerin Ingrid Böhler wurde beim Wissenschaftspreis des Landes Vorarlberg mit einem Würdigungspreis ausgezeichnet. Die Mikrobiologin Nadine Präg erhielt einen Spezialpreis zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses. Die feierliche Überreichung der Wissenschaftspreise 2024 fand am 9. September 2024 statt.
Konferenz für junge Wettbewerbsrechtler:innen organisiert
Die Universität Innsbruck richtete gemeinsam mit der Universität Wien, der Johannes Kepler Universität Linz und der Ludwig-Maximilians-Universität München die Young European Law Scholar Conference 2024 in Wien aus.
Anton Bruckner trifft auf Quantenphysik
Am 4. September fand im Linzer Mariendom eine Weltpremiere statt. Bei „BruQner - The Sound of Entanglement“ begegneten sich die Welten der Musik und der Wissenschaft auf ganz neue Weise. Das Werk Anton Bruckners, das international Musikgeschichte geschrieben hat, trifft auf das faszinierende Reich der Quantenphysik, für die Österreich auch weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt ist.
Neue Praxis des Bauens entwickeln
Im Rahmen eines Tiroler Pilotprojekts für die Kreislaufprinzipien in Architektur und Bauwesen wird in der Gemeinde Söll ein Forschungsgebäude errichtet. Initiiert wurde das Projekt vom ./studio 3 des Instituts für experimentelle Architektur an der Universität Innsbruck. Im Sommersemester hat eine Gruppe von Studierenden acht Projekte dazu erarbeitet.
Buchtipp: Das Museum der Zukunft
In seinem neuen Buch folgt der Kultur- und Architekturtheoretiker Peter Volgger der provokanten und paradoxen These, das Museum der Zukunft werde kein Museum mehr sein.
Neues Sparkling-Science-Projekt bewilligt
Für 27 neue Sparkling-Science-Projekte stellt das Wissenschaftsministerium insgesamt knapp 10 Millionen Euro zur Verfügung. Mit dem Projekt „WattsAhead“ möchte ein Team um Thomas Schubatzky vom Institut für Fachdidaktik gemeinsam mit der Universität Graz die Energiekompetenz bei Jugendlichen und Erwachsenen in Österreich im Kontext der Energiewende fördern.
Informationsabend und Tag der offenen Tür SpielRäume
Das Team der SpielRäume freut sich, einen Informationsabend und einen Tag der offenen Tür für alle Studierenden und Mitarbeiter:innen der Universität zu veranstalten, die ihre Kinder im nächsten Semester in den SpielRäumen, der flexiblen Kinderbetreuung der Uni Innsbruck, betreuen lassen möchten.
Religiöse Parallelgesellschaften verhindern
Ein neues, von Prof. Zekirija Sejdini geleitetes Projekt soll die Basis für integrationsfördernden deutschsprachigen Moscheeunterricht in Österreich schaffen. Es wird vom Bundeskanzleramt und dem Land Oberösterreich finanziert und soll den jeweiligen Moscheegemeinden helfen, den Unterricht kompetenzorientierter und praxisnäher zu gestalten.
Schreiben und Austausch beim DK-X-Change
Eine Woche zum Schreiben und Netzwerken, zu der man die Kinder mitnehmen kann, klingt nach einem tollen Konzept und ist es auch. Das DK-X-Change in Obergurgl bietet PhD-Studierenden und Faculty jeden Sommer die Möglichkeit, wissenschaftliche Arbeit und intensiven Austausch auf familienfreundliche Weise zu verbinden.
Künstliche Intelligenz in der Euregio
Das EuregioLab 2024 beschäftigte sich mit Herausforderungen und Chancen der Künstlichen Intelligenz in der Euregio. Die Ergebnisse werden nun in einem Thesenpapier festgehalten und Ende September der Politik präsentiert. Geleitet wird das EuregioLab von Dekan Walter Obwexer.
Reststoffe für grüne Materialien
Das neu eingerichtete GROWNlab an der Universität Innsbruck setzt bei der Materialforschung auf den Ausstieg aus fossilen Energieträgern, den Ausbau biobasierter Materialien und die Stärkung der Kreislaufwirtschaft im Alpenraum. Das Land Tirol fördert die Materialforschung zu Naturfasern.
Österreichs nächster Supercomputer im Aufbau
Mit dem Startschuss für den „Multi-Site Computer Austria“ (MUSICA), wird ein Supercomputer-Cluster realisiert, der an den Standorten Innsbruck, Linz und Wien gleichzeitig arbeiten wird. Schon in der Vergangenheit wurden Österreichs leistungsfähigste Supercomputer von mehreren Universitäten gemeinsam betrieben. Mit dem Aufbau an der Universität Innsbruck wird kommendes Jahr begonnen.
Reallabor für die Energiewende
Die Universität Innsbruck forscht in verschiedenen Bereichen zur Defossilierung des Energiesystems. Im INNERGY Reallabor wird die Energiewende im zentralen Inntalraum unter Realbedingungen erprobt und Wege für deren Gelingen entwickelt. Das Leitprojekt wird von der Universität Innsbruck koordiniert, der Campus Technik wird zum Reallabor für eine fossilfreie Energiezukunft.
Aufstieg im Shanghai-Ranking
Vor allem steigende Publikationsleistungen führten zu einem Aufstieg der Universität Innsbruck in dem weltweiten Universitäts-Ranking der Jiaotong-Universität Shanghai. Die Universität ist von der nicht näher aufgeschlüsselten Ranggruppe 301-400 in die Ranggruppe 201-300 aufgestiegen und teilt sich damit in Österreich hinter der Universität Wien den zweiten Rang mit der Medizinischen Universität Wien.
Euregio Awards 2024 in Alpbach vergeben
Für die drittbeste Arbeit wurde Nadja Gruber vom Institut für Mathematik der Universität Innsbruck in Alpbach mit einem der diesjährigen Euregio Awards 2024 ausgezeichnet. In einem multidisziplinären Team hat sie einen KI-gesteuerten Ansatz zur Analyse von Gehirnregionen bei Frühgeborenen entwickelt. Das Projekt entstand in enger Zusammenarbeit mit der Medizinischen Universität Innsbruck.
Einblicke in die Künstliche Intelligenz in der Translation
Im vergangenen Sommersemester 2024 fand am Institut für Translationswissenschaft (INTRAWI) der Universität Innsbruck eine spannende und vielseitige internationale Vortragsreihe zum Thema „Künstliche Intelligenz und Translation“ im Rahmen der VU „Integration des maschinellen Übersetzens“ statt, die von Peter Sandrini und Aleksandar Triklja organisiert wurde.
Translationsmanagement für Fortgeschrittene
Studierende der Translationswissenschaft werden am INTRAWI auf die Berufsausübung in mannigfaltigen Strukturen vorbereitet – von der Arbeit als Freiberufler:in bis hin zum Eintritt in riesige Übersetzungsdienste. Eines der Ausbildungsprinzipien ist der direkte Kontakt mit der Sprachindustrie. Mit Daniela Denk von RWS konnte eine hochkompetente Fachfrau für einen Vortrag gewonnen werden.
EODOPEN-Projekt an der ULB Tirol
Die virtuelle Ausstellung der Universitäts- und Landesbibliothek Tirol zu EODOPEN geht online: Ziel ist die Digitalisierung von bisher verborgenen Bibliotheksbeständen, in einem gemeinsamen Portal werden die Projektergebnisse präsentiert.
Kunstprojekt xeno-tékton eröffnet
Ingrid Mayrhofer-Hufnagl und Benjamin Ennemoser präsentieren mit dem Kunstprojekt xeno-tékton neue Perspektiven auf globale Herausforderungen wie die Klimakrise und bieten inspirierende Ansätze für neue Handlungsmöglichkeiten und Strategien. Es wurde am 18. Juli 2024 im Waltherpark in Innsbruck eröffnet.
Arbeitsgespräche mit dem Institut für Föderalismus
Am 28. Juni durfte das Institut für Öffentliches Recht, Staats- und Verwaltungslehre der Universität Innsbruck und das Institut für Föderalismus (IFÖ) das Institut für Föderalismus (IFF) der Universität Fribourg (Schweiz) bei sich willkommen heißen.
Minister Polaschek besucht das Forschungsinstitut am Mondsee
Im Rahmen einer Führung im Forschungsinstitut am 18. Juli 2024 informierte sich Bundesminister Polaschek über die aktuellen Aktivitäten am Universitätsstandort in Mondsee.
Buchtipp: Wissensdiversität und formatierte Bildungsräume
Der Band schließt eine Lücke in der Diversitätsforschung, indem er unterschiedliche Aspekte des Spannungsfeldes von Wissensdiversität und formatierten Bildungsräumen beleuchtet und vertieft. Herausgegeben von Andreas Beinsteiner, Ann-Kathrin Dittrich und Theo Hug.
Citizen Science: Mithelfen, die Formen von Galaxien zu klassifizieren
Dank eines neuen Citizen-Science-Projekts der ESA im Rahmen der „Galaxy Zoo“-Initiative können Bürger:innen dabei helfen, in einem ersten Schritt die Formen von zehntausenden von Galaxien auf Bildern des ESA-Weltraumteleskops Euclid zu identifizieren. Diese Klassifizierungen helfen den Wissenschaftler:innen, zu klären, wie sich die Formen von Galaxien im Laufe der Zeit verändert haben und was diese Veränderungen verursacht hat.
Im Dialog mit der Antike: Skulpturen zum Sprechen bringen
Im vergangenen Sommersemester wurden durch Studierende in der Lehrveranstaltung „Bilder-Medien-Kommunikation: Antike Skulpturen verstehen lernen“ der Aussagegehalt antiker Statuen fachgerecht ausgearbeitet und die Ergebnisse dann bei Führungen einem interessierten außeruniversitären Publikum im Archäologischen Universitätsmuseum präsentiert.
Großer Erfolg trotz Herausforderungen: Magistra des Wirtschaftsrechts
Mag.a Alina Kühnel hat soeben ihren Abschluss an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät gefeiert. Erziehungswissenschaften studiert sie weiter. Rechte von Menschen mit Behinderungen und „Disability Studies“ sind ihr ein Anliegen. Sie setzt sich für mehr Bewusstsein und eine „Stille Stunde“ im Handel ein.
Deutsch als Ticket für die Zukunft an der Uni Innsbruck
Am 5. Juli 2024 fand an der Universität Innsbruck die feierliche Abschlussfeier des Vorstudienlehrgangs Ergänzungsprüfung Deutsch statt. Dieser besondere Anlass markierte den erfolgreichen Abschluss des Moduls B2/B2+ und den Beginn eines neuen und vielversprechenden Kapitels im Leben der Absolvent:innen.
Peace Education stärken
Ende Juni fanden zwei mehrtätige Projekttreffen statt, die von der Unit for Peace and Conflict Studies (Arbeitsbereich für Friedens- und Konfliktforschung) organisiert wurden und sich mit der Förderung von Peace Education im Nahen Osten (Jordanien und Palästina) und im Osten Europas (Georgien, Moldawien und Ukraine) befassten.
Jahrestagung der Sprachtestforschung in Innsbruck
Über 350 Forscherinnen und Forscher aus 36 Ländern nahmen vom 1. bis 5. Juli am 45. Language Testing Research Colloquium (LTRC) in Innsbruck teil. Die Jahrestagung der International Language Testing Association (ILTA) wurde von der Language Testing Research Group Innsbruck (LTRGI), die am Institut für Fachdidaktik an der Fakultät für LehrerInnenbildung angesiedelt ist, ausgerichtet.
Rückblick auf das 1. „Master Medien Netzwerkevent“ 2024
Am Donnerstag, den 4. Juli 2024, fand das erste „Master Medien Netzwerkevent“ statt, organisiert vom MA Medien des Instituts für Germanistik an der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät. Ziel unserer Veranstaltung war es, Alumni und Alumnae aus verschiedenen Medienbereichen, aktuelle Studierende sowie Lehrende zusammenzubringen.
Experimentalphysik-Konferenz an der Uni Innsbruck
Diesen Sommer wurde der Campus Technik der Universität Innsbruck eine Woche lang zum Heim für junge Forscher aus aller Welt, die sich dort für die „Early Career Conference in Trapped Ions“, kurz ECCTI, trafen.
Kurt Matzler ist Ultracycling-Weltmeister
Strategieprofessor Kurt Matzler beendete Mitte Juli das 3.600 Kilometer lange Race Around Poland auf dem 6. Rang und kürte sich damit zum Weltmeister in der Masterclass. Dabei sammelt er mit seinem Team auch knapp 100.000 US-Dollar für einen guten Zweck.
Stadtteilinitiativen zu Gast am Campus Technik
Initiativen und Institutionen der benachbarten Stadtteile Hötting-West, Allerheiligen und Kranebitten waren dieses Jahr im Mai zu Gast am Campus Technik. Als Erweiterung zum etablierten österreichweiten Format der Langen Nacht der Forschung wurden gelebte Vielfalt und intensive Begegnung von Gesellschaft und Wissenschaft auf Augenhöhe ermöglicht.
Live-Blog: Interdisziplinäre Gebirgsforschung
Ein Gruppe Studierender ist derzeit im Ötztal unterwegs um Sphären, Prozesse und Wechselwirkungen des Natur- und Kulturraums kennenzulernen. Geleitet wird die Exkursion vom Historiker Kurt Scharr und dem Koordinator des Forschungsschwerpunkts Alpiner Raum, Wolfgang Gurgiser. Sie berichten hier täglich über die Veranstaltung.
Supercomputer und Quantenrechner im Duett
Gemeinsam haben die Universität Innsbruck und das Spin-off AQT erstmals in Österreich einen Quantencomputer in eine High-Performance-Computing (HPC)-Umgebung eingebunden. Dieses Hybrid aus Supercomputer und Quantenrechner ermöglicht die Lösung von komplexen Aufgaben in Chemie, Materialwissenschaften oder Optimierung und wird bereits von Anwendern in Forschung und Industrie erprobt.
Nationalbank fördert drei Projekte
Die Österreichische Nationalbank hat die Förderungen aus dem Jubiläumsfonds für das erste Halbjahr 2024 bekanntgegeben. Von 14 bewilligten Projekten stammen drei von der Universität Innsbruck.
ÖAW-Preisfrage gewonnen
Wie steht es um den Forschungsstandort Österreich? Mit dieser Frage beschäftigte sich die heurige Preisfrage der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW). Mit ihrem Essay zur Beantwortung dieser Fragen haben Jan Martini von der Universität Innsbruck und seine Kollegin Nikola Falk von der Universität Zürich den dritten Platz belegt.
Beteiligung an zwei Marie Curie Doctoral Networks
Die Universität Innsbruck ist an zwei kürzlich bewilligten Marie-Curie-Doktorand:innen-Netzwerken beteiligt. In diesen EU-geförderten Ausbildungsprogrammen wird international, interdisziplinär und sektorübergreifend zusammengearbeitet, um die Karriereperspektiven von Doktorand:innen zu verbessern.
Shaked Haran in Innsbruck: Wenn das Recht versagt
Am Mittwoch, den10. Juli, hat die israelische Anwältin Shaked Haran die Universität Innsbruck besucht. Im Rahmen eines von Austria Israel Academic Network Innsbruck (AIANI) organisierten Vortrags berichtete sie über das Schicksal der israelischen Geiseln und vor allem ihres Schwagers Tal Shoham, der seit dem 7. Oktober 2023 im Gazastreifen festgehalten wird.
Innsbrucks Tourismusforschung ist top
Die Universität Innsbruck nimmt eine führende Rolle in der Tourismusforschung in Österreich ein. Das zeigt eine vor kurzem präsentierte Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft. Diese beleuchtet die vielfältige und dynamische Forschungslandschaft in Österreich und hebt die zentrale Position der Universität Innsbruck hervor.
Barrierefrei lehren – barrierefrei studieren
Was bedeutet Barrierefreiheit eigentlich? Wann ist etwas barrierefrei und gilt das dann für alle? Wie lässt sich das in Lehre und Studium umsetzen? Diese und andere Fragen standen am 25.06.2024 im Zentrum der Veranstaltung „Barrierefrei lehren – Barrierefrei studieren“. Der Einladung von Vizerektor Fügenschuh folgten Studierende, Lehrende, Uniratsmitglieder, Vertreter:innen der THK und der Stadt.
historia.scribere 16: Veröffentlichung und Preisverleihung
Bei der Preisverleihung am 18. Juni 2024 erschien die mittlerweile 16. Ausgabe von historia.scribere. Insgesamt elf Studierende wurden durch die Publikation ihrer hervorragenden Arbeiten in der Online-Zeitschrift der drei historischen Institute ausgezeichnet.
Vogelfreundliche Städte bieten Platz und Nahrung
Im Rahmen einer zoologischen Exkursion führte Marion Chatelain ihre Studierenden im Sommersemester durch den Innsbrucker Stadtraum, um ihnen die Lebensbedingungen von Vögeln im urbanen Raum näherzubringen. Stellvertretend für die Studierenden fasst Sarah Zimmermann ihre Erfahrungen und Erkenntnisse im folgenden Bericht zusammen.
Gaben an die Götter
In Schloss Bruck in Lienz wurde Ende Mai die Ausstellung „Götter Gaben. Das keltisch-römische Heiligtum in Lienz“ eröffnet. In mehreren Räumen wird das erst vor wenigen Jahren archäologisch untersuchte Heiligtum am Westrand des Lienzer Beckens präsentiert, das von Gerald Grabherr vom Institut für Archäologien und seinem Team erforscht wird.
Studierende gewinnen Tirol-Touristica-Nachwuchspreis
Noah Platter, Bachelorstudent Wirtschaft, Gesundheits- und Sporttourismus, und Felix Gostner, Bachelorstudent Bau- und Umweltingenieurwissenschaften, haben beim Tiroler Tourismusforum mit ihrem Konzept „STUB“ den Tirol-Touristica-Nachwuchspreis gewonnen. Das Projekt will aktiv gegen das Wirtshaussterben kämpfen.
Erfolgreich studieren et al.
Von 13. bis 14. Juni folgten rund 50 Personen der Einladung des Vizerektors für Lehre und Studierende, Bernhard Fügenschuh, und diskutierten bei der 8. Lehreplattform in St. Michael in Matrei am Brenner zu Fragen rund um erfolgreiches Studieren, Lehre und KI sowie interdisziplinäre Lehrangebote.
Buchtipp: Innovativ und wandlungsfähig
Wie hat sich die Industrie in Tirol seit den 1970ern bis heute gewandelt? Die Innsbrucker Wirtschaftshistoriker Wolfgang Meixner und Gerhard Siegl erläutern in der neuen Tiroler Industriegeschichte die Innovationen, Einflussfaktoren und wichtige Betriebe in kompakter Weise.
UNO-Summer-School feierlich eröffnet
Die UNO-Innsbruck International Summer School wurde vergangene Woche offiziell eröffnet. Die Eröffnungszeremonie war der Start einer bereichernden akademischen und kulturellen Reise für über dreihundert Studierende. Dieses traditionsreiche Angebot umfasst in diesem Jahr mehr als 30 Kurse aus 17 Studienbereichen.
Early-Stage-Projekte vergeben
Zu Beginn dieses Jahres wurde die bereits fünfte Ausschreibung des Early-Stage-Programmes des Vizerektorats für Forschung gestartet. Ziel des Programms ist es, Dissertant:innen sowie Early Postdocs die Möglichkeit zu geben, ein kleines, eigenständiges Forschungsprojekt am Beginn ihrer wissenschaftlichen Karriere einzuwerben und durchzuführen.
Wissenschaftsfest im Kleinwalsertal
Beim Wissenschaftsfest im Rahmen des Sparkling-Science-Projekts Lebensraum Gründach trafen sich 160 begeisterte Schüler:innen sowie 20 Pädagog:innen und Wissenschaftler:innen im Kleinwalsertal. Das Wissenschaftsfest wurde von der Universität Innsbruck mit Unterstützung der Gemeinde Mittelberg organisiert.
Digitale Innovation im Zillertal zur besseren Zusammenarbeit
Ein von der UMIT TIROL – Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften und -technologie und der Universität Innsbruck geleitetes Projekt entwickelte im Zillertal digitale Anwendungen und Schnittstellen, um die Zusammenarbeit zwischen Landwirtschaft und Tourismus zu verbessern.
Physik im Fokus der Nobelpreisträgertagung
Die 73. Lindauer Nobelpreisträgertagung war in diesem Jahr wieder der Physik gewidmet. Für das Programm mitverantwortlich zeichnete Quantenphysiker Rainer Blatt, Mitglied des Kuratoriums und Wissenschaftlicher Leiter Physik. Unter den mehr als 630 geladenen Nachwuchswissenschaftler:innen aus aller Welt waren auch zwei Physiker der Uni Innsbruck.
Bernhard Fügenschuh künftig Rektor in Salzburg
Der Geologe Bernhard Fügenschuh, seit 2016 Vizerektor für Lehre und Studierende an der Universität Innsbruck, wurde zum Rektor an der Universität Salzburg gewählt. Das Rektor:innenteam der Universität Innsbruck gratuliert seinem Mitglied Bernhard Fügenschuh, der sein neues Amt am 1. Oktober 2024 antreten wird.
Neues Gesetz: Training als Therapie gestärkt
Das Institut für Sportwissenschaft der Universität Innsbruck begrüßt die gesetzliche Ausweitung der Berufsrechte von Trainingstherapeut:innen. Diese können zukünftig auch selbständig therapeutische Unterstützung anbieten und so zu einer besseren Versorgung und individuellen Betreuung von Patient:innen beitragen.
Auszeichnung studentischer Arbeiten in Philosophie und Ethik
Am 20. Juni zeichneten die Studienvertretung Philosophie/LA Ethik und das Institut für Philosophie als eine der zahlreichen Buddy-/Mentoring-Aktivitäten vier Studierende für ihre Seminar- oder Abschlussarbeiten mit dem Best Thesis/Paper Award 2024 aus.
FWF fördert 14 Projekte
Bei der FWF-Kuratoriumssitzung Ende Juni wurden zahlreiche Projekte von Wissenschaftler:innen der Universität Innsbruck bewilligt, darunter fünf Einzelprojekte, vier Schrödinger-Stipendien und drei Publikationsförderungen.
Sommerfestakt des Vizerektorats für Forschung
Beim Sommerfestakt Ende Juni hat das Vizerektorat für Forschung einmal mehr Nachwuchsforschende vor den Vorhang geholt: Preisträger:innen und Stipendiat:innen unterschiedlicher Förderprogramme wurden gemeinsam in feierlichem Rahmen ausgezeichnet und konnten die Gelegenheit zur Vernetzung untereinander nutzen.
Mit Marketing nachhaltigen Konsum fördern
Ein internationaler Workshop an der Fakultät für Betriebswirtschaft beschäftigte sich im Juni mit der Frage, wie Marketing zur Verwirklichung von Nachhaltigkeitszielen eingesetzt werden kann. Organisiert wurde die Veranstaltung von Oliver Koll und Mathias Streicher vom Institut für Management und Marketing.
„Law Clinic“: Fragen zum Unionsrecht
Im Sommersemester 2024 wurde das bereits bewährte Seminar „Law Clinic: Aktuelle Fragen des Unionsrechts anhand anhängiger Fälle aus Österreich beim EuGH“ samt Exkursion nach Wien angeboten und von Prof. Walter Obwexer geleitet. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer berichten über ihre Erfahrungen und die lehrreiche Verbindung von Theorie und Praxis.
Restaurierung einer mittelalterlichen Choralhandschrift
Das Universitätsorchester Innsbruck unterstützte mit einem Teil seines Konzerterlöses die Aktion „Buchpatenschaft“ und ermöglichte damit die Restaurierung einer wertvollen mittelalterlichen Choralhandschrift der Universitäts- und Landesbibliothek Tirol.
Schreibbewerb: Interplay Flash Fiction
Im Zuge der Creative Writing Competition Interplay, Flash Fiction, Skywards, wurden am Dienstag, 18. Juni 2024, im HS 5 am Campus Innrain acht Studierende für ihre kreativen Leistungen prämiert.
EUniverciné: Junges italienisches Kino in Innsbruck
Über 40 Studierende und Dozent:innen aus Banja Luka (BA), Genua, Perugia, Rom (I), Nantes (F) und Innsbruck diskutierten, untertitelten und feierten das italienische Kino.
Nationalpark-Forschungspreis für Masterarbeit
Jakob Britz beschäftigte sich im Rahmen seiner Masterarbeit im Nationalpark Hohe Tauern mit dem Zusammenspiel von Schutzgebieten und Tourismus in Österreich und der Frage, welche Charakteristika der Schutzgebiete darauf Einfluss haben. Nun wurde seine Arbeit mit dem Nationalparks Austria Forschungspreis ausgezeichnet.
Ende von Demokratie und liberaler internationaler Ordnung?
Zwei Tage nach den EU-Wahlen begeisterte die renommierte US-amerikanische Politikwissenschaftlerin Helen V. Milner mit einem mitreisenden Vortrag zum Thema „Voting for Populism in Europe: Globalization, Technological Change, and the Populist Far Right“ die Zuhörer:innen an der SOWI im Zuge der 40. Böhm Bawerk Lecture.
Uni Innsbruck erhält Staatspreis „Familie & Beruf“
Die Universität Innsbruck wurde vergangene Woche zum wiederholten Male mit dem Staatspreis „Familie & Beruf“ ausgezeichnet und belegte den dritten Platz in der Kategorie öffentlich-rechtliche Unternehmen/Institutionen. Diese Auszeichnung würdigt das Engagement der Universität für eine familienfreundliche Arbeitsumgebung und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Die Woche der Vielfalt feierte Diversität
Von 3. bis 8. Juni 2024 fand an der Universität die Woche der Vielfalt statt. Zahlreiche Veranstaltungen luden dazu ein, Zeichen für eine offene Gesellschaft, für Diversität, Interkulturalität, Inklusion und Gleichstellung zu setzen. Vielfältige Themen standen am Programm.
Buchtipp: The Unknown 1922
Basierend auf einer Konferenz 2022 in München, die sich in Vergessenheit geratenen Texten der englischen Literatur aus dem Jahr 1922 widmete, beschäftigen sich die Beiträge des soeben erschienenen Tagungsbands von Ingo Berensmeyer und Dorothee Birke mit ausgewählten Texten dieses Jahres.
Gelungener Abschluss der KI-DiSCussion-Reihe
Anfang Juni fand die vierte und (vorerst) letzte Veranstaltung zum Thema Künstliche Intelligenz (KI) statt, die das Digital Science Center (DiSC) im Rahmen der Veranstaltungsreihe DiSCussion organisierte. Zum Abschluss nahm sie ein besonderes Format an: in einem interaktiven Workshop hatten die Teilnehmenden die Möglichkeit, KI-Anwendungen unter Anleitung selbst auszuprobieren.
Ein perfekter Einblick in die technische Redaktion am INTRAWI
Am 6. Juni 2024 fand am Institut für Translationswissenschaft (INTRAWI) ein sehr interessanter Vortrag von Claudia Hagendorfer zum Thema „TR trifft FÜ. Technische:r Redakteur:in trifft Fachübersetzer:in“ im Rahmen der von Martina Mayer organisierten Gastvortragsreihe „Perspektiven & Berufsbilder in Sprach- und Kulturmittlung“ statt.
Im Fußball zählen neben den Füßen auch die Zungen
Doppelte Buchpräsentation zum Thema „Fußball und Sprache(n)“Rechtzeitig vor Beginn der EURO haben der Frankreich-Schwerpunkt der Uni Innsbruck und der linguistische Arbeitskreis der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät am 11. Juni 2024 zwei kürzlich erschienene Sammelbände zum Thema Fußball und Sprache/Sprachen vorgestellt.
Vielfalt ausstellen?
Die Sonderausstellung „Schauen erlaubt? Vielfalt Mensch vom 16. bis 18. Jahrhundert“ in Schloss Ambras betrachtet Diversität in der Vergangenheit mit dem Blick von heute. Studierende der Universität Innsbruck haben eine eigene digitale Führung zur Ausstellung erarbeitet, die Fragen zum Ausstellen von Diversität, unterschiedlichen Diversitätsdimensionen und deren Gegenwartsbezug betrachtet.
Beste Abschlussarbeiten gewürdigt
Am 20. Juni wurden im Archäologischen Museum bereits zum dritten Mal Preise für die besten Abschlussarbeiten an der Fakultät für Geo- und Atmosphärenwissenschaften verliehen. Für die beste Dissertation wurde die Atmosphärenforscherin Isabell Stucke, für die beste Masterarbeit der Geologe Simon Hinterwirth ausgezeichnet.
Preisgekrönte Weiterbildung: 10 Jahre Community Interpreting
Der Universitätskurs „Community Interpreting – Professionalisierung von Laiendolmetscherinnen und Laiendolmetschern“ der Koordinationsstelle für universitäre Weiterbildung feiert 2024 sein zehnjähriges Bestehen und wurde mit dem SozialMarie-Preis für soziale Innovation ausgezeichnet.
Elternschaft und Machttabu
Machtfragen werden im Zusammenhang mit Erziehung und Bildung gerne ausgeblendet. Die Tagung „Elternschaft und Machttabu“ rückte diese Fragen ins Zentrum der Aufmerksamkeit und beleuchtete sie aus unterschiedlichen fachlichen Blickwinkeln.
Neue Highlights im Botanischen Garten
Das Areal des Botanischen Gartens verfügt über zwei neue Highlights: Am Mittwoch, den 19. Juni, wurde der neugestaltete Heil- und Nutzpflanzengarten sowie die renovierte Coudé-Kuppel der Historischen Sternwarte offiziell eröffnet.
Deutschland nimmt Quantencomputer in Betrieb
Deutschlands erster industrietauglicher Quantencomputer ist Ende Mai beim Halbleiterhersteller NXP in Hamburg symbolisch in Betrieb genommen worden. Der im Beisein des deutschen Bundeskanzlers Olaf Scholz aktivierte Demonstrator basiert auf Ionenfallen. An seiner Entwicklung und Umsetzung war das Tiroler Spin-Off-Unternehmen ParityQC beteiligt.
Ulrike Tanzer in Beirat für bedeutendes Digital-Humanities-Projekt
Professorin Ulrike Tanzer vom Forschungsinstitut Brenner-Archiv der Universität Innsbruck wurde in den wissenschaftlichen Beirat eines bedeutenden Digital Humanities-Projekts der Universität Krakau aufgenommen. Dieses Projekt ist Teil der Exzellenz-Initiative der Jagiellonen-Universität Krakau und widmet sich u.a. der Erschließung und Digitalisierung der umfangreichen Varnhagen-Sammlung.
Die Rechnungshöfe Italiens und Österreichs im Zentrum
Am 10. Juni 2024 fand eine hochkarätige Tagung zu den Rechnungshöfen in Österreich und in Italien statt, organisiert von den Instituten für Italienisches und für Öffentliches Recht. Unter anderem beleuchteten die Präsidentin des Rechnungshofs Österreichs Kraker und der Präsident des italienischen Rechnungshofs Carlino Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Kontrolle des effizienten Einsatzes öffentlicher Mittel.
Das Europa der Sprachenvielfalt am INTRAWI
Künftige Translator:innen werden am INTRAWI aus historischer bzw. zeitgenössischer Perspektive für Fragen der Mehrsprachigkeit sensibilisiert. Achim Braun, ehemals Mitglied der DG Translation der Europäischen Kommission, heute Teil von Team Europe Direct, hat daher in einem Vortrag einen Bogen von der Mehrsprachigkeit im Habsburgerreich zum heutigen Europa der Sprachenvielfalt gespannt.
Paula-Schlier-Film international erfolgreich
Das vom Forschungsinstitut Brenner-Archiv 2018 neu herausgegebene Buch „Petras Aufzeichnungen“ der frühen Investigativjournalistin Paula Schlier war Grundlage für einen im Vorjahr produzierten Film zum Hitler-Putsch 1923. Auf zahlreichen Festivals wurde diese Produktion, für die Annette Steinsiek und Ursula A. Schneider vom Brenner-Archiv beratend tätig waren, nun mehrfach ausgezeichnet.
Conspiring with the Trees: Bildung in Zeiten der Klimakrise
Am 30. Mai 2024 organisierte Sabrina Bacher vom Institut für LehrerInnenbildung und Schulforschung der Universität Innsbruck gemeinsam mit Erica Hagström von der Stockholm University in Schweden das internationale Spring Seminar der Society for the Philosophical Study of Education (SPSE), das virtuell stattfand. Die Veranstaltung widmete sich dem Thema „Bildung in Zeiten der Klimakrise“.
Stellungnahme zur Aktion der Palästinainitiative Tirol
Forscher:innen der Universität Innsbruck unterhalten seit langem in unterschiedlichen Feldern intensive wissenschaftliche und private Beziehungen zu Kolleg:innen sowohl in Israel als auch im Gazastreifen oder im Westjordanland. Dies entspricht unserem Verständnis von Wissenschaft auf der Grundlage von Austausch und Dialog.
Sportmedizinische Labore eröffnet
Am Campus Sport der Universität Innsbruck wurden Anfang Juni neue leistungsphysiologische Labore der Arbeitsgruppe von Sportmedizinerin Anne Hecksteden eröffnet. Im Beisein von Landesrätin Cornelia Hagele startete gleichzeitig eine neue Studie zu den gesundheitlichen Vorteilen von regelmäßiger körperlicher Aktivität in der Tiroler Bevölkerung.
Festschrift für Prof. Harald Stadler feierlich überreicht
Anfang Juni konnte im Zuge einer Feier Univ.-Prof. Harald Stadler vom Institut für Archäologien in den Ruhestand verabschiedet und ihm zu Ehren die Festschrift „Opfer der eigenen Begeisterung“ überreicht werden.
Hochschulübergreifender Austausch zum Datenschutz
Am 25. und 26. April 2024 fand an der Universität Innsbruck das 12. Treffen der Interessengemeinschaft Datenschutz der österreichischen Hochschulen und Forschungseinrichtungen (IG-Datenschutz) in Innsbruck statt. Dabei wurde auch über den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in Forschung, Lehre und Verwaltung diskutiert.
FWF-Doktoratskolleg feierte 8-jähriges Bestehen
Vergangene Woche fand in der Aula der Universität nach acht erfolgreichen Jahren die Festveranstaltung des FWF-Doktoratskollegs Atome, Licht und Moleküle statt. Schon Mitte Mai präsentierten Mitglieder des Doktoratskollegs im Innsbrucker Treibhaus im Rahmen eines Science Slams ihre Forschungsprojekte vor einem begeisterten Publikum.
Innsbrucker Digitalexperte in Weltethikkommission berufen
Welche Regeln braucht das Quantenzeitalter – und wie sichern wir Fortschritt für alle? Die Generalsekretärin der UNO-Bildungs- und Wissenschaftsorganisation UNESCO hat Prof. Matthias C. Kettemann vom Institut für Theorie und Zukunft des Rechts als einen von 18 Expert:innen der Weltkommission für Wissenschafts- und Technologieethik berufen.
wissenswert Juni 2024
In der aktuellen Ausgabe des Magazins lesen Sie über Praxisprojekte von Studierenden und erhalten alle Informationen zum Studienstart an der Uni Innsbruck. Darüber hinaus erfahren Sie unter anderem, wie Wissenschaftler:innen für die Energiewende forschen, warum das Geschlecht bei Diabetes eine Rolle spielt und wie mittels Eye-Tracking das Verhalten vorhergesagt werden kann.
Buchtipp: 150 Jahre sozialistische Arbeiterbewegung in Tirol und Vorarlberg
Zum 150. Jahrestag der Gründung des sozialistischen Arbeiter-Vereins in Innsbruck schildert der Historiker und Leiter des Universitätsarchivs Peter Goller in seinem neuen Buch die Gründungsphase der sozialistischen Arbeiterbewegung in Tirol und Vorarlberg.
Podiumsdiskussion über Alternative Medien in Tirol
Am Freitag, den 3. Mai 2024, fand im Claudiasaal eine Podiumsdiskussion zum Thema „Alternative Medien“ statt. Organisiert von Studierenden des Masterstudiums Medien der Universität Innsbruck, bot die Veranstaltung Gelegenheit für vielfältige Einblicke in die Bedeutung, die Herausforderungen und die Zukunftsperspektiven alternativer Medien in Tirol.
EPS Historic Site in Graz
Im Beisein von Altrektor Tilmann Märk hat die Europäische Physikalische Gesellschaft (EPS) vergangene Woche ein Gebäude am Campus der Universität Graz als „Historic Site“ ausgewiesen. Das Physikgebäude am Universitätsplatz 5 wurde anlässlich des 180. Geburtsjahrs von Ludwig Boltzmann in die Liste historischer Stätten aufgenommen, zu denen seit 2022 auch die Victor-Franz-Hess-Messstation am Hafelekar gehört.
Jakob Walser ist Wirtschaftsstudent des Jahres
Der Vorarlberger Jakob Walser wurde zum Studierenden des Jahres an den wirtschaftswissenschaftlichen Fakultäten der Universität Innsbruck gekürt. Verbunden ist die Auszeichnung „Student of the Year in Management and Economics“ mit einem Preisgeld von 2.000 Euro, das von der Bank Austria Förderstiftung zur Verfügung gestellt wird.
Sosnovsky-Preise 2024 verliehen
Am 3. Juni wurden im CCB die diesjährigen Sosnovsky-Preise verliehen. Preisträgerinnen sind Dr. Christina Tonauer und Dr. Michaela Egger, die jeweils für ihre Dissertationen ausgezeichnet wurden.
Wiederherstellung und Ausbau der Südtirolautonomie
Es hat etwas Besonderes, wenn Südtirols Landeshauptmann Arno Kompatscher an der Universität Innsbruck, deren Absolvent er ist, einen Vortrag hält. Noch dazu, wenn es um die Wiederherstellung und den Ausbau der Südtirolautonomie geht, ein politisch aktuelles und brisantes Thema. Kein Wunder, dass er am 22. Mai 2024 auf Einladung der Rechtswissenschaftlichen Fakultät vor vollem Hörsaal vortrug.
Großes Interesse am Kommunaldolmetschen
Der Arbeitsbereich Dolmetschwissenschaft des Instituts für Translationswissenschaft lud am 15. Mai 2024 zu einer Podiumsdiskussion in die Claudiana ein, um darüber zu sprechen, wie das Bewusstsein für die Relevanz und Finanzierung von qualifizierter Sprachmittlung in der Öffentlichkeit sowie seitens der Verantwortlichen gestärkt werden kann.
Marianne-Barcal-Preis 2023 vergeben
Seit acht Jahren wird der Marianne-Barcal-Preis jedes Jahr an Studierende der Universität Innsbruck verliehen, die sich durch hervorragende Abschlussarbeiten in den Fächern Zeitgeschichte, Politikwissenschaften, Geschichte sowie benachbarte Disziplinen ausgezeichnet haben. 2024 geht der Preis an drei Wissenschafter zu je 2.000 Euro Preisgeld.
Goldenes Doktorjubiläum gefeiert
Am vergangenen Freitag feierten jene Doktor:innen, die 1974 an der Universität Innsbruck promoviert haben, in der Dogana im Congress Innsbruck ihr Goldenes Doktorjubiläum. Nach 50 Jahren erneuerten sie ihr Promotionsversprechen und bekräftigen damit ihre Bindung zur Alma Mater.
Die ganze Welt in einem Buch!
Der französische Schriftsteller Pierre Ducrozet stellte am 15.5.24 im Literaturhaus auf Einladung des Frankreich-Schwerpunkts seinen Roman „Le grand vertige“ (Actes Sud 2020, dt. „Welt im Taumel“, Kommode Verlag 2024) einem zahlreichen und interessierten Publikum vor.
Kein Mist! Wie unser Müll zur Ressource wird
Bei der Eröffnungsveranstaltung der neuen Reihe „Denkanstöße – Wissenschaft und Praxis im Dialog“ Mitte Mai dreht sich alles um das Thema Müll. In einer neuen Kooperation von Wissenschaft und Verantwortlichkeit, dem Forschungsschwerpunkt EPoS und der Stadtbibliothek Innsbruck beleuchten wir das Spannungsfeld Abfallwirtschaft im Allgemeinen, aber auch ganz lokal gedacht.
NewsEye erhält Top-Kulturerbe-Auszeichnung
Die Europäische Kommission und Europa Nostra haben Ende Mai die Gewinner der European Heritage Awards / Europa Nostra Awards 2024 bekannt gegeben, die vom Programm Kreatives Europa der Europäischen Union kofinanziert werden. In diesem Jahr erhält als einziger Beitrag im Bereich Forschung das Projekt NewsEye Europas prestigeträchtigste Auszeichnung für Kulturerbe.
Schaurig-sagenhafte Veranstaltung am INTRAWI
Mit der Buchpräsentation „… E il diavolo danza“ wurde am 25. April 2024 der erfolgreiche Schlusspunkt einer Lehrveranstaltung am Institut für Translationswissenschaft gesetzt. Studierende hatten das Buch „Tiroler Teufelstanz“ von Christian Kössler ins Italienische übersetzt.
Prestigeträchtige Auszeichnung für Prof. Ruben Sommaruga
Prof. Ruben Sommaruga, Institut für Ökologie, wurde heuer mit dem anerkannten Baldi Lecture Award der SIL – internationale Gesellschaft für Limnologie – ausgezeichnet! Am 9. Mai hielt er deshalb den Plenarvortrag „Insights into adaptation strategies of plankton of Alpine lakes“ beim SIL-Kongress in Brasilien.
Lange Nacht begeisterte Tausende
Rund 15.000 Besucher:innen kamen vergangenen Freitag in Innsbruck, Kufstein und Osttirol zur Langen Nacht der Forschung, um Wissenschaft hautnah zu erleben. Tiroler Hochschulen und Unternehmen präsentierten an über 400 Stationen ihre Innovationen und Projekte. Allein an der Uni Innsbruck gab es 170 Stationen zu bestaunen.
Praktika in Südtirol: Abkommen unterzeichnet
Rektorin Veronika Sexl und der Südtiroler Landeshauptmann Arno Kompatscher haben Mitte Mai ein Abkommen unterzeichnet, das Südtiroler Studierenden weiterhin Praktika in der Südtiroler Landesverwaltung ermöglicht.
Buchtipp: Pädagogische Diagnostik und Lehrer:innenbildung
Herausgegeben von Claudia Schreiner, Gabriele Schauer und Christian Kraler vom Institut für LehrerInnenbildung und Schulforschung, bietet dieser Band bildungswissenschaftliche und fachdidaktische Perspektiven auf pädagogische Diagnostik.
Ausgezeichnete Geschlechterforschung
Am 15. April 2024 wurde der GenderFemPreis im Rahmen eines feierlichen Festaktes in der Aula der Universität verliehen. Magdalena Kandler und Hannah Krabacher konnten mit ihren herausragenden Masterarbeiten Jury und Gutachter:innen überzeugen.
Nach Tragödie Durchbruch in Innsbruck geschafft
Der Physiker Yusuf Karli hat kürzlich sein Doktoratsstudium an der Universität Innsbruck abgeschlossen. Vor einem Jahr noch stand er vor dem Nichts: Ein schweres Erdbeben in seiner Heimat in der Türkei hat nicht nur einen Teil seiner Familie ausgelöscht, auch er wurde verschüttet und dabei schwer verletzt. Wir haben mit Yusuf Karli über seine Zeit in Innsbruck und die Bewältigung dieser persönlichen Tragödie gesprochen.
Neue Runde des Mentoring-Programms gestartet
Die letzte Runde des Mentoring-Programms wurde erfolgreich abgeschlossen und die nächste Runde gestartet: Während sowohl für die Mentees, als auch die Mentorinnen und Mentoren im April in ein spannendes Mentoringjahr gestartet sind, endete für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der siebten Runde das Programm.
Zur Praxis des AV-Übersetzens am INTRAWI
Christina Scharf ist Spezialistin für AV-Übersetzen. Am INTRAWI hat sie im Vortrag „Audiovisuelles Übersetzen – vom Untertiteln bis zur Drehbuchübersetzung“ im Kontext des Translationsmanagements aus dem Arbeitsalltag als Selbstständige berichtet. Dank dieser von der WK Tirol subventionierten Veranstaltung sind Universität und Sprachindustrie einander wieder einen Schritt näher gerückt.
32. Jahreskonferenz der CDE: „Theatre in the Digital Age“
Vom 2. bis zum 5. Mai 2024 lud das Institut für Anglistik zur 32. Jahreskonferenz der German Society for Contemporary Theatre and Drama in English (CDE). Die ausgebuchte internationale Tagung fand in den Räumlichkeiten des Tiroler Bildungsinstitut Grillhof in Innsbruck-Igls statt.
Innsbrucker Forum für Bank- und Versicherungsrecht 2024
Am 19. April 2024 fand vor ca. 150 Teilnehmer:innen in der Aula der Universität Innsbruck das Innsbrucker Forum für Bank- und Versicherungsrecht 2024 statt. Neben zahlreichen Teilnehmer:innen aus Wissenschaft und Justiz beteiligten sich auch sehr viele Praktiker:innen.
Hochschulen wählen Europa
Unter dem Motto „Hochschulen wählen Europa“ rufen Universitäten und Fachhochschulen gemeinsam zur Teilnahme an der Europaparlamentswahl am 9. Juni 2024 auf.
Adler-Orden für Ina Friedmann und Kathrin Treutinger
Am 8. Mai überreichte Landeshauptmann Anton Mattle den Tiroler Adler-Orden an 17 Persönlichkeiten, die sich um das Land Tirol verdient gemacht haben. Unter den Ausgezeichneten sind die Zeithistorikerin Ina Friedmann und die Skinnovation-Gründerin Kathrin Treutinger, die beide den Tiroler Adler-Orden in Silber erhielten.
Vortrag am DiSC über KI, Translation und Nachhaltigkeit
Am Freitag, den 3. Mai 2024, hielt Katharina Walter vom Institut für Translationswissenschaft (INTRAWI) im Rahmen der DiSCourse-Seminare am Digital Science Center (DiSC) einen Vortrag über nachhaltige Verwendung von KI in Translationskontexten. Dem hybriden und gut besuchten Vortrag folgte eine rege Diskussion.
Dienstjubiläen feierlich begangen
Am Dienstag wurden langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter anlässlich ihres 40-jährigen und 25-jährigen Dienstjubiläums geehrt. Acht Mitarbeiter:innen sind seit 40 Jahren an der Universität Innsbruck tätig, zehn Mitarbeiter:innen feierten ihr 25-jähriges Dienstjubiläum.
Hoher Besuch aus Tibet
Anfang Mai besuchte der Präsident der tibetischen Exilregierung (Central Tibetan Administration), Sikyong Penpa Tsering, die Universität Innsbruck, wo er von Vizerektor Bernhard Fügenschuh empfangen wurde.
Europäische Integration in Recht und Praxis
Knapp 30 Studierende, Lehrende und Forschende der Rechtswissenschaftlichen Fakultäten der Universitäten Innsbruck und Trient diskutierten im April in zwei Cross-Border-Seminaren zu „Challenges of European Integration in Law and Practice: Regional Perspectives and Beyond“ unions-, verfassungs- und verwaltungsrechtliche Herausforderungen der europäischen Integration.
Literaturübersetzen – eine Herzensaktivität
Andrej Zahorák lehrt und forscht an der Universität Nitra zu Audiovisueller und Literarischer Übersetzung. Parallel dazu hat er sich als Literaturübersetzer aus dem Deutschen ins Slowakische einen Namen gemacht. Bei einem Übersetzergespräch am Institut für Translationswissenschaft hat er über seinen Karriereweg gesprochen und mit Studierenden Insiderwissen zum Berufseinstieg geteilt.
Ehrengalerie für Lehrleistungen
Weil besondere Leistungen in der Lehre oft wenig wahrgenommen werden, gibt es seit einigen Jahren auf universitärer wie auch nationaler Ebene auch entsprechende Auszeichnungen. Die Universität würdigt die mit diesen Preisen ausgezeichneten Lehrenden nun auf neuen Ehrentafeln im Hauptgebäude und macht damit herausragende Leistungen in der Lehre noch sichtbarer.
FWF fördert fünf Projekte
Bei der FWF-Kuratoriumssitzung Ende April in Wien wurden drei Einzelprojekte und zwei Esprit-Projekte von Wissenschaftler:innen der Universität Innsbruck bewilligt.
Altrektor feierte runden Geburtstag
Ende April feierte Altrektor Tilmann Märk seinen 80. Geburtstag. Die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina gratulierte ihm dazu in einem Geburtstagsbrief. Märk selbst verbrachte den runden Geburtstag mit seiner Frau am Mittelmeer.
Startschuss: Materialien für die Energiewende
Mit „Materials for Energy Conversion and Storage“ wurde am 3. Mai ein weiterer Exzellenzcluster eröffnet. Die Universität Innsbruck ist mit der Arbeitsgruppe von Julia Kunze-Liebhäuser vom Institut für Physikalische Chemie daran beteiligt.
INNklusion bei der Langen Nacht der Forschung
Die vergangenes Jahr mit dem „Best Practice Award“ der Uni Innsbruck ausgezeichnete Initiative INNklusion der Professur für Fertigungstechnik (PfF) vom Institut für Mechatronik wurde zur Auftaktveranstaltung der Langen Nacht der Forschung verschiedensten Interessent:innen präsentiert, darunter auch hochrangigen Personen aus der österreichischen Politik.
Neuberufene und Habilitierte gefeiert
Vergangenen Dienstag, am 16. April, wurden in einem gemeinsamen Festakt die neuberufenen Professor:innen begrüßt und die neu an der Universität Innsbruck habilitierten Wissenschaftler:innen in der Aula der Universität gefeiert.
Buchtipp: Selbstdenken, kritische Vernunft und humaner Habitus
2024 markiert Immanuel Kants 300. Geburtstag – Helmut Reinalter nahm dies zum Anlass, um sich seinem zentralen Forschungsthema, der Freimaurerei, in einem neuen Band der Schriftenreihe „Interdisziplinäre Forschungen“ zu widmen. Vorreiter der Bruderkette, sie beeinflussende Philosophen – darunter Kant – sowie ein Ausblick auf die Zukunft des Bunds bilden die zentralen Abschnitte der Neuerscheinung.
Maria Ducia-Forschungspreis 2024 verliehen
Am 13. März 2024 erhielt MMag.a Judith Goetz für ihr Dissertationskonzept „Geschlechterpolitiken der Identitären – Ein Beitrag für die politische Bildung gegen Rechtsextremismus“ den mit 2.000 Euro dotierten Maria Ducia-Forschungspreis. Gestiftet wird der Preis inzwischen zum 8. Mal vom Landtagsklub der SPÖ Tirol.
LeTs-Care: Europäisches Forschungsprojekt zur Langzeitpflege
In den nächsten drei Jahren forscht das Institut für Soziologie zu innovativen Strategien in der Langzeitpflege und den spezifischen Kontextfaktoren, die die nationalen Systeme prägen. Ziel ist die Herausarbeitung nationaler Besonderheiten und die Formulierung konkreter Vorschläge zur Verbesserung der Langzeitpflege sowohl für die Menschen mit Pflegebedarf als auch für die Pflegenden.
Erstes Eyetracking-Symposium
Kürzlich fand an der Universität Innsbruck das erste interdisziplinäre Symposium zu Eyetracking statt, bei welchem sich Eyetracking-Expert:innen aus unterschiedlichsten Fachbereichen zur Anwendung von Eyetracking in der Forschung ausgetauscht haben.
Gemeinsame Steuerrechtstagung Bari – Innsbruck
Die kürzlich vereinbarte Kooperation zwischen den Universitäten Innsbruck und Bari im Rahmen des Erasmus-Programms fand einen ersten Ausdruck in einer gemeinsamen Tagung am 24. April in Bari, an welcher Wissenschaftler:innen beider Universitäten teilnahmen.
SmartIBK gewinnt Umweltpreis der Stadt Innsbruck
Am 18. April 2024 fand die Vergabe des Umwelt- und Nachhaltigkeitspreises 2023 der Stadt Innsbruck statt. Das SmartIBK-Projektteam, unter der Leitung von Kathrin Schwab vom Institut für Geographie, freute sich sehr über den 1. Platz der Kategorie „Wirtschaften für morgen‘‘ mit dem das Projekt „SmartIBK – Mein Leben in der Smart City Innsbruck“ ausgezeichnet wurde.
Weniger Stress (beim Dolmetschen)? Antwort am INTRAWI
Stress beim Dolmetschen oder im Studium/Beruf? Nicht mit der richtigen Ernährung! Wie sehr Stressresistenz durch die richtige Ernährung gefördert werden kann, erläuterte Karin Elsner in ihrem Vortrag am 14. März 2024 am Institut für Translationswissenschaft (INTRAWI) eindrucksvoll.
Madagaskar-Ausstellung eröffnet
Biologie- und Lehramtsstudierende hatten sich im Vorjahr gemeinsam mit Suzanne Kapelari und Wolfgang Mark auf eine Exkursion nach Madagaskar begeben. Vergangene Woche wurde im Botanischen Garten eine Ausstellung zu dieser Exkursion eröffnet, die nicht nur einzigartige Landschaftsportraits bietet, sondern auch Einblicke in die faszinierende Tier- und Pflanzenwelt auf Madagaskar gibt.
Bauhaus-Preis für Natalia Piórecka
Natalia Piórecka, Senior Scientist am Institut für Experimentelle Architektur im Bereich Integratives Design / Extremes, wurde für ihr Projekt UrbanMYCOskin Mitte April in Brüssel mit dem Neuen Europäischen Bauhaus-Preis 2024 ausgezeichnet.
11.000 Schmetterlinge gezählt und bestimmt
Seit 2020 zählen Forschende der Universität Innsbruck gemeinsam mit Freiwilligen die Tagfalter in Vorarlberg. In den letzten vier Jahren wurden so über 11.000 Schmetterlinge gezählt und bestimmt. Das Monitoring wird unter der wissenschaftlichen Leitung des Instituts für Ökologie von der inatura Erlebnis Naturschau Dornbirn, den Tiroler Landesmuseen, der Billa Stiftung Blühendes Österreich und der Abteilung Umwelt- und Klimaschutz des Landes Vorarlberg getragen.
Herausforderung „Knowledge Security“
In Kooperation mit der US-Botschaft in Wien organisierte das Vizerektorat für Forschung am 12. April eine Veranstaltung mit dem amerikanischen Historiker Glenn Tiffert zum Thema „Knowledge Security“.
Chancen und Gefahren von KI im Fokus bei DiSCussion
Vor Ostern fand die dritte DiSCussion zum Schwerpunktthema Künstliche Intelligenz (KI), organisiert vom Digital Science Center (DiSC) in Kooperation mit dem Vizerektorat für Digitalisierung und Nachhaltigkeit, statt. Sie war der Frage „Was kann KI?“ gewidmet. In Vorträgen und einer Podiumsdiskussion ging es um die zwei Gesichter von KI: ihre potenziellen Gefahren und Chancen für die Gesellschaft.
10 Jahre Öffentlichkeitsarbeit am INTRAWI
Im Studienjahr 2013/14 wurde am Institut für Translationswissenschaft (INTRAWI) eine Arbeitsgruppe für Kommunikation und Schulpartnerschaften (AKS) gegründet. Zehn Jahre später ist es Zeit für eine Rückschau und einen Ausblick. Hier ein Gespräch mit zwei der Gründerinnen der Arbeitsgruppe – Muryel Derlon ist inzwischen pensioniert; Martina Mayer ist Senior Lecturer am INTRAWI.