Beratung

Sie möchten eine behinderte und/oder chronisch erkrankte Person einstellen. Welche Unterstützungen können Sie in Anspruch nehmen?

  • Job Design und Carving zur Einstellung von neuen Mitarbeiter:innen
  • Information zu den Förderprogrammen Inn2sience students, Inn2science PhD, verlängerter Lehre und Teilqualifizierung
  • Beratung bei der Erstellung von Ausschreibungstexten, der Öffentlichkeitsarbeit in Netzwerkorganisationen und zu Bewerbungsgesprächen und dem Onboarding
  • Unterstützung bei Förderungen zur Beschaffung von Hilfsmitteln und Arbeitsplatzadaptierungen

Ihr:e Mitarbeiter:in erkrankt chronisch und/oder erwirbt eine Behinderung. Wer berät Sie?

Arbeitsmedizin

Berater:innen von 
fit2work
Case-Management der BVAEB
NEBA-Netzwerk

Wer berät Sie, wenn Sie behindert und/oder chronisch erkrankt sind?

Arbeitsmedizin

Behindertenvertrauenspersonen: 

Case-Manager:innen der BVAEB Hilfe bei Anträgen, Beratung zur Betreuung und Pflege, und/oder Heilbehelfen/Hilfsmitteln 

    ÖZIV Support Beratung und ÖZIV Coaching

    Sie möchten einen Feststellungsbescheid und die Zugehörigkeit zum Kreis der begünstigt Behinderten beantragen?

    Beratung und Unterstützung bekommen Sie beim ÖZIV Tirol

    Planen Sie nach einem längeren Krankenstand den Wiedereinstieg mit Teilzeit?

    Beratung zur Wiedereingliederungsteilzeit (mind. sechs Wochen Krankenstand) mit der Personalabteilung und der Arbeitsmedizin

    Haben Sie Fragen zum Erhalt eines gesunden Arbeitslebens?

    fit2work Personenberatung Maßnahmenplan zum Erhalt der Arbeitsfähigkeit sowie Basis-Check

     

    Bei weiteren Fragen können Sie sich gerne an die Inklusionsbeauftragte unter alexandra.brunner-schwaiger@uibk.ac.at oder unter der DW 20443 wenden.

    Nach oben scrollen