Zertifikat Drittmittelmanagement

Zielgruppe: Allgemeines und wissenschaftliches Personal (je nach Schwerpunktsetzung)

Mit dem Zertifikat Drittmittelmanagement weisen Sie Kenntnisse und Kompetenzen in allen wichtigen Themenbereichen des Drittmittelmanagements nach.

Für die Ausstellung des Zertifikats Drittmittelmanagement absolvieren Sie mindestens 19 UE der angebotenen Basisseminare sowie 12 UE aus dem Bereich der Wahlmodule. Anrechenbare Seminare sind im Fortbildungsprogramm entsprechend gekennzeichnet. Der Besuch der LV "Erfolgreiches wissenschaftliches Projektmanagement" bzw. "Antragstellung und Projektmanagement" deckt die Pflichtmodule "Projektmanagement", "Förderlandschaft" und "Projektantragstellung" ab (13 UE).

 

Abrechnung § 26 Projekte

Auftragsforschung

Der FWF-Antrag: Theorie und Praxis - Workshop

Ethische Aspekte im Kontext der Sozial- und Geisteswissenschaften - Antragstellung 

Europäisches Rahmenprogramm

Fit in Finance

Förderlandschaft - Individuelle Programme

Förderlandschaft - Kooperative Programme

Förderprogramme für Wissenschaftlerinnen

Online-Fragestunde Schwerpunkt Projektabrechnung

Projektantragstellung

Projektdatenbankschulung

Projektmanagement bzw. Management wissenschaftlicher Projekte

Wissenswertes im Verwaltungsablauf von Drittmittelprojekten

SAP für Drittmittelberichte

Fit in der Beschaffung

Fit mit Ausgangsrechnungen

FLD-Schulungen

Grundlagen der Führung in der Wissenschaft

Gute wissenschaftliche Praxis

Introduction to Research Data Management (RDM) and writing Data Management Plans (DMPs)

Mobilitätsprogramme für Wissenschaftler:innen

Mobilitäts- und Vernetzungsmöglichkeiten

Onlinekommunikation für Wissenschaftler:innen

Organisation von Tagungen und Kongressen

Social Media für Institute, Fakultäten und Co.

Zeit- und Selbstmanagement

zusätzliche Basisseminare

 

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an

Mag. Isabella Göschl unter isabella.goeschl@uibk.ac.at

 

Nach oben scrollen