Mentoring an der Philosophisch-Historischen Fakultät

Welcome

 

… beim Buddy-/Mentoring-Programm der Philosophisch-Historischen Fakultät!
So VIELFÄLTIG wie die 9 BA-Studien und 9 MA-Studien gestaltet sich auch das Buddy-/Mentoring-Programm unserer Fakultät.

 

Jeder Studiengang bietet spezifische Initiativen an, damit Sie

  • Lehrende persönlich kennenlernen
  • einen direkten und informellen Einstieg in Ihr Studienfach erhalten
  • Sie sich über Interessen und Berufsperspektiven austauschen können
  • von Studierenden bei der Organisation Ihres Studiums unterstützt werden
  • individuelle Einblicke in die akademische Welt erlangen

 

Nehmen Sie unverbindlich an unseren Buddy-/Mentoring-Programmpunkten teil und lernen Sie Ihr Studienfach aus der Perspektive der Lehrenden und Mitstudierenden kennen:

 

Alte Geschichte und Altorientalistik

Wissenschaftliches Schreiben: Wie verfasse ich eine gute Seminar- oder Bachelorarbeit?

Mittwoch, 15. Jänner 2025, 17:30
Ort: Seminarraum 4 im Ágnes-Heller-Haus (Innrain 52a, 1. Stock)

BMS-Treffen mit Doktorandin Mandy Brandt

„Über Sinn und Unsinn des Historischen Materialismus. Durchaus subjektive Beobachtungen und Bemerkungen eines ostdeutschen Althistorikers“

Freitag, 15. November 2024, 16:00 (Vortrag 45 min + Diskussion. Danach gemütliches Beisammensein)
Ort: Seminarraum 4, Ágnes-Heller-Haus, 1. Stock

Nähere Informationen sind auf der BMS-Seite unseres Instituts zu finden:https://www.uibk.ac.at/alte-geschichte-orient/studium/buddy-mentoring-system_cleo.html#events

Archäologien

Archäologischer Filmabend

Zeit: Mai 2025 (genauer Termin wird noch bekanntgegeben)
Ort: Archäologisches Museum, UG1

Der Filmabend bietet Studierenden die Möglichkeit, moderne interpretative Darstellungen einer vergangenen Gesellschaft kennenzulernen und anschließend in einer Diskussion mit Umtrunk über gesellschaftliche Themen, kulturelle Perspektiven und historische Interpretationen ins Gespräch zu kommen, wodurch der Austausch zwischen Lehrenden und Studierenden vertieft und neuer Gesprächsstoff geschaffen wird.

Semester Opening

Zeit: 03.03.2025, 8:30 Uhr
Ort: Kleiner Hörsall, Ágnes Heller Haus

Das traditionelle Semester-Opening bietet besonders für Studienanfänger die Gelegenheit, die Dozent:innen des Instituts und ihre Lehrinhalte kennenzulernen. Im Anschluss findet ein Erstsemestrigen-Tutorium der StV inklusive Institutsführung statt.

Archäologie-Stammtisch

Zeit: 11.03.2025, 19:00 Uhr
Ort: Zappa, Rechengasse 5


Vor allem für Studienanfänger bietet sich beim ersten Stammtisch im Semester die Möglichkeit mit Höhersemestrigen und Dozierenden der Archäologien zusammenzukommen.

Tagung des „Doktoratsprogramms Antike Kulturen des Mittelmeerraums (AKMe)“

Zeit: 27.-28.06.2025
Ort: Seminarraum 04M100 und 04K100, Innrain 52a, 4. OG

Das Doktoratsprogramm Antike Kulturen des Mittelmeerraumes (AKMe) versteht sich als fakultäts- und universitätsübergreifende Lehr-, Forschungs- und Diskussionsplattform der jeweiligen Institute und Studienrichtungen der Universitäten Graz, Innsbruck und Salzburg, die sich im Wesentlichen mit Antike beschäftigen. Es fördert den gegenseitigen interdisziplinären Austausch , insbesondere den Promovierenden bietet sich hierdurch Möglichkeit, im Rahmen der gemeinsamen und interdisziplinären AKMe-Veranstaltungen Dissertationsprojekte und eigene Forschungen zu präsentieren und zu diskutieren.

https://doktoratsprogramm-antike-kulturen.uni-graz.at/de/

Europäische Ethnologie

Ethno-Brunch

Mittwoch, 12. März 2025, 10-12 Uhr
Ort: 7. Stock, Innrain 52d

Weitere Informationen finden Sie unter:
https://www.uibk.ac.at/geschichte-ethnologie/institut/ee/aktuelles/ethno-brunch.html

Ethno-Film

Dienstag, 26. März 2025, 17.30-19:00 Uhr

Filmabend zu Stuart Hall. Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.uibk.ac.at/geschichte-ethnologie/institut/ee/aktuelles/buddy-mentoring-programm-der-europaeischSichernen-ethnologie.html

Ethno-Topics

Mittwoch, 13. Mai 2025, ab 16:00 Uhr, mit Ausflug und Picknick

Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.uibk.ac.at/geschichte-ethnologie/institut/ee/aktuelles/buddy-mentoring-programm-der-europaeischen-ethnologie.html

Geschichte

Stammtisch mit Geschichte:

Dienstag, 29.10.2024, 19.00 Uhr

Mittwoch, 11.12.2024, 19.00 Uhr

Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.uibk.ac.at/geschichte-ethnologie/lehre/buddy-mentoring-programm.html

Nach dem Studieren: Arbeitsmöglichkeiten für Historiker*innen

Dienstag, 14.01.2025, 15:30 Uhr: Die Medien als Arbeitsfeld (Niels Beintker, Redakteur Bayerischer Rundfunk)
Raum: 52 U 205

Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.uibk.ac.at/geschichte-ethnologie/lehre/buddy-mentoring-programm.html

Meet & Greet in History: Gemeinsam ins Semester starten!

Montag, 30.09.2024: 11.30 bis ca. 14.30 Uhr (Aula Hauptgebäude)

Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.uibk.ac.at/geschichte-ethnologie/lehre/meet-and-greet-in-history_wise-2024-25.pdf

Kunstgeschichte

Begrüßungstutorium

Mittwoch, 9. Oktober 2024, 18:00-19:00 Uhr
Ort: HS 2

Semesterbegrüßung des Instituts

Mittwoch, 9. Oktober 2024, 19:00-21:00 Uhr
Ort: HS 2

Vorstellungsvortrag Prof.in Magdalena Nieslony

Donnerstag, 28. November 2024, 15:30-17:00 Uhr
Ort: SR 41031

Nähere Informationen zum BMS-Angebot des Insituts für Kunstgeschichte finden sie hier!

Musikwissenschaft

Semestereröffnung

Dienstag, 15.10.2024, ab 15:00 Uhr

Vorstellung des Instituts; Vorstellung des BA-Studiums; Führung durch die Bibliothek; Führung durch das Haus der Musik

Im Anschluss an die Vorstellung des BA-Studiums werden wir eine Vorstellung des MA-Studiums vorsehen und diese eigens ankündigen.

Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.uibk.ac.at/musikwissenschaft/index.html.de

Philosophie

Philo-Pubquiz

Zeit: 8. April 2025, 19:00 Uhr
Ort: tba

Philo-Stammtisch

Die Philo-Stammtische werden künftig jeweils am ersten Montag des Monats um 19:00 Uhr in der Zappa Music Bar stattfinden.

Inforveranstaltung für Studierende der Philosophie im ersten Semester

12. März 2025, 13:45-15:!5
Raum: 52U105

Erstsemestrigen-Tutorium

Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.uibk.ac.at/philosophie/

Peace Studies

The Unit for Peace and Conflict Studies is pleased to invite the students of the MA Programme Peace and Conflict Studies for an informal Glühwein/Punsch to celebrate the end of the year and a good start into 2025. It is also the opportunity to celebrate students finalizing their third semester of coursework.

Time: December 9 2024, 16h30
Meetinglocation: Fischerhäusl

Guided visit to the offices of the Austrian Students' Union and a visit to the Office of Disability

October 3, 9:15-12:00

Organized by the student representatives Emilie, Pepe and Jonatan

Workshop on Anti-Racism and Diversity, Equity and Inclusion (Rina Alluri) and on the MA Programme Community Guidelines (Sladjana Lazic)

October 4, 13:45-16:45

Seminar Room 14, Ágnes Heller Haus

Hier finden Sie einen Überblick über vergangene BMS-Aktivitäten.


Weitere Veranstaltungen sind in Planung!

Nach oben scrollen