Nikita Dhawan

ZfW_013 – Post­ko­lo­ni­a­lis­mus und Geschlech­ter­for­schung

Die Begriffe „Macht“ und „Gewalt“ sind zentrale Themen in der Forschungsarbeit von Nikita Dhawan. Seit Herbst vergangenen Jahres ist die Politikwissenschaftlerin Professorin für Politische Theorie mit den Schwerpunkten Frauen- und Geschlechterforschung.

In ihren breit gefächerten Interessensgebieten hat sich die Etablierung einer postkolonialen Theorie in den Sozialwissenschaften als besonders Anliegen herauskristallisiert. Nikitia Dhawan versteht sich als „antidisziplinäre“ Wissenschaftlerin. Das Buch „Postkoloniale Theorie. Eine kritische Einführung“, verfasst gemeinsam mit María do Mar Castro Varela, erschien 2005.

MP3-Download [36 MB]

Veröffentlicht am 7. April 2015

Logo Creative Commons CCBY

Der Podcast „Zeit für Wissenschaft" von Melanie Bartos / Universität Innsbruck ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung 3.0 Österreich Lizenz.

Nach oben scrollen