menschliches Gesicht, verbunden mit einem abstrakten Netz

ZfW_052 – Dee­pfa­kes

Viorela Dan vom Institut für Medien, Gesellschaft und Kommunikation beschäftigt sich mit Fehlinformationen im Spiegel des (technologischen) Medienwandels. Warum und wie gefälschte Inhalte in der Gesellschaft stets auf fruchtbaren Boden fallen, sieht sich die Kommunikationswissenschaftlerin unter anderem am Beispiel der so genannten Deepfakes an.

Die Kommunikationswissenschaftlerin Viorela Dan war zu Gast in „Zeit für Wissenschaft“ und bietet Einblicke in ihre Arbeit, die von einer allgemeinen Einschätzung des Medien- und Gesellschaftswandels bis hin zur Erstellung von Fake-Deepfake-Videos reicht.

MP3-Download [57 MB]

Veröffentlicht am 13. Juni 2023

Links

 

Diesen Podcast zitieren:
Dan, Viorela: "Deepfakes". Gespräch mit Melanie Bartos im Podcast "Zeit für Wissenschaft", Universität Innsbruck, 2022. https://www.uibk.ac.at/podcast/zeit/sendungen/zfw052.html DOI: 10.48517/tgnb-7s26

Diese Podcast-Episode steht auch als Open Educational Resource im OER-Repositorium der Universität Innsbruck zur Verfügung: https://doi.org/10.48517/tgnb-7s26

Logo Creative Commons CCBY

Der Podcast „Zeit für Wissenschaft" und seine Episoden von Melanie Bartos / Universität Innsbruck ist lizenziert unter CC BY 4.0 - Creative Commons Namensnennung International.

    Nach oben scrollen