Im Rahmen der kirchenrechtlichen Vorlesung "Rechtliche Grundlagen zu Bildung, Beratung und Seelsorge" (Univ.-Prof. Sabine Konrad) fand am 23. Februar 2025 ein interessanter Blick in die praktische Arbeit in der Krankenhaus-/ und Klinikseelsorge statt. Zu Gast waren Mag.a Agnes Hackl (auf dem Foto, 3. von links) und Mag. Michael Plangger (auf dem Foto, 2. von rechts), die beide in der Krankenseelsorge in Tirol tätig sind. Es ging um den Umgang mit rechtlichen Fragen im Tätigkeitsfeld der Krankenseelsorge. Dabei wurden unter anderem der Datenschutz, die Arbeitsweisen, die Zusammenarbeit innerhalb der Teams (medizinisches, pflegerisches Personal und Seelsorge) und auch die seelsorgliche Betreuung von Kranken und Angehörigen, die keiner oder einer anderen Konfession angehören, besprochen. Der Umgang mit dem umstrittenen Sterbeverfügungsgesetz wurde ebenfalls angesprochen. Es war ein sehr gewinnbringendes Gespräch, das den Studierenden neue Einblicke geboten hat. Herzlichen Dank an Frau Mag.a Hackl und Herrn Mag. Plangger!
Rechtliche Aspekte der Krankenseelsorge
Ein Blick in die Praxis