Ringvorlesung: Widerstand und Verfolgung junger Menschen in totalitären Systemen
Wintersemester 2024/2025
Ringvorlesung
„Widerstand und Verfolgung junger Menschen in totalitären Systemen“
Aufzeichnung der einzelnen Vorträge zum Nachschauen sowie Programmübersicht
Ticker: Heute vor 80 Jahren
Veranstaltungen
14. Juni 2024
Antrittsvorlesung Univ.-Prof. Dr. Dominik Markl SJ
„Geschichtsschreibung als Überlebensmedium: Von der Hebräischen Bibel zu Leokadia Justman“
08. März 2024
Erster Justman-Workshop
Startveranstaltung für alle Mitwirkenden am Forschungsprojekt
08. März 2024 – Erster Justman Workshop
Der Erste Justman Workshop diente der Vernetzung und dem Austausch der am Projekt beteiligten Forscher:innen aus Zeitgeschichte, Vergleichender Literaturwissenschaft, Slawistik, Anglistik, Germanistik, Ethnologie, Digital Humanities, Traumastudien und Theologie – im Rahmen des Forschungszentrums „Synagoge und Kirchen“. Zugleich erlaubte das Treffen eine inhaltliche Sondage für die Erste Justman Konferenz, geplant für 27.–28. März 2025. Wilhelm Guggenberger hob als Dekan der Theologischen Fakultät die Bedeutung der Zusammenarbeit mit anderen Fakultäten hervor, mit den Citizen Scientists, insbesondere von der Landespolizeidirektion Tirol und dem Bildungszentrum der Sicherheitsakademie Absam, sowie mit der Israelitischen Kultusgemeinde für Tirol und Vorarlberg und allen Sponsoren des Projekts. Jeffrey, Justin und Brandon Wisnicki – der Sohn und die beiden Enkel von Leokadia Justman – bekundeten ihre Freude über den Projektbeginn über Videobotschaften aus den USA. Die interdisziplinäre Diskussion wurde durch einen Imbiss abgerundet, den die studentischen Mitarbeiter:innen des Projekts organisierten.
Einblicke
18. Jänner 2024 – Zeitzeugeninterview Martin Thaler
Leokadia Justman erwähnt in ihren Erinnerungen den dreijährigen Martin. Leokadia und Jakob lebten als Untermieter bei Martins Mutter Anna Lechner. Als Jakob Justman in der Wohnung von Anna Lechner im Schlachthofblock verhaftet wurde, war der kleine Martin anwesend. Martin Thaler schilderte seine Erinnerungen im Rahmen eines Zeitzeugeninterviews am 18. Jänner 2024. Ein Team des Büros für Öffentlichkeitsarbeit der Universität Innsbruck zeichnete das Interview mit dem heute 83-jährigen Mann auf Video auf, auch an den originalen Schauplätzen der Erzählung.