Ringvorlesung Widerstand und Verfolgung junger Menschen in totalitären Systemen
Im Wintersemester 2024/25 findet unter Leitung von Dominik Markl stets Dienstags von 18.30-20.00 im HS 1 der Katholisch-Theologischen Fakultät Innsbruck (Karl-Rahner-Platz 1) eine interdisziplinäre Ringvorlesung statt. Sie sind herzlich dazu eingeladen! Hier zum Programm als pdf.
Zur Ringvorlesung: Erfahrungen junger Menschen, die in totalitären Systemen Widerstand leisten und der Verfolgung ausgesetzt sind, werden in dieser Ringvorlesung von unterschiedlichen disziplinären Blickwinkeln her analysiert – besonders Zeitgeschichte, Literaturwissenschaft, Politikwissenschaft und Traumaforschung. Räumlich konzentriert sich die Reihe einerseits auf Beispiele mit regionalen Bezügen zu Tirol, zieht aber auch weite Kreise bis Russland und Kambodscha; zeitlich fokussiert sie sich auf totalitäre Systeme des 20. Jahrhunderts bis zur Gegenwart.
Aufzeichnungen der einzelnen Vorträge
21. Januar 2025
Widerstand junger Menschen gegen den Ukrainekrieg inner- und außerhalb Russlands
Magdalena Kaltseis (Universität Innsbruck)
10. Dezember 2024
"Widerstand in Täterposition: Begrenzte Handlungsmacht, Totalitarismus und die Roten Khmer"
Timothy Williams (Universität der Bundeswehr München)
Video von www.youtube.com
Wenn Sie den Beitrag laden, werden Daten zwischen ihrem Browser und Drittanbietern ausgetauscht. Nähere Infos in den Datenschutzbestimmungen des Anbieters.
Video von www.youtube.com
Wenn Sie den Beitrag laden, werden Daten zwischen ihrem Browser und Drittanbietern ausgetauscht. Nähere Infos in den Datenschutzbestimmungen des Anbieters.
03. Dezember 2024
„Wir sind die Söhne des Feindes“. NS-Komplizenschaft und Kommunistische Verfolgung in Dokufiktion
Juliane Prade-Weiss (LMU München)
26. November 2024
Erinnerung als Widerstand – transkulturelle Erinnerungen an das Lost Café Schindler
Ulla Ratheiser und Christoph Singer (Universität Innsbruck)
Video von www.youtube.com
Wenn Sie den Beitrag laden, werden Daten zwischen ihrem Browser und Drittanbietern ausgetauscht. Nähere Infos in den Datenschutzbestimmungen des Anbieters.
Video von www.youtube.com
Wenn Sie den Beitrag laden, werden Daten zwischen ihrem Browser und Drittanbietern ausgetauscht. Nähere Infos in den Datenschutzbestimmungen des Anbieters.
19. November 2024
Anja Lundholm: Jene Tage in Rom, Im Netz und Das Höllentor
Markus Ender und Ulrike Tanzer (Universität Innsbruck)
12. November 2024
Verfolgung und Folter: Wie überleben junge Erwachsene traumatische Erfahrungen?
Pia Andreatta (Universität Innsbruck)
Video von www.youtube.com
Wenn Sie den Beitrag laden, werden Daten zwischen ihrem Browser und Drittanbietern ausgetauscht. Nähere Infos in den Datenschutzbestimmungen des Anbieters.
Video von www.youtube.com
Wenn Sie den Beitrag laden, werden Daten zwischen ihrem Browser und Drittanbietern ausgetauscht. Nähere Infos in den Datenschutzbestimmungen des Anbieters.
05. November 2024
Peter Demant: Innsbruck – Czernowitz – Sibirien
Kurt Scharr (Universität Innsbruck)
29. Oktober 2024
Desertion, Fluchthilfe, Spionage: Facetten jugendlichen Widerstands gegen die NS-Herrschaft
Peter Pirker (Universität Innsbruck)
Video von www.youtube.com
Wenn Sie den Beitrag laden, werden Daten zwischen ihrem Browser und Drittanbietern ausgetauscht. Nähere Infos in den Datenschutzbestimmungen des Anbieters.
22. Oktober 2024
Anklage Vatermord: Der Fall Philipp Halsmann Martin Pollack (Schriftsteller) und Niko Hofinger (Stadtarchiv Innsbruck)
08. Oktober 2024
Einführung: Leokadia Justman: Überleben als Widerstand
Silke Meyer und Dominik Markl (Universität Innsbruck)
Video von www.youtube.com
Wenn Sie den Beitrag laden, werden Daten zwischen ihrem Browser und Drittanbietern ausgetauscht. Nähere Infos in den Datenschutzbestimmungen des Anbieters.