Forschung von Univ.-Prof. Dr. Anna Buchheim

Nationale Kooperationen:


Psychische Gesundheit rund um die Geburt

https://healthy-minds.i-med.ac.at
 

Der Beginn der Elternschaft bringt Veränderungen in Beziehungen, Rollen und Bindungsdynamiken mit sich. Gefühle der Einsamkeit und unzureichende soziale Unterstützung können zu depressiven Symptomen beitragen. Psychische Probleme der Eltern haben weitreichende Auswirkungen auf ihre Familien und Unterstützungssysteme. Leider kämpfen viele Eltern aufgrund von Stigmatisierung und eingeschränktem Zugang zu Dienstleistungen im Stillen.

Dieses Forschungsprojekt zielt darauf ab, diese Lücken zu schließen, indem es Bereiche mit Verbesserungspotenzial identifiziert, die Früherkennung verbessert und einen besseren Zugang zu Dienstleistungen ermöglicht.

Ein kollaboratives und multidisziplinäres Team wird sich mit der perinatalen psychischen Gesundheit befassen, unterstützende Angebote gestalten, gezielte Interventionen umsetzen und deren Wirksamkeit evaluieren. Letztendlich geht es darum, das allgemeine Wohlbefinden betroffener Familien in Tirol zu verbessern.
 

Arbeitsgruppe:

https://healthy-minds.i-med.ac.at/forschungsteam/

Dr. Jean Paul, PhD, BASc, BSc (Hons) (PI)

Priv.-Doz. Dr. Christine Hörtnagl

Dr.rer. soc. oec. Ingrid Zechmeister-Koss, MA

Univ.-Prof. Dr. Anna Buchheim

Univ.-Prof. Prim. Dr. Astrid Lampe

Philipp Schöch, MSc.

Laura Hölzle, MA.

Laetitia Watzke, BSc.
 

Klinische, strukturelle und biologische Veränderungen bei adoleszenten Patient:innen mit Persönlichkeitsstörungen durch eine multimodale psychodynamische Psychotherapie im tagesklinischen Setting

 

Persönlichkeitsstörungen (PD) gehören zu den psychischen Störungen, die mit einer Vielzahl von persönlichen und interpersonellen Schwierigkeiten und negativen langfristigen psychosozialen Folgen einhergehen und somit auch eine erhebliche sozioökonomische Belastung für die Gesellschaft darstellen. Junge erwachsene Patient:innen mit Persönlichkeitsstörungen sind in den letzten Jahren zunehmend in den Mittelpunkt der klinischen und psychotherapeutischen Forschung gerückt. Bisher gibt es jedoch nur wenige Studien, die psychologische Untersuchungen mit biologischen Maßnahmen im Rahmen einer psychotherapeutischen Intervention bei jungen Patienten mit Persönlichkeitsstörungen kombinieren.

Ziel dieser klinischen Studie ist, die Veränderungsprozesse von adoleszenten/jungen erwachsenen Patient:innen im Kontext einer hochfrequenten teilstationären psychodynamischen Behandlung anhand eines transdiagnostischen Ansatzes auf verschiedenen Forschungsebenen zu untersuchen: klinisch in Bezug auf Veränderungen der Symptomatik, Persönlichkeitsfunktion, Strukturniveau/ Persönlichkeitsorganisation, Objektbeziehungen und Bindungs-repräsentationen und biologisch in Bezug auf neurobiologische, neuroendokrine, immunologische, metabolische und epigenetische Veränderungen.

Die Studie wird an der Tagesklinik für Adoleszenz (Tirol Kliniken/Medizinische Universität Innsbruck) sowie an der psychologisch psychotherapeutischen Forschungsambulanz (Institut für Psychologie) durchgeführt. Im Verlauf einer 12-wöchigen psychodynamischen Behandlung an der Tagesklinik für Adoleszenz werden ca.  n = 60 Patient:innen im Alter zwischen 18 und 25 Jahren mit unterschiedlichen Schweregraden der Persönlichkeitsdesorganisation untersucht. Wenn möglich, werden diese Patienten auch als Warteliste-Kontrollen teilnehmen. Zusätzlich werden n = 50 gesunde Kontrollen an der Studie beteiligt sein. Insgesamt wird es 4 Studienzeitpunkte geben (T0, zwei Monaten vor der Behandlung, T1, am Anfang der Behandlung, T2, kurz nach der Behandlung, T3, drei Monaten follow-up), an denen im Abstand von 8 bzw. 12 Wochen, mehrere Fragebögen und Interviews durchgeführt werden. Für die verschiedenen geplanten biologischen Messungen werden Blutproben (nur Patient:innen) und verschiedene nicht-invasive Bioproben (Haar, Speichel und Mundschleimhautzellen) abgenommen. Bei einer Untergruppe von 30 Patient:innen und gesunde Kontrollen ist ein zusätzliche fMRT-Messung vorgenommen, die am T1 und T2 durchgeführt wird.

Diese interdisziplinäre Studie, der multidimensionaler psychologischer Beurteilungen mit biologischen Auswertungen im Rahmen einer psychotherapeutischen Intervention verbindet, hat das Potential prädiktive, präventive und personalisierte Behandlungsoptionen zu identifizieren, die die Wirksamkeit der Behandlung, und Remissionsstabilität bei jungen Patienten mit Persönlichkeitsstörungen verbessern könnten.


Arbeitsgruppe:
 

Fachbereich Klinische Psychologie II, Institut für Psychologie, Universität Innsbruck

•          Univ.-Prof. Dr. Anna Buchheim (Leiterin des Fachbereichs, Studienleitung)

•          Dr. Karin de Punder (Leitung Biologische Marker)

•          Ass. Prof. Dr. Karin Labek (Leitung MRT-Messungen)

•          Ass. Prof. Dr. Matthias Schurz (Ko-Leitung MRT-Messungen)

•          Priv.-Doz. Dr. Manuela Gander, PhD (Expertise Bindungsforschung)

•          Ass. Prof. Dr. Alexander Karabatsiakis (Expertise Biologische Marker)

•          Univ.-Ass. Jeff Maerz, MSc (Doktorand, Expertise EEG, fMRT, Physiologie)

•          Dirk Eilert, MSc (Doktorand, Expertise nonverbale Kommunikation)

 

Univ. Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik und Medizinische Psychologie, Medizinische Universität Innsbruck

•          Univ.-Prof. Dr. Barbara Sperner-Unterweger (Direktorin der Klinik, Ko-Studienleitung)

•          Dr. Josef Hinterhölzl (Leitung Klinische Diagnostik und Behandlung)

•          Mag. Johanna Dose (Doktorandin, Expertise Klinische Diagnostik und Behandlung)
 

Univ. Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik im Kindes- und Jugendalter, Medizinische Universität Innsbruck

•          Univ. Prof. Kathrin Sevecke (Direktorin der Klinik, Leitung Diagnostik und Behandlung)
 

EUTOPS, Forschungsinstitut für Biomedizinische Alternsforschung, Universität Innsbruck

•          Univ.-Prof. Dr. Martin Widschwendter (Expertise Molekulare Biologie)
 

TFP-Teaching and Research-Group-Innsbruck

•          Prof. Dr. Peter Buchheim (Expertise Psychodynamische Behandlung, Strukturelle Diagnostik)
 

LIFE und SUN

In Kooperation mit PI Univ.-Prof. Dr. Martin Widschwendter (EUTOPS Institute,  Universität Innsbruck)

Präventionsprojekt LIFE und SUN gefördert von der Standort Agentur Tirol GmbH und dem Land Tirol. Entwicklung von strategischen Maßnahmen und Projekten, um Tirol bis 2030 zu einer europäischen Spitzenregion in der Gesundheitsvorsorge weiterzuentwickeln, mit Fokus auf die Verknüpfung von Telemedizin und Digital Health.

 

Arbeitsgruppe:

Univ.-Prof. Dr. Martin Widschwendter (Forschungsinstitut für Biomedizinische Alternsforschung, Universität Innsbruck)

Univ.-Prof. Martin Schnitzer, PhD* (Institut für Sportwissenschaft, Universität Innsbruck)

Univ.-Prof. Dr. Anna Buchheim (Institut für Psychologie, Universität Innsbruck)

Priv.-Doz. Dr. Gerhard Rumpold*(Medizinische Universität Innsbruck)

Univ.-Prof. DI Dr. Bernhard Holzner (Medizinische Universität Innsbruck)

 


Bindung im Jugendalter - Bindungsdiagnostik bei jugendlichen PatientInnen

In Kooperation mit der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Medizinische Universität Innsbruck (Univ. Prof. Dr. med. Kathrin Sevecke)

Erfassung von Bindungsrepräsentationen mit dem Adult Attachment Projective Picture System (AAP) bei großen Stichproben von Jugendlichen mit Depression, Essstörungen und Persönlichkeitsstörungen

 

Arbeitsgruppe:

Univ. Prof. Dr. med. Kathrin Sevecke (MUI)

Mag. Mag. Dr. Manuela Gander (MUI), Habilitandin an der Universität Innsbruck

Univ.-Prof. Dr. Anna Buchheim (Universität Innsbruck)

 

Publikationen:

Gander M, Karabatsiakis A, Nuderscher K, Bernheim D, Doyen-Waldecker C, Buchheim A (2022): Secure attachment representation in adolescence buffers heart-rate reactivity in response to attachment-related stressors. Frontiers in Human Neuroscience 17, doi: https://doi.org/10.3389/fnhum.2022.806987

Gander M, Lenhart L, Steiger R, Dabkowska-Mika A, Mangesius S, Haid-Stecher N, Fuchs M, Buchheim A, Sevecke K, Gizewski E.R. (2022) Attachment status is associated with gray matter recovery in adolescent anorexia nervosa: Findings from a longitudinal study. European Journal of Neuroscience 55/5, 1373-1387

Gander M, Fuchs M, Franz N, Jahnke-Majorkovits AC, Buchheim A, Bock A, Sevecke K (2021). Non-suicidal self-injury and attachment trauma in adolescent inpatients with psychiatric disorders. Compr Psychiatry. 2021 Nov;111:152273. doi: 10.1016/j.comppsych.2021.152273. Epub 2021 Sep 17. PMID: 34555553.

Gander M, Buchheim A, Bock A, Steppan M, Sevecke K, Goth K (2020) Unresolved attachment mediates the relationship between childhood trauma and impaired personality functioning in adolescence. Journal of Personality Disorders 34: 468 [e-View Ahead of Print. https://doi.org/10.1521/pedi_2020_34_468]

Gander M, Diamond D, Buchheim A, Sevecke K. (2018), Use of the Adult Attachment Projective Picture System in the formulation of a case of an adolescent refugee with PTSD. J Trauma Dissociation 16:1-24. [Epub ahead of print. Online: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/29547072

Gander M, Schiestl C, Dahlbender R, Ronel J, Buchheim A.(2018). Facial Behavior During an Attachment Interview in Patients With Complicated Grief. J Nerv Ment Dis 206(5):340-349. [Online: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/29494382.

Gander M, Sevecke K, Buchheim A (2018) Disorder-specific attachment characteristics and experiences of childhood abuse and neglect in adolesccents with anorexia nervosa and a major depressive episode. Clin Psychol Psychother: 1-13. [Epub first ahead of print September 14, 2018, online: https://onlinelibrary.wiley.com/doi/full/10.1002/cpp.2324.   

Gander M, George C, Pokorny D, Buchheim A (2017) Assessing attachment representations in adolescents: Discriminant validation of the adult attachment projective picture system. Child Psychiatry Hum Dev 48(2): 270-282 [Online published first 26 March, 2016. doi: 10.1007/s10578-016-0639-2]

Gander M, Buchheim A. (2015) Attachment classification, psychophysiology and frontal EEG asymmetry across the lifespan: a review. Front Hum Neurosci, 9: 79. [Online published Feb 19, 2015. doi: 10.3389/fnhum.2015.00079]

Gander M, Sevecke K, Buchheim A (2015) Eating disorders in adolescence: attachment issues from a developmental perspective [Review]. Frontiers in Psychology 6: Article 1136. doi: 10.3389/fpsyg.2015.01136

Buchheim A, Gander M, Juen F (2014) Klinische Bindungsforschung mit dem Adult Attachment Projective Picture System: Methodik, klinische Anwendung und Perspektiven. Psychotherapie Forum.  [Online vorab publiziert am 1. Juli 2014, bei Springer-Verlag Wien Print ISSN 0943-1950, doi:  10.1007/s00729-014-0011-6]

Gander M, Buchheim A (2013) Internalisierende Symptome bei depressiven Jugendlichen: Ausprägung und Möglichkeiten der Erkennung im schulischen Kontext. Zeitschrift für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie 41(1): 11-22

 

Abgeschlossene Masterarbeiten Uni Innsbruck:

Kraus, Marissa Elisabeth Sophie: Bindungsspezifische Physiologie im Jugendalter Physiologische Reaktivität bei Aktivierung des Bindungssystems mit dem Adult Projective Picture Attachment  System (AAP) (2016 - 2017).

Köth, Lena Marie: Gemeinsamkeiten und Unterschiede im Bindungserleben von Jugendlichen. Eine deskriptive qualitative Einzelfallanalyse eines Zwillings- und eines Geschwisterpaares. (2017).

Mautner, Karin: Zusammenhang zwischen belastenden Kindheitserfahrungen, psychischer Struktur und bindungsbezogenen Abwehrprozessen (2019).

 

 

nach oben


Bildgebungsstudien

In Kooperation mit dem Department Radiologie - Neuroradiologie, Medizinische Universität Innsbruck (Prof. Dr. med. Elke Gizewski)

 Link Kooperation: https://radiologie.tirol-kliniken.at/page.cfm?vpath=neuroradiologie/forschung/schwerpunkte 


Projekt: Neuronale Korrelate von Trauer und Bindung

Entwicklung von fMRT Paradigmen zur Erfassung neuronaler Korrelate von Bindungs- und Trauerprozessen

 

Arbeitsgruppe:

Univ.-Prof. Dr. med. Elke Gizewski (MUI)

Mag. Dr. Karin Labek (Universität Innsbruck)

Assoz. Prof. Dr. Roberto Viviani (Universität Innsbruck)

Univ. Prof. Dr. Anna Buchheim (Universität Innsbruck)

 

Publikationen:

Labek K, Dommes L, Bosch JE, Schurz M, Viviani R, Buchheim A (2022). A Short Functional Neuroimaging Assay Using Attachment Scenes to Recruit Neural Correlates of Social Cognition-A Replication Study. Brain Sci. 2022 Jun 29;12(7):855. doi: 10.3390/brainsci12070855.

Labek K, Viviani R, Gizweski ER, Verius M, Buchheim A (2016) Neural Correlates of the Appraisal of Attachment Scenes in Healthy Controls and Social Cognition – An fMRI Study. Front. Hum. Neurosci10: 345. doi: 10.3389/fnhum.2016.00345

Labek, K; Berger, S.; Buchheim, A; Bosch, J,; Spohrs, J.; Dommes, L.; Beschoner, P.; Stingl, J. C.; Viviani, R (2017): The iconography of mourning and its neural correlates: A functional neuroimaging study. Social Cognitive and Affective Neuroscience 12/8, S. 1303 - 1313.

Sosic-Vasic, Z.; Eberhardt, J.; Bosch, J. E.; Dommes, L.; Labek, Karin; Buchheim, A; Viviani, R (2019): Mirror neuron activations in encoding of psychic pain in borderline personality disorder. NEUROIMAGE-CLINICAL 22, No. 101737.

Buchheim, A (2016): Mind and Brain. Bindungsmuster und bildgebende Verfahren. Psychotherapie im Dialog 17/3, S. 48 - 53

 

Abgeschlossene Masterarbeit Uni Innsbruck:

Paukner, Tobias Victor: Elektrophysiologische Korrelate hinsichtlich der P300-Komponente bei der Betrachtung bindungsrelevanter Szenen bei gesunden ProbandInnen (2018).

 


Projekt: Neuronale Korrelate bei Frühgeborenen

In Kooperation mit dem Department Radiologie - Neuroradiologie, Medizinische Universität Innsbruck (Prof. Dr. med. Elke Gizewski)

Link Kooperation: https://www.i-med.ac.at/forschung/files/researchreport2015mui.pdf   

Prediction of neurodevelopmental outcome in preterm neonates with cerebral MR spectroscopy and DTI using feed-forward neural network

 

Arbeitsgruppe:

Univ.-Prof. Dr. med. Elke Gizewski (MUI)

Dr. Tanja Janjic (MUI)

Prof. Ursula Kiechl-Kohlendorfer (MUI)

Univ.-Prof. Dr. Anna Buchheim (Universität Innsbruck)

 

Publikationen:

Janjic T, Pereverzyev S, Lamplmayr L, Wallner V, Steiger R, Zimmermann M, Biermayr M, Neubauer V, Kiechl-Kohlendorfer U, Buchheim A, Grams AE, Gizewski ER (submitted): Prediction of neurodevelopmental outcome in preterm neonates with cerebral MR spectroscopy and DTI using feed-forward neural networks.

 


Projekt: Takinsula

In Kooperation mit dem Department Radiologie - Neuroradiologie, Medizinische Universität Innsbruck (Prof. Dr. med. Elke Gizewski)

Untersuchung von zentralnervösen Veränderungen bei Takotsubo Kardiomyopathie (TAKINSULA) in Assoziation mit der Verarbeitung von Bindungs- und Trauererfahrungen

 

Arbeitsgruppe:

Univ.-Prof. Dr. med. Elke Gizewski (MUI)

Priv.-Doz. DDr. Wolfgang Dichtl (MUI)

Dr. Ruth Steiger (MUI)

Mag. Dr. Karin Labek (Universität Innsbruck)

Assoz. Prof. Dr. Roberto Viviani (Universität Innsbruck)

Univ. Prof. Dr. Anna Buchheim (Universität Innsbruck)

 

Publikationen:

In Vorbereitung

nach oben


Tinnitus-Studie

In Kooperation mit der Universitätsklinik Medizinische Psychologie der MUI

Untersuchung von Bindungsrepräsentationen bei Probanden mit Tinnitus

 

Arbeitsgruppe:

PD Dr. Gerhard Rumpold (MUI)

Dr. Roland Moschen (MUI)

Univ. Prof. Dr. Patrick Zorowka (MUI)

Dr. Karin Labek (Universität Innsbruck)

Univ.-Prof. Dr. Anna Buchheim (Universität Innsbruck)

 

Publikationen:

in Vorbereitung

 

Masterarbeiten Uni Innsbruck:

Gross, Franziska: Chronischer Tinnitus im Zusammenhang mit Bindung und Emotionserleben (2019 lfd).

Göke, Larissa Sonja: Chronischer Tinnitus im Zusammenhang mit Bindung und Emotionserleben (2019 lfd).

Babel, Marie: Tinnitus im Zusammenhang mit Bindung, Kindheitstraumata und Persönlichkeitsorganisation (2017 - 2018).


nach oben


Kinder psychisch kranker Eltern

In Kooperation mit der Universitätsklinik für Psychiatrie, Medizinische Universität Innsbruck (Univ.-Prof. Dr. med. Barbara Sperner-Unterweger) und der Forschungsgruppe Village der Ludwig Boltzmann Gesellschaft (PI: Dr. Jean Paul)

Projekt: Village

https://www.village.lbg.ac.at/about

Kinder von psychisch erkrankten Eltern sind einem höheren Risiko ausgesetzt, negative Folgen für ihr Leben zu erfahren. Die Forschungsgruppe „VILLAGE- How to raise the village to raise the child“ der Ludwig Boltzmann Gesellschaft und Medizinischen Universität Innsbruck zielt auf die Identifikation und Stärkung formeller und informeller Unterstützung für Kinder und Jugendliche ab, deren Eltern psychisch erkrankt sind. Die Kinder und Jugendliche stehen im Mittelpunkt.

In einer Kooperationsstudie mit der Universität Innsbruck (Klinische Psychologie II) wird eine Subgruppe von Eltern in Bezug auf ihre eigenen Bindungserfahrungen untersucht und ein ressourcenorientiertes Tool für eine Kurzintervention entwickelt.

 

Arbeitsgruppe:

Dr. Jean Paul, PhD, BASc, BSc (Hons) (PI, MUI)

Univ.-Prof. Dr. med. Barbara Sperner-Unterweger (MUI)

Univ. Prof. Dr. Anna Buchheim (Universität Innsbruck)

 

Vortrag:

Anna Buchheim: Kommentar zum Vortrag: Family impacts when a parent has a mental illness: understanding and developing child-focused support in Tyrol, The Village Project. Innsbrucker Gender Lectures, Innsbruck, 22.01.2019.

https://www.uibk.ac.at/geschlechterforschung/innsbruckergenderlectures/2010-bis-heute.html

nach oben


Non-lineare dynamische Systeme in der Psychotherapieforschung

In Kooperation mit dem Institut für Synergetik und Psychotherapieforschung, PMU Salzburg (Univ.-Prof. Dr. Günter Schiepek, Leiter)

Link Kooperation: 

https://www.pmu.ac.at/wissenschaftliche-institute/universitaetsinstitute/synergetik-und-psychotherapieforschung.html

Projekt: Studie zum therapeutischen Einfluss von SNS-basiertem Therapie-Feedback im stationären und ambulanten Setting

Arbeitsgruppe:

Univ.-Prof. Dr. Günter Schiepek (PMU)

Univ. Prof. Dr. Anna Buchheim (Universität Innsbruck)

 

Publikationen:

Buchheim A (2011) Sozio-emotionale Bindung. In: Schiepek G (Hrsg) Neurobiologie der Psychotherapie. Schattauer GmbH, Stuttgart, S 340-349

Buchheim, Anna; Roth, G.; Schiepek, G.; Pogarell, O.; Karch, S. (2013): Neurobiology of borderline personality disorder (BPD) and antisocial personality disorder (APD). Schweizer Archiv für Neurologie und Psychiatrie 164/04, S. 115 - 122

 

Abgeschlossene Masterarbeiten Uni Innsbruck:

Dirnberger, Valerie Katharina: Qualitative Interviewstudie zu den Erfahrungen der Nutzung des Synergetischen Navigationssystems (SNS) (2015).

Bierschneider, Laura Andrea: Qualitative Interviewstudie zu den Erfahrungen zur Nutzung des Synergetischen Navigationssystems (SNS). Eine Erhebung an der Psychiatrischen Klinik in Münsterlingen (2014).

Sungler, Katharina Maria: Qualitative Interviewstudie zu den Erfahrungen der Nutzung des synergetischen Navigationssystems (SNS). Eine Erhebung an der Psychosomatischen Tagesklinik im Landeskrankenhaus und der Psychotherapiestation der Christian Dopplerklink in Salzburg (2014).

Mayer, Sarah Anna: Qualitative Interviewstudie zu den Erfahrungen der Nutzung des Synergetischen Navigationssystems (SNS). Eine Erhebung an der sysTelios Privatklinik für Psychotherapie und psychosomatische Gesundheitsentwicklung in Siedelsbrunn (2014).

 


Depressionsforschung im stationären Setting

Projekt: Klinische Veränderungsprozesse und neuronale Konnektivität bei Depression während einer stationären Behandlung

Arbeitsgruppe:

Dr. Dr. Damir Del Monte

www.encephalon.online

 https://www.youtube.com/channel/UChvWkLrfBAspeiViyO2UGVQ

Prof. Dr. Günter Schiepek (PMU)

Priv.-Doz. Dr. Wolfgang Aichhorn (Leiter Department of Psychiatry and Psychotherapy, PMU)

Dr. Mag. Karin Labek (Universität Innsbruck)

Univ. Prof. Dr. Anna Buchheim (Universität Innsbruck)

 

Publikationen:

Dr. Dr. Damir Del Monte (2017) Klinische Veränderungsprozesse und neuronale Konnektivität bei Depression, Dissertationsschrift, PMU

Babiel M, del Monte D, Buchheim A (2015): Epigenetik und Trauma. Persönlichkeitsstörungen - Theorie und Therapie 19/3, S. 175 - 186.

Weitere Publikationen in Vorbereitung

 

Abgeschlossene Masterarbeiten Universität Innsbruck:

Brand, Lukas: Der Zusammenhang von Bindung und Trauma bei stationären depressiven Patienten (2017 - 2018).

Neumann, Annika Elisabeth: Zusammenhang von Bindung und Rumination bei depressiven stationären Patienten (2017 - 2018).

nach oben


Mutter-Kind-Interaktionsforschung

In Kooperation mit der Universität Salzburg, Institut für Psychologie, Centre for Cognitive Neuroscience, Laboratory for Sleep, Cognition and Consciousness Research

Link Kooperation: https://ccns.sbg.ac.at/people/schabus/ 

Projekt: The Impact of Maternal Strain on Cognition and Attachment in Infancy

 

Arbeitsgruppe:

Univ.-Prof. Dr. Manuel Schabus (Uni Salzburg)

Ghislaine Dehaene-Lambertz (French Institute of Health and Medical Research)

Peter Schernhardt (Sozialpädiatrischen Zentrum (SPZ) Traunstein)

Sabine Scholle (Uni Salzburg)

Univ. Prof. Dr. Anna Buchheim (Universität Innsbruck)

         

 


Prävention von Suizidalität bei Jugendlichen

In Kooperation mit dem Psychiatrischen Krankenhaus des Landes Tirol Hall

Projekt: Untersuchung zum europaweiten Vergleich von Suizidalität und selbstverletzendem Verhalten bei Jugendlichen im Rahmen des Projektes „SAVING AND EMPOWERING YOUNG LIVES IN EUROPE (SEYLE)

Link Kooperation: https://www.suchtberatung-tirol.at/InfoPDFsaufHPseiten/JAHRESBERICHTsuchthilfeBIN20162017.pdf

 

Arbeitsgruppe:

Univ.-Prof. Prim. Dr. Christian Haring (tirol kliniken) 

Mag. Raphaela Banzer (Doktorandin, Universität Innsbruck)

Univ. Prof. Dr. Anna Buchheim (Universität Innsbruck)

 

Publikationen:

Banzer R, Haring C, Buchheim A, Oehler S, Carli V, Wassermann C, Kaess M, Apter A, Balasz J, Bobes J et al. (2017) Factors associated with different smoking status in European adolescents: results of the SEYLE study. Eur Child Adolesc Psychiatry.[Published online first 6 April 2017. doi:10.1007/s00787-017-0980-4]

Banzer, R; Haring, C; Buchheim, A; Oehler, S; Carli, V; Hoven, CW; Wasserman, C; Sarchiapone, M; Kaess, M; Apter, A; Balazs, J; Bobes, J; Brunner, R; Corcoran, P; Cosman, D; Kahn, JP; Postuvan, V; Varnik, A; Wasserman, D (2015): Risk Factors and Comorbidities for Occasional and Daily Smoking in European Adolescents: Results of the Seyle Project. European Psychiatry 30/1, No. 0515.

 nach oben


Schlafforschung

In Kooperation mit Universitätsklinik für Psychiatrie der Medizinischen Universität Innsbruck und dem Hermann Buhl Instituts für Hypoxie und Schlafmedizinforschung am Institut für Sportwissenschaften der Universität Innsbruck.

Projekt: Nightly Hypoxia and it's Link to Dementia

Aim is to contribute to the understanding of the development of cognitive decline in the elderly population. Since dementia is one of the biggest challenges of our ageing society nowadays and to future generations it is crucial to understand if nightly hypoxemia is one possible reason for cognitive decline in the elderly adding up to other factors. Nightly hypoxemia is a quite underdiagnosed impairment elderly people suffer from and if it contributes to the development of dementia we aim at an implementation of a clinical routine of one night of continuous finger pulse oximetry as standard diagnostics. Primary parameter is the correlation of nightly mean oxygen saturation and oxygen desaturation index (ODI) with cognitive assessment outcome. A better understanding of the dependencies may lead to a better and more constructive treatment of nightly hypoxemia in the future. Therefore, our aim is it to quantify the rate of success of continuous oxygen treatment on cognitive function in elderly patients with hypoxemia in need to be treated. This could change the nowadays quite low rate of treatment of older patients suffering from nightly hypoxemia and contribute to the aspired downshift in prevalence and severity of dementia.

 

Arbeitsgruppe:

Prof. Dr. med. Nikolaus Netzer (Direktor Hermann Buhl Institut)

Dr. med. Univ. PhD, MSc. Michaela Defrancesco (Universitätsklinik für Psychiatrie der Medizinischen Universität Innsbruck )

Univ. Prof. Dr. Anna Buchheim (Institut für Psychologie, Universität Innsbruck)


FWF Antrag in Revision 

 

Projekt: Kognitive mentale Funktion während körperlicher Belastung hinsichtlich Reaktionszeit, Aufmerksamkeit und emotionaler Befindlichkeit nach einer Nacht in hypobarer Hypoxie (moderate Höhe) mit und ohne zusätzliche Sauerstoffgabe

  

Arbeitsgruppe:

Univ. Prof. Dr. Anna Buchheim (Institut für Psychologie, Universität Innsbruck)

Prof. Dr. med. Nikolaus Netzer (Direktor Hermann Buhl Institut)

 Univ.-Ass. Priv.-Doz. Mag. Dr. Hannes Gatterer (EURAC Bozen)

 

nach oben

 


Internationale Kooperationen

Transgenerationale Resilienzforschung

Projekt: TRANS-GEN: Stressresilienz in der transgenerationalen Weitergabe von Missbrauchs-, Misshandlungs-, und Vernachlässigungserfahrungen in der Kindheit

In Kooperation mit dem Universitätsklinikum Ulm, der Universität Ulm, dem Deutschen Jugendinstitut München, der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Links Kooperationen: 

https://www.uniklinik-ulm.de/fileadmin/default/Kliniken/Kinder-Jugendpsychiatrie/Praesentationen/20160428AbendveranstaltungFKFegert.pdf

https://www.dji.de/ueber-uns/projekte/projekte/meine-kindheit-deine-kindheit.html

http://www.ibio.ovgu.de/Abteilungen/ZoologieEntwicklungsneurobiologie/Forschung/Meine+Kindheit++Deine+Kindheit.html

 

Gefördert:

BMBF-Bundesministerium für Bildung und Forschung, Deutschland (Kooperationspartnerin)

Köhler Stiftung (Erstantragstellerin, Projekt zur protektiven Rolle der Väter)

Untersuchungen der Konsequenzen von Erfahrungen des Missbrauchs, der Misshandlung und Vernachlässigung in der Kindheit auf psychologischer und physiologischer Ebene bei Müttern und ihren Kindern

 

BMBF-Konsortium:

Prof. Dr. Fegert, Prof. Dr. Ziegenhain (Universitätsklinikum Ulm)

Prof. Dr. Gündel (Universitätsklinikums Ulm) in Kooperation mit

Univ. Prof. Dr. Buchheim (Universität Innsbruck)

Prof. Dr. Kolassa (Universität Ulm)

Prof. Dr. Braun (Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg)

Dr. Kindler (Deutsches Jugendinstitut e.V.)


Publikationen:

Buchheim A, Ziegenhain U, Kindler H, Waller C, Gündel H, Karabatsiakis A, Fegert J (2022) Identifying risk and resilience factors in the intergenerational cycle of maltreatment: Results from the TRANS-GEN study investigating the effects of maternal attachment and social support on child biological susceptibility focusing attachment and cardiovascular stress physiology, Frontiers in Human Neuroscience, 16:890262. doi 10.3389/fnhum.2022.890262

Köhler-Dauner F, Buchheim A, Hildebrand K, Mayer I, Clemens V, Ziegenhain U, Fegert JM (2022) Maternal attachment representation, the risk of increased depressive symptoms and the influence on children's mental health during the SARS-CoV-2-pandemic. Journal of Child and Family Studies 31/2, 392-408.

Koehler-Dauner, F.; Roder, E.; Krause, S.; Buchheim, Anna; Gündel, H.; Fegert, J. M.; Ziegenhain, U.; Waller, C. (2019): Reduced caregiving quality measured during the strange situation procedure increases child's autonomic nervous system stress response. Child and Adolescent Psychiatry and Mental Health 13 Oct 31, 2019. doi: 10.1186/s13034-019-0302-3.

Krause, S.; Pokorny, D.; Schury, K.; Doyen-Waldecker, C.; Hulbert, A.; Karabatsiakis, A.; Kolassa, I.; Gündel, G.; Waller, C.; Buchheim, A (2016): Effects of the Adult Attachment Projective Picture System on Oxytocin and Cortisol Blood Levels in Mothers. Frontiers in Human Neuroscience 10, Article 627

Brunner, R.; Reichl, C.; Bermpohl, F.; Bertsch, K.; Bock, J.; Bödeker, K.; Firk, C.; Fuchs, A.; Führer, D.; Gröger, N.; Heinz, A.; Herpertz-Dahlmann, B.; Herpertz, S. C.; Dahmen, B.; Hindi Attar, C.; Kluczniok, D.; Konrad, K.; Lehmkuhl, U.; Möhler, E.; Neukel, C.; Reck, C.; Resch, F.; Rether, K.; Zietlow, A.-L.; Ziegenhain, U.; Schury, K.; Karabatsiakis, A.; Braun, K.; Gündel, H.;

Kindler, H.; Buchheim, A.; Meysen, T.; Kolassa, I. T.; Fegert, J. M. (2015): Mechanismen der generationsübergreifenden Transmission belastender Kindheitserfahrungen – Theoretischer Hintergrund, Forschungsdesigns und erste Ergebnisse zweier multizentrischer Studien in Deutschland. Trauma & Gewalt 9/2, S. 134 - 147

Krause, S.; Böck, C.; Gumpp, A.; Rottler, E.; Schury, K.; Karabatsiakis, A.; Buchheim, Anna; Gündel, H.; Kolassa, I.-T.; Waller, C. (2017): Childhood Maltreatment is Associated with a Dose-Dependent Reduction of the Oxytocin Receptor in Peripheral Blood Mononuclear Cells of Mothers. Psychosomatic Medicine 79/4, S. A81

Krause, S.; Hulbert, A.-L.; Schury, K.; Buchheim, A; Karabatsiakis, A.; Kolassa, I. T.; Gündel, H.; Waller, C. (2015): Gradual Activation of the Attachment System leads to increased Release of Oxytocin in Mothers. Zeitschrift für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie 61/1, S. 74

Krause, S.; Böck, C.; Gumpp, A. M.; Rottler, E.; Schury, K.; Karabatsiakis, A.; Buchheim, A; Gündel, H.; Kolassa, I. T.; Waller, C. (2018): Child Maltreatment Is Associated with a Reduction of the Oxytocin Receptor in Peripheral Blood Mononuclear Cells. Frontiers in Physiology 9, No. 173.

Krause, S.; Böck, C.; Gumpp, A.; Rottler, E.; Schury, K.; Karabatsiakis, A.; Buchheim, A; Gündel, H.; Kolassa, I.-T.; Waller, C. (2017): Childhood Maltreatment is Associated with a Dose-Dependent Reduction of the Oxytocin Receptor in Peripheral Blood Mononuclear Cells of Mothers. Psychosomatic Medicine 79/4, S. A81.

 

Abgeschlossene Masterarbeit an der Uni Innsbruck:

Baumeister, Annika: Auswirkung der Bindungsrepräsentation der Mutter durch Traumatische Erfahrungen auf die Emotionale Verfügbarkeit (2019).

Hanelt, Miriam: PathologischeTrauer und traumatische Erfahrungen in der transgenerationalen Weitergabe von Bindung (2020).

Heinisch, Sarah Theresa: Feinfühligkeit, Unterstützung der Autonomie und Synchronisation Wegbereiter einer sicheren Bindung? (2020).

Goldbach, Lisa: Zusammenhang zwischen verhaltensbezogener Synchronizität zwischen Mutter und Kind in der fremden Situation und der physiologischen Aktivität (2020).

Baumeister, Annika: Auswirkung der Bindungsrepräsentation der Mutter durch Traumatische Erfahrungen auf die Emotionale Verfügbarkeit (2019).

Eichhorn, Bernadette: Interaktionsanalyse im Rahmen eines Projekts zur transgenerationalen Weitergabe von Bindung: Einfluss der Synchronisation in der Fremden Situation auf die kognitive und motorische Entwicklung des Kindes (2019).

Pfeiffer, David Johannes: Transgenerationale Weitergabe von Bindung durch den Vater im Kontext frühkindlicher psychopathologischer Symptome und väterlicher Systembelastung (2019).

Richter, Lisa Marie: Interaktionsanalyse im Rahmen eines Projekts zur transgenerationalen Weitergabe von Bindung: Zusammenhang des Synchronisationsverhaltens einer Mutter gegenüber ihrem Kind im Fremde Situation Test mit mütterlicher Traumatisierung (2019).

Roiger, Katharina Anna: Mütterliche Traumatisierung und Synchronisation im Adult Attachment Projective Picture System: Zusammenhangsanalyse im Kontext eines Projekts zur transgenerationalen Weitergabe von Bindung (2019).

Wiedergut, Diana: Zusammenhangsanalyse der Synchronisationsskalen des Adult Attachment Projective Picture Systems (AAP) und der Ambiance im Kontext eines Projekts zur transgenerationalen Weitergabe von Bindung (2019)

 

 


Projekt: Synchronisierungsprozesse in Mutter-Kind-Dyaden

In Kooperation mit der Universität Freiburg, dem Universitätsklinikum Freiburg, der Arbeitsgruppe body snyc Freiburg, der Universität Basel, der Universität Bielefeld

Das Projekt untersucht anhand von 158 Mutter-Kind-Dyaden im Kontext des TRANS-GEN Projekts (Universitätsklinikum Ulm) Synchronisierungsprozesse zwischen Müttern und ihren Kindern anhand der Konversationsanalyse und interaktionalen Linguistik

Gefördert: FRIAS Senior Fellowship in the Marie Skłodowska-Curie FCFP 2017/18 (Buchheim)

 

Arbeitsgruppe:

Prof. Dr. Stefan Pfänder (Albert-Ludwigs-Universität Freiburg)

Prof. Dr. Claas Lahmann (Universitätsklinikum Freiburg)

Prof. Dr. Carl Eduard Scheidt (Universitätsklinikum Freiburg)

Prof. Dr. Hermann Herlinghaus (Albert-Ludwigs-Universität Freiburg)

Prof. Dr. Elisabeth Gülich (Universität Bielefeld)

Dr. Elke Schumann (Albert-Ludwigs-Universität Freiburg)

Prof. Dr. Heike Behrens (Universität Basel)

Univ. Prof. Dr. Anna Buchheim (Universität Innsbruck)

 

10 laufende Masterarbeiten an der Universität Innsbruck (siehe Homepage):

Bernadette Eichhorn, Sabrina Egger, Lisa Goldbach, Sarah Heinisch, David Johannes Pfeiffer, Katharina Anna Roiger, Lisa Richter, Theresa Tremmel, Diana Wiedergut, Lucia Magdalena Winkelmann

 

Publikationen:

in Bearbeitung

FWF/DFG-Lead Agency Antrag (Österreich, Deutschland, Schweiz): in Bearbeitung

nach oben


Psychotherapieforschung

Projekt: RCT-Psychotherapievergleichsstudie bei Patienten mit einer Borderline-Persönlichkeitsstörung - Übertragungsfokussierte Psychotherapie (TFP) und Therapy As Usual (TAU)

In Kooperation mit der Technischen Universität München, Medizinischen Universität Wien und dem Personality Disorders Institute (PDI) New York

Multizentrische Studie München, Wien und New York: Prä-Post-Messung von klinischer Diagnostik und Bindungsmethodik bei Borderline-Persönlichkeits-störungen. Randomisierte Kontrollierte Studie: Transference-Focused Psychotherapy (TFP) vs TAU (Therapy as usual) im Verlauf von 4 Jahren

 

Arbeitsgruppe:

Prof. Dr. Stephan Doering (Universitätsklinik für Psychoanalyse und Psychotherapie Medizinische Universität Wien)

Prof. Dr. Melitta Fischer-Kern (Medizinische Universität Wien)

Mag. Anna Tmej (Medizinische Universität Wien)

Prof. Dr. Susanne Hörz-Sagstetter (PHB),

Prof. Dr. Peter Buchheim (TUM)

Dr. Michael Rentrop (TUM, Wasserburg)

Prof. Dr. Otto F. Kernberg (Personality Disorders Institute (PDI) at the Weill Medical College of Cornell, New York)

Prof. Dr. John Clarkin (PDI New York)

Prof. Dr. Frank Yeomans (PDI New York)

Prof. Dr. Diana Diamond (PDI New York, CUNY)

Univ. Prof. Dr. Anna Buchheim (Universität Innsbruck)

 

Publikationen:

Tmeij A, Fischer-Kern M, Doering S, Hörz-Sagstetter S, Rentrop M, Buchheim A (2020) Borderline Patients Before and After One Year of Transference-Focused Psychotherapy (TFP): A Detailed Analysis of Change of Attachment Representations. Psychoanalytic Psychology. [Online First Publication, April 16, 2020. http://dx.doi.org/10.1037/pap0000302]

Buchheim A, Diamond D (2018) Attachment and Borderline Personality Disorder. Psychiatr Clin North Am. 41(4):651-668.

Tmej A, Fischer-Kern M, Doering S, Alexopuolos J, Buchheim A (2018). Changes in Attachment Representation in Psychotherapy. Is Reflective Funtioning the Crucial Factor? Zeitschrift für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie 64(3):22-236.

Buchheim A (2018): Die therapeutische Beziehung in der Psychodynamischen und Übertragungsfokussierten Psychotherapie. Beziehung und Übertragung. Verhaltenstherapie und Verhaltensmedizin 39/1, S. 39 - 56.

Buchheim A (2017): Therapieverfahren zur Behandlung von Borderline-Persönlichkeitsstörungen aus Sicht der Bindungsforschung. Persönlichkeitsstörungen - Theorie und Therapie 21/1, S. 47 - 55.

Buchheim A, Hörz-Sagstetter S, Döring S, Rentrop M, Schuster P, Buchheim P, Pokorny D. Fischer-Kern M (2017). Change of unresolved attachment in Borderline Personality Disorder: RCT Study of transference-focused psychotherapy. Psychotherapy and Psychosomatics 86: 314-316.

Fischer-Kern M, Doering S, Taubner S, Hörz S, Zimmermann J, Rentop M, Schuster P, Buchheim P, Buchheim A (2015) Transference-focused psychotherapy for borderline personality disorder: change in reflective function. Br J Psychiatry, 207(2):173-174

Diamond D, Levy K, Clarkin J, Doering S, Cain N, Fischer-Kern M, Hörz S, Buchheim A (2014) Attachment and Mentalization in Female Patients with Co-morbid Narcissistic and Borderline Personality Disorder. Personality Disorders: Theory, Research, and Treatment 5 (4): 428-433

Doering S, Hörz S, Rentrop M, Fischer-Kern M, Schuster P, Benecke C, Buchheim A, Martius P, Buchheim P (2010) Transference-focused psychotherapy v. treatment by community psychotherapists for borderline personality disorder: randomised controlled trial. British Journal of Psychiatry 196 (5): 389-395

Fischer-Kern M, Buchheim A, Hörz S, Schuster P, Doering S, Kapusta ND, Taubner S, Tmej A,  Rentrop M, Buchheim P, Fonagy P (2010): The Relationship between personality organization, reflective functioning, and psychiatric classification in borderline personality disorder. Psychoanalytic Psychology 27 (4): 325-409

 

Abgeschlossene Masterarbeiten Uni Innsbruck:

Müller, Lea Brigitta: Sprachliche Veränderungen innerhalb des Adult Attachment Interviews untersucht mittels des Linguistic Inquiry Word Count bei Patienten mit Borderline-Persönlichkeitsstörung (2017 - 2018).

Daubner, Maria: Manifestationen sprachlicher Phänomene im Adult Attachment Interview bei Patientinnen mit Borderline Persönlichkeitsstörung. Eine Analyse anhand der Software Linguistic Inquiry and Word Count (2017 - 2018).

Peresztegi, Olliva Leon: Verarbeitung von Bindungstrauma und Persönlichkeitsorganisation bei der Borderline-Persönlichkeitsstörung (2017 - 2018).

Bergmüller, Johannes Raphael Peter: Vergleich von zwei Interventionsmethoden zur Erfassung der Bindungsrepräsentation am Beispiel der Borderline-Persönlichkeitsstörung (2017).

Hüther, Katharina Charlotte: Traumatische Bindungserfahrungen bei Borderline PatientInnen: eine qualitative Kategorisierung von Trauma mit dem Adult Attachment Interview (2012).

Müller, Susanne: Veränderung struktureller Dimensionen der Persönlichkeitsorganisation und Bindungsrepräsentation durch die Behandlung mit TFP bei PatientInnen mit BPS (2021).

Wolf, Kevin Ryan René: Die Rolle narzisstischer Symptomatik in der Übertragungsfokussierten Psychotherapie bei Patientinnen mit Borderline-Persönlichkeitsstörung (2019).

 

Preise:

  • ISTFP Award, New York 2016

http://istfp.org/wp-content/uploads/2019/06/ISTFP-Conference-4th-Biennial-Conference-NYC.pdf

für die Arbeit:

Buchheim A, Hörz-Sagstetter S, Döring S, Rentrop M, Schuster P, Buchheim P, Pokorny D. Fischer-Kern M (2017). Change of unresolved attachment in Borderline Personality Disorder: RCT Study of transference-focused psychotherapy. Psychotherapy and Psychosomatics 86: 314-316.   IF: 13,102

  • Forschungspreis der Stiftung Tiroler Sparkasse 2018, Innsbruck, 2018

https://www.uibk.ac.at/ecology/news/2018/wissenschaftspreis-der-stiftung-suedtiroler-sparkasse.html

für die Arbeiten:

Buchheim A, Hörz-Sagstetter S, Döring S, Rentrop M, Schuster P, Buchheim P, Pokorny D. Fischer-Kern M (2017). Change of unresolved attachment in Borderline Personality Disorder: RCT Study of transference-focused psychotherapy. Psychotherapy and Psychosomatics 86: 314-316. IF: 13,102

Buchheim, A; Labek, Karin; Taubner, S.; Kessler, H.; Pokorny, D.; Kächele, H.; Cierpka, C.; Roth, R.; Pogarell, O.; Karch, S. (2018): Modulation of gamma band activity and late positive potential in patients with chronic depression after psychodynamic psychotherapy. Psychotherapy and Psychosomatics 87/4, S. 252 - 254. IF: 13,102

 


Projekt: Patienten mit einer Borderline-Persönlichkeitsstörung in ambulanter Dialektisch Behavioraler Therapie (DBT)

In Kooperation mit der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald und dem Universitätsklinikum Ulm

 

Arbeitsgruppe:

Prof. Dr. Harald Freyberger † (Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, EMAU)

Prof. Dr. Renate Mentel (EMAU)

Dr. phil. Lischke (EMAU)

Dr. med. Mathias Becker (Helios Kliniken)

Dr. Dorothee Bernheim (Universitätsklinikum Ulm)

Prof. Dr. Ferdinand Keller (Universitätsklinikum Ulm)

Dr. Mag. Mag. Manuela Gander (MUI)

Univ. Prof. Dr. Anna Buchheim (Universität Innsbruck)

 

Publikationen:

Bernheim D, Buchheim A, Domin M, Mentel R, Lotze M (2022): Neural correlates of attachment representation in patients with Borderline Personality Disorder using a personalized fMRI task. Frontiers in Human Neuroscience 16, No. 810417

Bernheim D, Gander M, Keller F, Becker M, Lischke A, Mentel R, Freyberger HJ, Buchheim A.(2019) The role of attachment characteristics in dialectical behavior therapy for patients with borderline personality disorder, Clin Psychol Psychother 26/3, S. 339-349 [Epub ahead of print, online Jan.22, 2019]. doi: 10.1002/cpp.2355. PMID: 30667573

Bernheim D, Gander M, Kriegel M, Becker M, Lischke A, Mentel R, Freyberger HJ, Buchheim A (2018). Veränderung von Bindungsmerkmalen im Verlauf einer Dialektisch Behavioralen Therapie für Borderline-Patientinnen. Zeitschrift für Psychiatrie, Psychologie und Psychotherapie 66 (2):119–131.

Bernheim D, Becker M, Gander M, Lischke A, Mentel R, Buchheim A, Freyberger HJ (2017) Influence and change of self-directedness in dialectical behavior therapy. Psychiat Prax 44(5): 266-273

 

Abgeschlossene Masterarbeit Uni Innsbruck:

Kriegel, Susanne Edith: Inhaltsanalytische Auswertung von bindungsrelevanten Fragen (AAP-Nachbefragung) im Kontext einer DBT-fMRT-Studie bei BPD-Patientinnen im Vergleich zur Kontrolle (2014).



Projekt: Strukturdiagnostik bei Langzeitpsychotherapien - Münchner Bindungs- und Wirkungsforschungsprojekt (MBWP)

In Kooperation mit der LMU München 

Link Kooperation: http://www.klinikum.uni-muenchen.de/Klinik-und-Poliklinik-fuer-Psychiatrie-und-Psychotherapie/de/forschung/forschungsbereiche/psychotherapie/psychotherapieforschung/index.html

 

Arbeitsgruppe:

Prof. Dr. Wolfgang Mertens (LMU)

Prof. Dr. Susanne Hörz-Sagstetter (LMU, jetzt PHB Berlin)

Univ. Prof. Dr. Anna Buchheim (Universität Innsbruck) – Habilitationsmentorin für Prof. Hörz-Sagstetter

 

Publikationen:

Hörz-Sagstetter S, Minow AR, Erhardt I, Barten-Hohn J, Denscherz C, Buchheim A, Taubner S, Mertens W (2016) Münchner Bindungs- und Wirkungsforschungsprojekt: Studiendesign und ein Einzelfall. [The Munich Attachment and Effectiveness Study: Study Design and a Case Example.] Psychotherapie Psychosomatik Medizinische Psychologie 66(03/04): 144-154

Hörz-Sagstetter S, Mertens W, Isphording S, Buchheim A, Taubner S (2015) Changes in Reflective Functioning during Psychoanalytic Psychotherapies. Journal of the American Psychoanalytic Association 63 (3): 481-509

Taubner S, Hörz S, Fischer-Kern M, Doering S, Buchheim A, Zimmermann J (2013) Internal structure of the Reflective Functioning Scale. Psychological Assessment 25 (1): 127-135. doi: 10.1037/a0029138

 


Projekt: Patienten mit chronischer Depression während der Behandlung mit dem Cognitive Behavioral Analysis System of Psychotherapy (CBASP)

In Kooperation mit der LMU München

Link Kooperation: http://www.klinikum.uni-muenchen.de/Klinik-und-Poliklinik-fuer-Psychiatrie-und-Psychotherapie/de/forschung/forschungsbereiche/psychotherapie/psychotherapieforschung/index.html

Vergleich von Patienten mit chronischer und episodischer Depression und Borderline-Persönlichkeitsstörung in Bezug auf ihre Bindungserfahrungen und Endokrinologie sowie Untersuchung zur Wirkung des interpersonellen Psychotherapieansatzes CBASP

 

Arbeitsgruppe:

Prof. Dr. Frank Padberg (Abteilung Psychotherapie und Psychosomatik der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie der LMU)

PD Dr. Andrea Jobst (LMU)

Dr. Christine Bauriedl-Schmidt (LMU)

Univ. Prof. Dr. Anna Buchheim (Universität Innsbruck)

 

Publikationen:

Jobst, A; Sabaß, L; Hall, D; Brücklmeier, B; Buchheim, A; Hall, J; Sarubin, N; Zill, P; Falkai, P; Brakemeier, E-L; Padberg, F (2018): Oxytocin plasma levels predict the outcome of psychotherapy: A pilot study in chronic depression. Journal of Affective Disorders 227, S. 206 - 213. 

Bauriedl-Schmidt, C.; Jobst, A.; Gander, Manuela; Seidl, E.; Sabaß, L.; Sarubin, N.; Mauer, C.; Padberg, F.; Buchheim, A (2017): Attachment representations, patterns of emotion regulation, and social exclusion in patients with chronic and episodic depression and healthy controls. Journal of Affective Disorders 210, S. 130 - 138

Jobst, A.; Brakemeier, E.-L.; Buchheim, A; Pim Cuijpers, F. C.; Ebmeier, K. P.; Falkai, P.; van der Gaag, R. J.; Gaebel, W.; Herpertz, S.; Kurimay, T.; Sabaß, L.; Schnell, K.; Schramm, E.; Torrent, C.; Wasserman, D.; Wiersma, J.; Padberg, F. (2016): European Psychiatric Association Guidance on Psychotherapy in Chronic Depression across Europe.European Psychiatry 33, S. 18 - 36.

Jobst, A.; Padberg, F.; Mauer, M.-C.; Daltrozzo, T.; Bauriedl-Schmidt, C.; Sabaß, L.; Sarubin, N.; Falkai, P.; Renneberg, B.; Zill, P.; Gander, Manuela; Buchheim, A (2016): Lower oxytocin plasma levels in borderline patients with unresolved attachment representations.Frontiers in Human Neuroscience 10, Article 125.

Jobst, A.; Sabass, L.; Palagyi, A.; Bauriedl-Schmidt, C.; Mauer, M.C.; Sarubin, N.; Buchheim, A; Renneberg, B.; Falkai, P.; Zill, P.; Padberg, F. (2015): Effects of social exclusion on emotions and oxytocin and cortisol levels in patients with chronic depression. Journal of Psychiatric Research 60, S. 170 - 177

Jobst, A.; Albert, A.; Bauriedl-Schmidt, C.; Mauer, M.; Renneberg, B.; Buchheim, A; Sabaß, L.; Falkai, P.; Zill, P.; Padberg, F. (2014): Social exclusion leads to divergent changes of oxytocin levels in borderline patients and healthy subjects. Psychotherapy and Psychosomatics 83/4, S. 252 - 254. 

Daltrozzo, T.; Albert, A.; Boldischar, A.; Holzamer, E.; Mauer, M. C.; Jähnel, D.; Musil, R.; Palm, U.; Mokhtari, R.; Bauriedl-Schmidt, C.; Zill, P.; Renneberg, B.; Buchheim, A; Bondy, B.; Padberg, F.; Jobst, A. (2014): Investigating attachment representations of patients with BPD and the regulation of oxytocin in healthy people: adult attachment projective as a challenge paradigm. European Psychiatry 29/Supplement 1, S. EPA-1574.

Jobst, A.; Albert, A.; Bauriedl-Schmidt, C.; Mauer, C.; Renneberg, B.; Buchheim, A; Sabass, L.; Falkai, P.; Zill, P.; Padberg, F. (2014): Social exclusion leads to a reduction of oxytocin plasma levels in borderline patients compared to healthy subjects. European Psychiatry 29/Supplement 1, S. EPA-1570.

Sabass, L.; Palagyi, A.; Bauriedl-Schmidt, C.; Mauer, M. C.; Daltrozzo, T.; Sarubin, N.; Renneberg, B.; Buchheim, A; Falkai, P.; Zill, P.; Padberg, F.; Jobst, A. (2014): Oxytocin response to social exclusion in chronically depressed patients. European Psychiatry 29/Supplement 1, S. EPA-1565.

 

Abgeschlossene Masterarbeit Uni Innsbruck:

Weigel-Weinberger, Franziska Elisa: Bindungsrepräsentationen gemessen mit dem Adult Attachment Projective Picture System (AAP) und Veränderung der Symptomatik bei rezidivierender Depression unter stationärer Behandlung mittels des Cognitive Behavioral Analysis System of Psychotherapy (CBASP). Eine Pilot-Studie. (2019 lfd).

Schömig, Eva-Laura Susanne: Der Zusammenhang zwischen Bindungsressourcen und dem Therapieerfolg von CBASP bei PatientInnen mit chronischer Depression (2020).

Dejaco, Sarah: Parentifizierung in der Kindheit, Einsamkeit und mentale Bindungsrepräsentation im Erwachsenenalter (2021).

Schülen, Clara Noemi: Der Zusammenhang von Bindungsrepräsentationen, Einsamkeit und chronischer Depression (2022).

 


Projekt: Psychoanalyse und Neurowissenschaften:

In Kooperation mit den Universitäten Bremen, Heidelberg, Ulm, Berlin, Bochum und München

Die Hanse-Neuro-Psychoanalyse Studie (HNPS) bei depressiven Patienten: Erste Studie zu den neuronalen Korrelaten von Veränderungsprozessen (Beziehungsmuster, Bindungsmuster) bei Patienten mit chronischer Depression während einer psychoanalytischen Psychotherapie  


Gefördert von:

Hanse Wissenschaftskolleg Delmenhorst (HWK) (Erstantragstellerin Buchheim),

International Psychoanalytic Association (IPA) (Erstantragstellerin Buchheim),

Deutsche Psychoanalytische Vereinigung (DPV) (Erstantragstellerin Buchheim),

Köhler-Stiftung (Erstantragstellerin Buchheim)

In Kooperation mit den Universitäten Bremen, Heidelberg, Ulm, Berlin, Bochum und München

 

Arbeitsgruppe:

Prof. Dr. Dr. Gerhard Roth (Universität Bremen)

Prof. Dr. Horst Kächele (Universitätsklinikum Ulm, IPU Berlin)

Prof. Dr. Manfred Cierpka† (Universitätsklinikum Heidelberg)

Prof. Dr. Svenja Taubner, (Universität Ulm, Klagenfurt, jetzt Universitätsklinikum Heidelberg)

Prof. Dr. Henrik Kessler (Universitätsklinikum Ulm, Bonn, jetzt Bochum)

Dr. rer. nat. Daniel Wiswede (jetzt Universität Lübeck)

Dr. Dan Pokorny† (Universitär Ulm)

Dr. med. Lenka Staun (Universität Ulm, jetzt IPU Berlin)

Univ. Prof. Dr. Anna Buchheim (Universität Innsbruck) (Koordinatorin)

Neu dazugekommene KollegInnen:

Assoz. Prof. Dr. Roberto Viviani, Ph.D (Universität Innsbruck)

Dr. Mag. Karin Labek (Universität Innsbruck)

Prof. Dr. med. Susanne Karch (LMU München)

Prof. Dr. med. Oliver Pogarell (LMU München)

 

Links:

https://www.zeit.de/2009/38/P-Neuropsychoanalyse

https://www.medmedia.at/spectrum-psychiatrie/neuropsychoanalyse-ein-exemplarischer-uberblick/ 

https://www.tagesspiegel.de/wissen/psychotherapie-glaeserner-geist/1385394.html

 

Publikationen:

Buchheim, A; Viviani, R; Kessler, H.; Taubner, S.; Kächele, H.; Roth, G.; Pogarell, O.; Karch, S.; Labek, Karin (2019): Neurophysiological changes in depressed patients with unresolved attachment during long-term psychotherapy. Psychotherapy and Psychosomatics 88/Suppl 1, S. 19.

Buchheim, A; Labek, Karin; Taubner, S.; Kessler, H.; Pokorny, D.; Kächele, H.; Cierpka, C.; Roth, R.; Pogarell, O.; Karch, S. (2018): Modulation of gamma band activity and late positive potential in patients with chronic depression after psychodynamic psychotherapy. Psychotherapy and Psychosomatics 87/4, S. 252 - 254.

Buchheim, A; Kächele, H. (2015): Psychoanalyse im Spannungsfeld neurowissenschaftlicher Forschung. Zeitschrift fur Psychiatrie Psychologie und Psychotherapie 63/2, S. 89 - 96.

Taubner, S.; Schulze, C. I.; Kessler, H.; Buchheim, Anna; Kächele, H.; Staun, L. (2015): Veränderungen der mentalisierten Affektivität nach 24 Monaten analytischer Psychotherapie bei Patienten mit chronischer Depression. Psychotherapie Forum 20/1, S. 20 - 28.

Wiswede, D.; Taubner, S.; Buchheim, A; Münte, T. F.; Stasch, M.; Cierpka, M.; Kächele, H.; Roth, G.; Erhard, P.; Kessler, H. (2014): Tracking Functional Brain Changes in Patients with Depression under Psychodynamic Psychotherapy using individualized stimuli. PLoS One 9/10, S. e109037.

Buchheim, A; Viviani, Roberto; Kessler, H.; Kächele, H.; Cierpka, M.; Roth, G.; George, C.; Kernberg, O. F.; Bruns, G.; Taubner, S. (2014): Neural changes in depressed patients during psychodynamic psychotherapy: An fMRI study. European Psychiatry 29/Supplement 1, S. EPA-0142.

Buchheim, A; Labek, Karin; Walter, S.; Viviani, R. (2013): A clinical case study of a psychoanalytic psychotherapy monitored with functional neuroimaging. Frontiers in Human Neuroscience 7, S. 677.

Buchheim, A; Viviani, R.; Walter, H. (2013): Attachment Narratives in Depression: A neurocognitive approach. Journal of Consciousness Studies 20/7-8, S. 292 - 305.

Buchheim, A; Viviani, R.; Kessler, H.; Kächele, H.; Cierpka, M.; Roth, G.; George, C.; Kernberg, O. F.; Bruns, G.; Taubner, S. (2012): Changes in prefrontal-limbic function in major depression after 15 months of long-term psychotherapy. PLoS One 7/3, S. e33745.

Buchheim, A; Viviani, R.; Kessler, H.; Kächele, H.; Cierpka, M.; Roth, G.; George, C.; Kernberg, O. F.; Bruns, G.; Taubner, S. (2012): Neuronale Veränderungen bei chronisch-depressiven Patienten während psychoanalytischer Psychotherapie. Funktionelle Magnetresonanztomographie-Studie mit einem Bindungsparadigma. Psychotherapeut 57/3, S. 219 - 226.

Kessler, H.; Taubner, S.; Buchheim, A.; Kaechele, H.; Cierpka, M.; Roth, G.; Wiswede, D. (2011): Individualisierte fMRT-Untersuchungen zur Erfassung funktioneller Hirnveränderungen bei depressiven Patienten in Psychoanalyse. PPmP. Psychotherapie Psychosomatik Medizinische Psychologie 61/2, S. 103.

Taubner, S.; Buchheim, A.; Rudyk, R.; Kächele, H.; Bruns, G. (2012): How does neurobiological research influence psychoanalytic treatments? Clinical observations and reflections from a study on the interface of clinical psychoanalysis and neuroscience. The American Journal of Psychoanalysis 72/3, S. 269 - 286.

Kessler, H.; Taubner, S.; Buchheim, A.; Münte, T.F.; Stasch, M.; Kächele, H.; Roth, G.; Heinecke, A.; Erhard, P.; Cierpka, M.; Wiswede, D. (2011): Individualized and Clinically Derived Stimuli Activate Limbic Structures in Depression: An fMRI Study. PLoS One 6/1, S. e15712.

Taubner, S.; Kessler, H.; Buchheim, A.; Kächele, H.; Staun, L. (2011): The Role of Mentalization in the Psychoanalytic Treatment of Chronic Depression. Psychiatry-Interpersonal and Biological Processes 74/1, S. 49 - 57.

Staun, L.; Kessler, H.; Buchheim, A; Kächele, H.; Taubner, S. (2010): Mentalisierung und chronische Depression. Psychotherapeut 55/4, S. 299 - 305. 

Buchheim, A; Cierpka, M.; Kächele, H; Taubner, S.; Kessler, H.; Wiswede, D.; Münte, T.; Roth, G. (2008): Psychoanalyse und Neurowissenschaften. Neurobiologische Veränderungsprozesse bei psychoanalytischen Behandlungen von depressiven Patienten. Nervenheilkunde 27/5, S. 441 - 445.

 

Preise:

  • Paper Award der American Psychoanalytic Association, New York 2013

für die Arbeit:

Buchheim, A; Viviani, R.; Kessler, H.; Kächele, H.; Cierpka, M.; Roth, G.; George, C.; Kernberg, O. F.; Bruns, G.; Taubner, S. (2012): Changes in prefrontal-limbic function in major depression after 15 months of long-term psychotherapy. PLoS One 7/3, S. e33745 IF : 3,730

 für die Arbeiten:

Buchheim A, et al. (2017) Psychotherapy and Psychosomatics 86: 314-316.   IF: 13,102

Buchheim, A; et al. (2018). Psychotherapy and Psychosomatics 87/4, S. 252 - 254. IF: 13,102

 

Abgeschlossene Masterarbeiten an der Uni Innsbruck:

Vaffaie Rahbar, Bijan: Die Auswirkungen psychotherapeutischer Intervisionsgruppen auf den Behandlungsverlauf (2018).

Schmidt, Christian Bernhard: Auswirkungen der Teilnahme an einer neurobiologischen Studie auf psychoanalytische Langzeitbehandlungen depressiver Patienten (2019 lfd).

Bitter, Josef Richard: Bindung und Depression im neurowissenschaftlichen Kontext. Veränderung der elektrophysischen Reaktion von chronisch depressiven Patienten durch psychodynamische Langzeittherapie in einem Bindungsparadigma (2016).

Hapke, Manuel Christian: Kategoriale Erfassung von Bindungstraumata, Risikofaktoren und Protektiven Faktoren in den Adult Attachment Interviews chronisch depressiver Patienten - Zusammenhänge zur Bindungsrepräsentation und klinischer Symptomatik (2012 - 2013).

Schreiber, Sebastian: Bindungserfahrungen und Depression - Eine qualitative Kategorisierung von Bindungstraumata, Risikofaktoren und protektiven Faktoren in Adult Attachment Interviews sowie Zusammenhänge dieser mit depressiver Symptomatik (2013 - 2014).

 

 

 


Projekt: Therapeutische Beziehung

In Kooperation mit der Klinik und Poliklinik für Psychotherapie und Psychosomatik der Universität Dresden und der Johannes Gutenberg Universität Mainz

 

Arbeitsgruppe:

Prof. Dr. Peter Joraschky (TUD, Universität Dresden)

Prof. Dr. Katja Dr. Petrowski (Universität Mainz)

Univ. Prof. Dr. Anna Buchheim (Universität Innsbruck)

 

Publikationen:

Petrowski, K.; Pokorny, D.; Nowacki, K.; Buchheim, A (2013): The therapist's attachment representation and the patient's attachment to the therapist. Psychotherapy Research 23/1, S. 25 - 34.

Petrowski, K.; Nowaki, K.; Pokorny, D.; Buchheim, A (2011): Matching the Patient to the Therapist: The Roles of the Attachment Status and the Helping Alliance. Journal of Nervous and Mental Disease 199/11, S. 839 - 844

 


Projekt: Bindung und Führung im Unternehmen

Einsatz der Bindungs-Diagnostik bei Führungskräften im Kontext eines mehrdimensionalen Assessments

 

Arbeitsgruppe:

Dr. Dipl.- Psych Christine Bauriedl-Schmidt (LMU)

Gilla Berquet (Geschäftsführerin 7 C Consulting)

Univ. Prof. Dr. Anna Buchheim (Universität Innsbruck)

 

Publikationen:

Buchheim A, Bauriedl-Schmidt CH, Berquet G (2017) Bindungsdynamische Mehr-Ebenen-Reflexion im Führungskräfte-Coaching. Wirtschaftspsychologie 4: 76-86

Weitere in Vorbereitung

 

Abgeschlossene Masterarbeiten an der Uni Innsbruck:

Krone-Danhier, Svenja Martina: Interdisziplinäre Anwendungen der Reflecting-Team-Methode Eine Darstellung und Beurteilung des aktuellen Forschungsstandes über die Anwendung der Reflecting-Team-Methode im Bereich des Führungskräfte-Coachings und im psychodynamischen Kontext (2018).

Seidel, Sebastian Simon: Erich Fromms Ethik in aktuellen psychoanalytischen Konstrukten (2018).

Honzak, Erika: "Empirische Literaturübersicht zur Bedeutung von Bindung und Emotionsregulation im Unternehmen" (2017).

Deisinger, Karin: Who Cares? Über den Einfluss der Bindungsrepräsentation auf ethik- und  gesundheitsorientiertes  Verhalten von Führungskräften (2016 - 2017).

Schweig, Maria Stephanie: Empirische Literaturübersicht über verschiedene Arten von Assessments zur Personalauswahl und Rahmenbedingungen der Implementierung eines Bindungsinterviews (2015).

nach oben


Grundlagenforschung

Projekt: Neuronale Korrelate von Bindungsnarrativen

In Kooperation mit dem Clinical Affective Neuroimaging Lab  

Auf der Basis eines ursprünglich in Ulm von A. Buchheim entwickelten narrativen Bindungsexperiments zur Untersuchung von Gegenübertragungsprozessen wurde dieses Paradigma mit modernen Bildgebungsmethoden erneut eingesetzt, um die „vermeidende Bindungsrepräsentation“ auf neuronaler Ebene zu untersuchen

Martin A, Buchheim A, Berger E, Strauss B (2006) The impact of attachment organization on potential countertransference reactions. Psychotherapy Research 17: 46-58

 

Arbeitsgruppe (Auszug):

Prof. Dr. Martin Walter, MD, FECSM (Otto-von-Guericke University Magdeburg, Head of the Canlab)

Dr. Viola Borchardt (Otto-von-Guericke University Magdeburg)

Dr. Anna Linda Krause (Otto-von-Guericke University Magdeburg)

Prof. Dr. Bernhard Strauss (Universitätsklinikum Jena)

Dr. Tobias Nolte (UCL London)

Prof. Dr. Peter Fonagy (UCL London)

Prof. Dr. Anna Buchheim (Universität Innsbruck)

 

Publikationen:

Leutritz, A. L.; Colic, L.; Borchardt, V.; Cheng, X.; Zhang, B.; Lison, S.; Frommer, J.; Buchheim, Anna; Strauss, B.; Fonagy, P.; Nolte, T.; Walter, M. (2020): Attachment-specific speech patterns induce dysphoric mood changes in the listener as a function of individual differences in attachment characteristics and psychopathology. Psychol Psychother. 2019 Nov 20. doi: 10.1111/papt.12258. 

Borchardt, V.; Surova, G.; van der Meer, J.; Bola, M.; Frommer, J.; Leutritz, A.; Sweeney-Reed, C.; Buchheim, A; Strauß, B.; Nolte, T.; Olbrich, S.; Walter, Martin (2018): Exposure to attachment narratives dynamically modulates cortical arousal during the resting state in the listener. Brain and Behaviour 8/7, No. e01007.

Krause, A. L.; Colic, L.; Borchardt, V.; Li, M.; Strauss, B.; Buchheim, A; Wildgruber, D.; Fonagy, P.; Nolte, T.; Walter, M. (2018): Functional connectivity changes following interpersonal reactivity. Human Brain Mapping 39/2, S. 866 - 876.

Krause, A. L.; Borchardt, V.; Li, M.; van Tol, M.-J.; Demenescu, L. R.; Strauss, B.; Kirchmann, H.; Buchheim, A; Metzger, C. D.; Nolte, T.; Walter, M. (2016): Dismissing Attachment Characteristics Dynamically Modulate Brain Networks Subserving Social Aversion. Frontiers in Human Neuroscience 10, Article 77. 

Borchardt, V.; Krause, A. L.; Li, M.; van Tol, M. J.; Demenescu, L. R.; Buchheim, A; Metzger, C. D.; Sweeney-Reed, C. M.; Nolte, T.; Lord, A. R.; Walter, M. (2015): Dynamic disconnection of the supplementary motor area after processing of dismissive biographic narratives. Brain and Behaviour 5/10, S. e00377.

 


Projekte: Oxytocinforschung in der Psychosomatik

In Kooperation mit der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie des Universitätsklinikums Ulm und Universitätsklinik der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität  

Untersuchung von Bindungsprozessen, endokriner und psychophysiologischer Aktivität bei Gesunden und psychosomatischen Patienten (Colitis ulcerosa und Hypertonie)

Projektfinanzierung:  Forschungsstipendium Jantschek des Deutschen Kollegiums für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Link Kooperation: https://www.uniklinik-ulm.de/psychosomatische-medizin-und-psychotherapie/forschung/ag-klinisch-experimentelle-stressforschung.html

 

Arbeitsgruppe:

Prof. Dr. Harald Gündel (Ärztlicher Direktor der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie des Universitätsklinikums Ulm)

Prof. Dr. Christiane Waller (AG Klinisch experimentelle Stressforschung, Universitätsklinikum Ulm, jetzt Chefärztin der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie. Universitätsklinik der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität, Nürnberg)

Dr. med. Eva Roder (Universitätsklinikums Ulm)

Dr. med. Elisabeth Balint (Universitätsklinikums Ulm)

Dr. Johannes Ehrenthal (Universitätsklinikum Heidelberg)

Univ. Prof. Dr. Anna Buchheim (Universität Innsbruck)

 

Publikationen:

Balint, E.M.; Gander, Manuela; Pokorny, D.; Funk, A.; Waller, C.; Buchheim, A (2016): High Prevalence of Insecure Attachment in Patients with Primary Hypertension. Frontiers in Psychology 7, No. 1087.

Balint, E. M.; Campbell, S.; Funk, A.; Klinghammer, J.; Renouard, S. v.; Jarczok, M. N.; Ehrenthal, J. C.; Buchheim, A; Waller, C. (2018): Enhanced sympathetic response to an attachment-related stressor in patients with primary hypertension and attachment avoidance. Psychosomatic Medicine 80/3, S. A68. 

Balint, EM; Langgartner, D; Reber, SO; Ehrenthal, JC; Campbell, S; Funk, A; Klinghammer, J; Pokorny, D; Gander, M; Buchheim, A; Waller, C (2017): Elevated HPA Axis Response due to an Attachment-Related Stressor in Patients with Primary Hypertension. Psychosomatic Medicine 79/4, S. A85.

Balint, E; Campbell, S; Funk, A; Klinghammer, J; Gundel, H; Waller, C; Buchheim, A (2015): Bindungsrepräsentanzen und kardiovaskuläre Antwort auf das AAP bei Hypertonikern. Zeitschrift für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie 61/1, S. 45 - 46.

Wittfoth-Schardt, D.; Gründing, J.; Wittfoth, M.; Lanfermann, H.; Heinrichs, M.; Domes, G.; Buchheim, A; Gündel, H.; Waller, C. (2012): Oxytocin Modulates Neural Reactivity to Children's Faces as a Function of Social Salience. Neuropsychopharmacology 37/8, S. 1799 - 1807.

Schardt, D. M.; Gruending, J.; Wittfoth, M.; Buchheim, A; Lanfermann, H.; Gündel, H.; Waller, C. (2011): Oxytocin Modulates the Neural Correlates of Paternal Attachment. Neuroimmunomodulation 18/6, S. 404.

Buchheim, A; Heinrichs, Marcus; George, Carol; Pokorny, Dan; Koops, Eva; Henningsen, Peter; O’Connor, Mary-Frances; Gündel, Harald (2009): Oxytocin enhances the experience of attachment security. Psychoendocrinology 34/9, S. 1417 - 1422.

 


Projekt: Oxytocinforschung und soziale Ängstlichkeit

In Kooperation mit dem Universitätsklinikum Heidelberg  

Untersuchung der Zusammenhänge von Oxytocin, Trauma und Bindungserfahrung bei Probanden mit sozialer Ängstlichkeit

 

Arbeitsgruppe:

Prof. Dr. med. Sabine Herpertz (Universitätsklinikum Heidelberg)

Dr. Katja Bertsch (Universitätsklinikum Heidelberg)

Dipl.- Psych. Laura Müller (Universitätsklinikum Heidelberg)

Univ. Prof. Dr. Anna Buchheim (Universität Innsbruck)

 

Publikationen:

Müller LE, Bertsch K, Bülau K, Herpertz SC, Buchheim A. (2019). Emotional neglect in childhood shapes social dysfunctioning in adults by influencing the oxytocin and the attachment system: Results from a population-based study. Int J Psychophysiol.136: 73-80.

 

Abgeschlossene Masterarbeiten Uni Innsbruck:

von Leitner, Erik Moritz: Bindungsrepräsentationen und Depressivität bei Menschen mit einer starken beziehungsweise geringen Ausprägung von sozialer Ängstlichkeit (2016 - 2017).

Odenthal, Tim David: Der Zusammenhang von Verhaltenshemmung, Verhaltensaktivation und Bindungsrepräsentanzen bei sozial hoch ängstlichen Menschen (2016).

Sieveking, Antonia Renate: Bindung bei sozial hoch ängstliche Personen: Zusammenhang von Bindungsrepräsentation und partnerschaftlicher Bindung (2016).

 


Projekt: Neuronale Korrelate von Bindung bei Borderline-Persönlichkeitsstörungen

In Kooperation mit der Charite Universitätsmedizin Berlin  

Erste Untersuchung von neuronalen Korrelaten von Bindung mit einem Bindungsparadigma auf der Basis des Adult Attachment Projective Picture System (abgeschlossene Studie)

 

Arbeitsgruppe:

Prof. Dr. med. Henrik Walter (Leiter des FB Mind and Brain, Charite, Universitätsmedizin Berlin, früher Universitätsklinikum Ulm)

PD Dr. med. Susanne Erk (stellvertretende Leiterin des FB Mind and Brain, Charite)

Prof. Dr. Dr. Manfred Spitzer (Universitätsklinikum Ulm)

Prof. Dr. Carol George (Mills College Oakland, USA)

Univ. Prof. Dr. Anna Buchheim (Universität Innsbruck)

 

Publikationen:

Buchheim A, Erk S, George C, Kächele H, Ruchsow M, Spitzer M, Kircher T, Walter H (2006) Measuring attachment representation in an fMRI environment: A pilot study. Psychopathology 39: 144-152

Buchheim A, George C, Erk S, Kächele H, Walter H (2006) Measuring attachment representation in an fMRI environment: Concepts and assessment. Psychopathology 39: 136-14

Buchheim, A; Erk, Susanne; George, Carol; Kächele, Horst; Kircher, Tilo; Martius, Philipp; Pokorny, Dan; Ruchsow, Martin; Spitzer, Manfred; Walter, Henrik (2008): Neural correlates of attachment trauma in borderline personality disorder: A functional magnetic resonance imaging study. Psychiatry Research-Neuroimaging 163/3, S. 223 - 235. 

Ruchsow, M.; Groen, G.; Kiefer, M.; Buchheim, A; Walter, H.; Martius, P.; Reiter, R.; Hermle, L.; Spitzer, M.; Ebert, D.; Falkenstein, M. (2008): Response inhibition in borderline personality disorder: event-related potentials in a Go/Nogo task. Journal of Neural Transmission 115/1, S. 127 - 133.

Ruchsow, Martin; Groen, Georg; Spitzer, Manfred; Hermie, Leopold; Buchheim, A; Kiefer, Markus (2008): Electrophysiological Evidence for a Syntactic but Not a Semantic Deficit in Patients with Major Depression. Journal of Psychophysiology 22/3, S. 121 - 129.

Buchheim, A; Erk, S.; George, C.; Kächele, H.; Martius, P.; Pokorny, D.; Spitzer, M.; Walter, H. (2016): Neural Response during the Activation of the Attachment System in Patients with Borderline Personality Disorder: An fMRI Study. Frontiers in Human Neuroscience 10, No. 389. 

 


Projekt: Validierung, Einsatz und Weiterentwicklung des Adult Attachment Projective Picture Systems (AAP)

siehe auch: http://attachmentprojective.com


Publikationen, in denen das AAP als Instrument zur Messung der Bindungsrepräsentation in Grundlagenstudien, klinischen Studien und in der experimentellen Forschung eingesetzt wurde:

Bernheim D, Gander M, Keller F, Becker M, Lischke A, Mentel R, Freyberger HJ, Buchheim A.(2019) The role of attachment characteristics in dialectical behavior therapy for patients with borderline personality disorder, Clin Psychol Psychother [Epub ahead of print, online Jan.22, 2019]. doi: 10.1002/cpp.2355.  PMID: 30667573

Müller LE, Bertsch K, Bülau K, Herpertz SC, Buchheim A. (2019). Emotional neglect in childhood shapes social dysfunctioning in adults by influencing the oxytocin and the attachment system: Results from a population-based study. Int J Psychophysiol.136: 73-80. [Epub ahead of print, 2018 Jun 1. pii: S0167-8760(17)30713-4. Online: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/29859994. doi: 10.1016/j.ijpsycho.2018.05.011. PMID:29859994]

Buchheim A, Labek K, Taubner S, Kessler H, Pokorny D, Kächele H, Cierpka M, Roth G, Pogarell O, Karch S. (2018). Modulation of Gamma Band Activity and Late Positive Potential in Patients with Chronic Depression after Psychodynamic Psychotherapy. Psychother Psychosom 87(4):252-254. [Epub 2018 May 16. Online: https://www.karger.com/Article/FullText/488090 doi: 10.1159/000488090. PMID:29768272]

Bernheim D, Gander M, Kriegel M, Becker M, Lischke A, Mentel R, Freyberger HJ, Buchheim A (2018). Veränderung von Bindungsmerkmalen im Verlauf einer Dialektisch Behavioralen Therapie für Borderline-Patientinnen. Zeitschrift für Psychiatrie, Psychologie und Psychotherapie 66 (2):119–131. [Online: https://doi.org/10.1024/1661-4747/a000347. doi: 10.1024/1661-4747/a000347]

Gander M, Diamond D, Buchheim A, Sevecke K. (2018), Use of the Adult Attachment Projective Picture System in the formulation of a case of an adolescent refugee with PTSD. J Trauma Dissociation 16:1-24. [Epub ahead of print. Online: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/29547072. doi: 10.1080/15299732.2018.1451803.  PMID:29547072]

Gander M, Schiestl C, Dahlbender R, Ronel J, Buchheim A.(2018). Facial Behavior During an Attachment Interview in Patients With Complicated Grief. J Nerv Ment Dis 206(5):340-349. [Online: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/29494382. doi: 10.1097/NMD.0000000000000800. PMID:29494382]

Gander M, Sevecke K, Buchheim A (2018) Disorder-specific attachment characteristics and experiences of childhood abuse and neglect in adolesccents with anorexia nervosa and a major depressive episode. Clin Psychol Psychother: 1-13. [Epub first ahead of print September 14, 2018, online:

Jahnke-Majorkovits AC, Buchheim A. (2018), Bindungsbezogene Kurzintervention im Rahmen stationärer Behandlung bei Jugendlichen. [Attachment Based Short Intervention During Inpatient Treatment of Adolescents]. Prax Kinderpsychol Kinderpsychiatr 67(4):367-385. [Online: https://www.vr-elibrary.de/doi/10.13109/prkk.2018.67.4.367#.W5ZY0sJ9iHs. doi: 10.13109/prkk.2018.67.4.367. PMID:29716464]

Bauriedl-Schmidt C, Jobst A, Gander M, Seidl E, Sabaß L, Sarubin N, Mauer C, Padberg F, Buchheim A (2017) Attachment representations, patterns of emotion regulation, and social exclusion in patients with chronic and episodic depression and healthy controls. J Affect Disord 210:130-138. [Online 21 December, 2016. doi: 10.1016/j.jad.2016.12.030]

Gander M, George C, Pokorny D, Buchheim A (2017) Assessing attachment representations in adolescents: Discriminant validation of the adult attachment projective picture system. Child Psychiatry Hum Dev 48(2): 270-282 [Online published first 26 March, 2016. doi: 10.1007/s10578-016-0639-2]

Petrowski K, Beetz A, Schurig S, Wintermann GB, Buchheim A (2017) Association of attachment disorganization, attachment-related emotion regulation and cortisol response after standardized psychosocial stress procedure: A pilot study. Psihologija 50(2): 103-116. [online published, doi: https://doi.org/10.2298/PSI130807001P]

Buchheim A, Erk S, George C, Kächele H, Martius P, Pokorny D, Spitzer M, Walter H (2016) Neural Response during the Activation of the Attachment System in Patients with Borderline Personality Disorder: An fMRI Study. Frontiers in Human Neuroscience 10: 389. [Online 2 August, 2016. doi: 10.3389/fnhum.2016.00389]

Jobst A, Padberg F, Mauer M-C, Daltrozzo T, Bauriedl-Schmidt C, Sabaß L, Sarubin N, Falkai P, Renneberg B, Zill P, Gander M, Buchheim A (2016) Lower oxytocin plasma levels in borderline patients with unresolved attachment representations. Front. Hum. Neurosci. 10: 125. doi: 10.3389/fnhum.2016.00125

Krause S, Pokorny D, Schury K, Doyen-Waldecker C, Hulbert A, Karabatsiakis A, Kolassa I, Gündel G, Waller C, Buchheim A (2016) Effects of the Adult Attachment Projective Picture System on oxytocin and cortisol blood levels in mothers. Frontiers in Human Neuroscience 10: 627 [Online 8 December, 2016, 2016. doi: 10.3389/fnhum.2016.00627]

Labek K, Viviani R, Gizweski ER, Verius M, Buchheim A (2016) Neural Correlates of the Appraisal of Attachment Scenes in Healthy Controls and Social Cognition – An fMRI Study. Front. Hum. Neurosci10: 345. doi: 10.3389/fnhum.2016.00345

Wichmann T, Buchheim A, Menning H, Schenk I, George C, Pokorny D (2016) A Reaction Time Experiment on Adult Attachment: The Development of a Measure for Neurophysiological Settings. Frontiers in Human Neuroscience 10: 548. [Online 2 November, 2016. doi: 10.3389/fn.hum.2016.00548]

Müller JJ, Loetz C, Altenhofen M, Frick E, Buchheim A, Baumann K, Man Ging CI (2015) Bindung und psychosomatische Gesundheit bei katholischen Seelsorgenden / Attachment and psychosomatic health among Catholic pastoral professionals. Zeitschrift für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie 61(4): 370-383. doi: 10.13109/zptm.2015.61.4.370 

George C, Buchheim A (2014) Use of the adult attachment projective picture system in psychodynamic psychotherapy with severely traumatized patient. Front Psychol 5: 865. doi 10.3389/fpsyg.2014.00865

Waller C, Wittfoth M, Fritzsche K, Timm L, Wittfoth-Schardt, D, Rottler E, Heinrichs M, Buchheim A, Kiefer M, Gündel H (2015) Attachment representation modulates oxytocin effects on the processing of own-child faces in fathers. Psychoneuroendocrinology 62: 27-35 [epub 9 July 2015. doi: 10.1016/j.psyneuen.2015.07.003

Buchheim A, Gander M, Juen F (2014) Klinische Bindungsforschung mit dem Adult Attachment Projective Picture System: Methodik, klinische Anwendung und Perspektiven. Psychotherapie Forum.  [Online vorab publiziert am 1. Juli 2014, bei Springer-Verlag Wien Print ISSN 0943-1950, doi:  10.1007/s00729-014-0011-6]

George C, Buchheim A (2014) Use of the adult attachment projective picture system in psychodynamic psychotherapy with severely traumatized patient. Front Psychol 5: 865. doi 10.3389/fpsyg.2014.00865

Juen F, Rattensberger V, Buchheim A (2014) Attachment and Posttraumatic Symptomatology following Physical Injury Accidents. Psychologija 47 (1): 81-92

Buchheim A, Labek K, Walter S, Viviani R (2013) A clinical case study of a psychoanalytic psychotherapy monitored with functional neuroimaging. Frontiers in Human Neuroscience 7: 667. doi: 10.3389/fnhum.2013.00667

Juen F, Arnold L, Meissner D, Nolte T, Buchheim A (2013) Attachment Disorganization in different clinical groups: What underpins unresolved attachment? Psihologija 46(2): 127-14

Fizke E, Buchheim A, Juen F (2013) Activation of the attachment system and mentalization in depressive and healthy individuals - an experimental control study. Psihologija 46(2): 161-176

Buchheim A, Viviani R, Kessler H, Kächele H, Cierpka M, Roth G, George C, Kernberg OF, Bruns G, Taubner S (2012) Changes in prefrontal-limbic function in major depression after 15 months of long-term psychotherapy. PLoS ONE 7 (3): e33745. doi: 10.1371/journal.pone.0033745 

Hloucal TM, Petersen Y, Frick E, Buchheim A, Bettenbrock B (2012) Bindungstheorie in der Palliativmedizin - Auswirkungen standardisierter Bindungsdiagnostik mit dem Adult Attachment Projective Picture System auf die psychische Befindlichkeit der Patienten. Zeitschrift für Palliativmedizin 3: 142-149

Buchheim A, Heinrichs M, George C, Pokorny D, Koops E, Henningsen P, O’Connor M-F, Gündel H (2009) Oxytocin enhances the experience of attachment security. Psychoneuroendocrinology 34 (9): 1417-1422

Buchheim A, Erk S, George C, Kächele H, Kircher T, Martius P, Pokorny D, Ruchsow M, Spitzer M, Walter H (2008) Neural correlates of attachment trauma in borderline personality disorder: A functional magnetic resonance imaging study. Psychiatry Research: Neuroimaging 163 (3): 223-235

Buchheim A, George C, Liebl V, Moser A, Benecke C (2007) Mimische Affektivität von Patientinnen mit einer Borderline-Persönlichkeitsstörung während des Adult Attachment Projective. Z Psychosom Med Psychother 4: 339-354

Buchheim A, Ziegenhain U, Peter A, von Wietersheim H, Vicari A, Kolb A, Schulze U (2007) Unverarbeitete Verlusterfahrungen bei Müttern mit einer Angststörung und ihre Kinder: Eine transgenerationale Pilotstudie. Nervenheilkunde 26(12): 1130-1135

Buchheim A, Erk S, George C, Kächele H, Ruchsow M, Spitzer M, Kircher T, Walter H (2006) Measuring attachment representation in an fMRI environment: A pilot study. Psychopathology 39: 144-152

Buchheim A, George C, Erk S, Kächele H, Walter H (2006) Measuring attachment representation in an fMRI environment: Concepts and assessment. Psychopathology 39: 136-14

 

Trainingsseminare des Adult Attachment Projective Picture System (AAP) in deutscher Sprache ab 2011 (siehe http://attachmentprojective.com und Homepage Buchheim).

 

Nach oben scrollen