Dissertationen
Maerz, Jeff: Die Auswirkungen des Paradigmenwechsels in der Diagnose von Persönlichkeitsstörungen (2024 lfd).
Betreuung: Buchheim, Anna; Viviani, Roberto; Labek, Karin
The interplay of Criterion A of the Alternative Model for Personality Disorders, Mentalization and Resilience during the COVID-19 pandemic
Maerz, J, Buchheim, A., Rabl, L., Riedl, D., Viviani, R., Labek, K. (2022).
Frontiers in Psychology, 13:928540. doi: https://doi.org/10.3389/fpsyg.2022.928540
The Dark Side of Personality Functioning: Associations between Antisocial Cognitions, Personality Functioning (AMPD), Empathy and Mentalisation
Rabl, L., Maerz, J., Viviani, R., & Labek, K. (2024).
Frontiers in Psychiatry, 15, 1377177. doi: https://doi.org/10.3389/fpsyt.2024.1377177
Maerz, J., Buchheim, A., Rabl, L., Viviani, R., & Labek, K. (2024). The key role of personality functioning in understanding the link between adverse childhood experiences and loneliness. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN), Berlin, Germany.
Maerz, J., Buchheim, A., Rabl, L., Viviani, R., & Labek, K. (2024). The impact of personality functioning on life satisfaction and the mediating role of loneliness. 17th International Congress of Clinical Psychology, Online
Masterarbeiten
Kapfinger, Hannah: Der Zusammenhang zwischen Naturkontakten, Sozialer Zugehörigkeit und psyischem Wohlbefinden (depressiven Symptomen) unter besonderer Berücksichtigung von Naturverbundenheit. (2024 lfd).
Blumenwitz, Zoé Diane: „Erinnerst du dich noch an...“ – Der Zusammenhang von mütterlicher Elaboration, Engagement des Kindes und der moralischen Argumentation von Kindern (2024).
Lederer, Charlotte Gwendolin: COVID-19: Eine retrospektive Untersuchung der Bedeutung von Bindung als Schutz- und Risikofaktor
Im Zusammenhang mit depressivem Erleben, Wohlbefinden, chronischem Stress, Lebensqualität und Befindlichkeit (2023 - 2024).
Waldner, Katharina: Traumata und Persönlichkeit bei Sexual- und Gewaltstraftätern
Untersuchung der Auswirkungen von traumatischen Erfahrungen und prognostischen Faktoren in einer forensischen und gesunden Stichprobe (2023 - 2024).
Pischner, Simon: Vom Leben verwundet: Verbitterung
Eine Untersuchung des Zusammenhangs zwischen Verbitterung, Traumata und dem Alternativen Modell der Persönlichkeitsstörungen (2022 - 2024).
Unseld, Hannah: Sexuelles Selbstwertgefühl und der Sexual Double Standard in der Adoleszenz
Eine quantitative Untersuchung zur Bedeutung von Sozialisationsfaktoren (2022 - 2024).
Stähler, David Andreas: Aufmerksamkeitsdefizite und chronische Schmerzen bei Patienten mit idiopathischer Polyneuropathie (2022).
Beckenbauer, Fabian Thomas: Schreiende Schmerzen - Modulierungen der Enkodierung von Trauer durch stille Vokalisation und Alter (2022).
Vix, Silvana: Jugend-soziale Medien-Sexualität:
eine Untersuchung zur Nutzung von Instagram und (Internet-)Pornografie und deren Wirkung auf das sexuelle Selbstwertgefühl von Schüler:innen (2020 - 2021).
Günzinger, Bianca: Drug Checking: Drogenarbeit und Suchtprävention - Untersuchung des regionalen Drogenmarktes, Konsummuster und Trends in Innsbruck (2020).
Meißner, Oliver Stephan: Neuronale Aktivierungen im auditiven Cortex bei der Betrachtung von Trauerszenen - Eine fMRT-Studie zu psychischem Schmerz (2020).
Specht, Maximilian Herbert: Bittere Schmerzen. Die Rolle von Verbitterung und Achtsamkeit bei der Entstehung und Aufrechterhaltung chronischer Schmerzen. (2019 - 2021).
Klieber, Julia Salome: Zusammenhang zwischen Schmerz, Persönlichkeit und Alexithymie unter Verwendung des alternativen DSM-5-Modells für Persönlichkeitsstörungen (2019 - 2020).
Lambertz, Luisa Katharina: Unterscheidung der neurobiologischen Korrelate von physischem und psychischem Schmerz (2019 - 2020).
Maerz, Jeff: Schmerzhafte Wahl -
Neuronale Substrate schmerzbezogener Entscheidungen: Eine fMRI-Studie (2019 - 2020).
Nebl, Theresa Anna: Review über die Wirksamkeit von cannabionid-basierter Medizin im Vergleich zu Opioiden bei chronischen nicht-krebsbedingten Schmerzerkrankungen mit Betrachtung der Ebene der Lebensqualität (2019 - 2020).
Scheben, Dario: Wie wirkt sich jugendlicher Canabiskonsum auf kognitive Funktionen und die damit verbundene Gehirnaktivität (fMRT) aus? Ein systematisches Review (2019 - 2020).
Blaschko, Jan Niklas: Sind stumme Bilder hörbar?
Audiovisuelle Spiegelneurone und die Wahrnehmung emotionaler Geräusche in Trauerbildern (2019 - 2020).
Blum, Alexa: "Von den Bienchen und Blümchen..."
Sexuelle Bildung und sexuelles Selbstwertgefühl bei Jugendlichen (2019).
Maher, Lukas David Guenther: Et Excerce, ergo sum
Soziokulturelle Einflüsse auf Körperbild, Essverhalten und Sportverhalten von jungen Männern (2019).
Kienhöfer, Valerie: Ostrazismus:
Der Schmerz vom ausgeschlossen werden im Kontext der Sozialen Phobie (2019).
Rabl, Luna: Der Scrambled Sentences Test für antisoziale Kognitionen (2019).
Paukner Tobias Victor: Elektrophysiologischen Korrelate hinsichtlich der P300-Komponente bei der Betrachtung bindungsrelevanter Szenen (2018).
Maschat Sylvester Ludwig: Elektrophysiologischen Korrelate hinsichtlich bei der Betrachtung bindungsrelevanter Szenen bei gesunden ProbandInnen: Eine EEG Studie (2018).
Bachelorarbeiten
WS 20/21
Chouperlieva Martina
Dietrich Edward
Dietrich Dorothea
Eisenblätter Lennart Paul Ferdinand
Fischer Tobias Peter
Kapfinger Hannah
Jacky Verena
Kilian Alena
Leitner Felix
Löffler Anna-Verena
Nievenhuysen Malin Raja
Stoecker Niels Benjamin
Wagner Anja
Warbanov Melissa
Zivkovic Laura
Chouperlieva Martina
WS 21/22
Franzi Lenz
Magdalena Altmiks
Luisa-Marie Grüninger
Anna Parsdorfer
Clara Eder
Sophia Zachan
Viola Gleich
Charlotte Müller
Daniela Quitterer
Moldaschl Julia
Sarah Kohmann
Sunniva Karner
Valerie Nickel