Rechnungslegung
an die Universität Innsbruck

Verehrte Geschäftspartner!

Folgende Vorgaben sind für die Rechnungslegung an die Universität Innsbruck unbedingt zu beachten, da es sonst zu massiven Zahlungsverzögerungen kommen kann. 

Erklärung

Seit der Umstellung des Rechnungssystems auf der Universität Innsbruck können Rechnungen nur noch digital auf invoice@uibk.ac.at eingehen. Wenn möglich bitte gleichzeitig in cc an Ihre Kontaktperson. Dann weiß diese, dass die Rechnung bereits da ist, kann sie schon vorab prüfen und recherchieren, wenn Sie nicht im Rechnungssystem erscheint.

Von der zentralen Eingangsstelle werden die Rechnungen ins System eingespeist und an die zuständigen Abteilungen zur Freigabe weitergeleitet. Sollte die Rechnung nicht klar zuordenbar sein, oder Fragen offenbleiben, muss die Rechnung zusätzlich einen Clearingprozess durchlaufen. Dieser bedeutet leider Zeitverlust bei der Freigabe und damit bei der Auszahlung des Geldes. Um diesen Schritt zu vermeiden, möchte ich sie bitten, bei allen Rechnungen eine Kostenstelle (oder eine andere von uns bekannt gegebene Finanzstelle) bereits in die Adresse mit aufzunehmen. Bei Repräsentationsaufwendungen ist es außerdem notwendig, dass der Verwendungszweck und die genaue Bezeichnung der Veranstaltung inkl. Datum angegeben werden. (z.B. Preisverleihung am 05.12.2023)

Außerdem wird von jedem neuen Lieferanten eine  Lieferantenbankdatenbestätigung benötigt.

Rechnungsadresse Allgemein

Universität Innsbruck
Abteilung / Institut / Bereich / etc.
ATU57495437
Innrain 52c
6020 Innsbruck

An invoice@uibk.ac.at

Cc Mailadresse der Kontaktperson / Besteller / Auftraggeber

Rechnungsadresse BfÖ

Universität Innsbruck
Büro für Öffentlichkeitsarbeit, K711500 (oder andere Finanzstelle)
ATU57495437
Herzog-Siegmund-Ufer 15
6020 Innsbruck

An invoice@uibk.ac.at

Cc public-relations@uibk.ac.at

Nach oben scrollen