Was ich schon immer wis­sen wollte über gene­ra­tive KI

Univ.-Prof. Dr. Andreas Eckhardt

Künstliche Intelligenz ist längst Teil unseres Alltags: Vom Filtern von Spam-Nachrichten bis hin zur Unterstützung durch Chatbots – KI erleichtert unser Leben auf vielfältige Weise. Aber sie bringt auch Herausforderungen mit sich. In diesem Vortrag erklärt der Wirtschaftsinformatiker Univ.-Prof. Dr. Andreas Eckhardt, wie generative KI funktioniert und welche Chancen und Risiken sie birgt.

Zunächst erhalten die Zuhörer einen kurzen technischen Einblick in die Funktionsweise von generativer KI. Anschließend werden konkrete Anwendungsbeispiele vorgestellt – von nützlichen Einsatzmöglichkeiten bis hin zu möglichen Missbräuchen, wie der Verbreitung von Desinformation und Phishing. Unter anderem wird darauf eingegangen, wie KI genutzt werden kann, um einige der UN-Nachhaltigkeitsziele anzugehen, wie z. B. den Klimawandel zu bekämpfen oder Gleichberechtigung zu fördern. Doch es wird auch kritisch beleuchtet, wie generative KI Vertrauen in der Gesellschaft erschüttern und individuelle Sicherheit gefährden kann.

Die Veranstaltungsreihe ist ohne Anmeldung und kostenlos.

Nach oben scrollen