
Internet Governance Forum (IGF) 2025
Die digitale Zukunft gerecht gestalten
Dienstag 29. April 2025
Beginn: 11:00 Uhr
Universität Innsbruck | online
Anmeldung über das Anmeldeformular
Programm
ab 11:00 Uhr
Kaffee und Tirolerisches
11:30 Uhr
Begrüßung
Irene Häntschel-Erhart, Vizerektorin für Digitalisierung und Nachhaltigkeit, Universität Innsbruck
Walter Obwexer, Dekan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät, Universität Innsbruck
Matthias C. Kettemann, Universität Innsbruck
11:45 Uhr
Panel I
Meinungsfreiheit, Medienvielfalt und digitale Öffentlichkeiten: Wie begegnen wir Influencer:innen, Hate Speech, Fact-Checking und “Zensur”
Chair:Winfried Pöcherstorfer, WKÖ
Inputs:
Tanja Fachathaler, epicenter.works, Wien
Gabriele Zgubic, Abteilungsleiterin, AK Wien - Konsumentenpolitik
Julia Krickl, Projektleitung Research und Innovation, Österreichisches Institut für angewandte Telekommunikation (ÖIAT), Wien
13:00 Uhr
Mittagessen
13:30 Uhr
Panel II
KI, immer, überall: Wie wir Österreichs Bildungslandschaft, Gesellschaft und Politik zukunftsfest machen
Chair: Clara Rauchegger, Universität Innsbruck
Inputs:
Natalie Segur-Cabanac, Vizepräsidentin, ISPA, Wien
Chloé Zimmermann, ICT4D.at, Graz
Ruth Breu, Universität Innsbruck
14:45 Uhr
Pause, Kaffee und Tee
15:00 Uhr
Panel III
Österreichs und Europas Beitrag zur Zukunft der Informationsgesellschaft (WSIS+20 und GDC+1): Digitaler Humanismus und digitale Souveränität in globaler Verantwortung
Chair:Paul Spiesberger, ICT4D.at, Graz
Inputs:
Anna Strigl, Ständige Vertretung Österreichs bei der UNO, Genf, BMeiA
Soheil Human, IT:U, Linz
Robert Simon, Euregio-Plattform für Menschenwürde und Menschenrechte (EUPHUR), Meran
16:15 Uhr
Panel IV
Schrödingers Katze geht online: Quantum Communication und das Quantum Internet als Internet Governance-Thema der Zukunft?
Chair:Matthias C. Kettemann, Universität Innsbruck
Inputs:
Tanja Traxler, Ressortleitung Wissenschaft, Der Standard, Wien
Tracy Northup, Leiterin, Quantum Interfaces Group, Universität Innsbruck
Sabine Singer, CEO und Gründerin, Sophisticated Simplicity/AI Ethics By Design, Wien
17:00 Uhr
Messages from Innsbruck an das EuroDIG und das IGF
Matthias C. Kettemann, Universität Innsbruck
17:15 Uhr
Ende
Organisation
Institut für Theorie und Zukunft des Rechts
Universität Innsbruck
Innrain 15, 6020 Innsbruck
+43 512 507-81609
zukunftsrecht@uibk.ac.at
Anmeldung
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung über das Anmeldeformular.
Unterstützer
Mit freundlicher Unterstützung von:

Datenschutzhinweis
Im Rahmen dieser Veranstaltung können Fotografien (oder Screenshots) und/oder Filme erstellt werden. Mit der Teilnahme zur Veranstaltung nehmen Sie zur Kenntnis, dass Fotografien und Videomaterialien, auf denen Sie abgebildet sind, zur Presse-Berichterstattung verwendet und in verschiedensten (Sozialen) Medien, Publikationen und auf Webseiten der Universität Innsbruck veröffentlicht werden. Weitere Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung unter: www.uibk.ac.at/datenschutz