Buch­tipp: Athe­ner Vor­träge zur Rechts­ge­schichte

Das neue Buch von Univ.-Pro. i.R. Dr. Heinz Barta ist im Februar 2025 erschienen. 

Über das Buch

Das kulturelle Spannungsverhältnis zwischen dem antiken Griechenland und Rom reicht – politisch wie rechtlich – ›tiefer‹ als meist angenommen und betrifft die Grundwerte unserer europäisch-westlichen Kultur, die aus dem antiken Griechenland stammen. Rom setzte seine geistige und politische Kraft dafür ein, um diese grundlegenden griechischen Gesellschafts- und Rechtswerte, welche eine freie Personalität und Demokratie ermöglichten ( und daher für gefährlich gehalten wurden ), zu unterdrücken. – Deshalb stehen die (Solonischen) Werte – Freiheit, Gleichheit und politische Teilhabe – zwar mehr oder weniger deutlich in westlichen und östlichen Verfassungsurkunden, ohne jedochwirklich gelebt und weiterentwickelt zu werden.

Diesen Fragen wird im Buch nachgegangen: neben dem Entstehen von Wissenschaft, einer in diesen Prozess eingebetteten Genese griechischer Jurisprudenz ( samt früher Rechtsstaatlichkeit ) sowie der für die rechtliche Entwicklung Roms entscheidenden Rezeption griechischen Rechts.

Über den Autor

Heinz Barta
Geboren 1944 in Aurolzmünster/Oberösterreich, von 1954–1962 humanistisches Gymnasium in Kremsmünster und von 1962–1966 Studium der Rechtswissenschaft in Innsbruck.
Anschließend Versicherungs- und Gerichtspraxis; danach Assistent am Innsbrucker Institut für Zivilrecht bei den Professoren Franz Gschnitzer und Christoph Faistenberger.
Von 1975–1978 Stipendiat der Max Planck-Gesellschaft: Projektgruppe für Internationales und Vergleichendes Sozialrecht in München (Prof. Hans F. Zacher) – 1980/1981 Habilitation in Innsbruck mit ›Kausalität im Sozialrecht‹: 1983, 2 Bände (Duncker & Humblot).
Ab 1983 Professor in Innsbruck, ab WS 2009: Ruhestand und bis 2013: Fortsetzung der Professur. Seit dem Jahr 2000 Arbeit an ›Graeca non leguntur?‹ 

Athener Vorträge zur Rechtsgeschichte

    Informationen zum Buch

    Athener Vorträge zur Rechtsgeschichte | Athenian Lectures on the History of Law
    Zu den Grundlagen der historischen und künftigen Entwicklung Europas | To the Fundamentals of Historical and Prospective Development of Europe

    178 Seiten
    ISBN 978-3-7097-0385-4
    Jan Sramek Verlag

    Links:

    Nach oben scrollen