Mehrsprachige Seiten
Stellen Sie Ihre Inhalte einem internationalen Publikum zur Verfügung.
In der Praxis
Ist eine Seite in mehr als einer Sprache verfügbar, kann über die Sprachlinks im Seitenkopf einfach die Sprache gewechselt werden:

Vorgangsweise
1) Gestalten Sie Ihr Department mehrsprachig
Ihr Department muss mehrsprachig sein, damit Sie überhaupt mehrsprachige Seiten erstellen können. Welche Sprachen für Ihr Department verfügbar sind, sehen Sie in der Seitenansicht. Dieses Department beispielsweise ist nur in der Sprache „Deutsch“ eingerichtet:

Um weitere Sprachen einzurichten, wechseln Sie zur ersten Seite Ihrer Website (der obersten Seite im Seitenbaum) und wählen Sie Seite Department:

Vergeben Sie nun für jede Sprache, die Sie verwenden möchten, einen Department title. Übrigens: Der Department title wird auf jeder Seite dieser Sprache rechts oben neben dem Navigationsmenü angezeigt.
In der Seitenansicht sehen Sie nun, dass Ihnen weitere Sprachen zur Verfügung stehen:

2) Erstellen Sie mehrsprachige Seiten
Wechseln Sie zur Seite, die Sie mehrsprachig gestalten möchten und wählen Sie den Befehl Seite Seiteneinstellungen:

Wechseln Sie über die Sprachauswahlbuttons zur gewünschten Sprache und vergeben Sie Titel und Slug.
Sie können über das Menü Sprache jederzeit zwischen den Sprachvarianten Ihrer Seite wechseln.

Diese Methode ist dem Sprachwechsler, der auch für Besucher*innen in der Navigation angezeigt wird (siehe oben „In der Praxis“), vorzuziehen, da diese Variante auch zur Verfügung steht, wenn die Seite noch nicht veröffentlicht ist.
Apropos: Sprachvarianten werden unabhängig voneinander veröffentlicht. Sie können also z. B. getrost eine englische Seite anlegen, aber vorläufig nur die deutsche Variante veröffentlichen.

3) Importieren Sie Inhalte aus einer anderen Sprache
Sie können die gesamte Struktur (Texte, Bilder, Zeilen und Spalten etc.) von einer Sprachvariante in die andere kopieren. So ersparen Sie sich, die Seite doppelt zu erstellen, und müssen „nur“ die Texte übersetzen.
Wechseln Sie zur Sprachvariante, in der Sie Inhalte aus einer anderen Variante übernehmen möchten, und wählen Sie aus dem Menü neben Seiteninhalt den Befehl Kopieren von Deutsch (oder eben einer anderen Sprache).

Bestehende Gestaltungselemente werden dabei nicht ersetzt, die aus der anderen Sprache kopierten Elemente werden am Ende hinzugefügt.
Häufige Fragen
Achten Sie darauf, dass auch alle übergeordneten Seiten dieser Sprache veröffentlicht sind.
Möchten Sie beispielsweise eine Seite „Staff“ veröffentlichen, die innerhalb der Seite „About us“ liegt, muss die Seite „About us“ ebenfalls veröffentlicht sein. Ohne die übergeordnete Seite kann die untergeordnete natürlich nicht angezeigt werden.
Im Augenblick können Sie Seiten in folgenden Sprachen erstellen:
- Deutsch (Standard)
- Englisch
- Französisch
- Italienisch
- Spanisch
- Russisch
- Bulgarisch
Sollten Sie eine andere Sprache benötigen, wenden Sie sich bitte an webredaktion@uibk.ac.at.
Ja, das ist möglich. Wenn Sie möchten, dass diese Seite auch für Besucher*innen der deutschsprachigen Seite sichtbar ist, ohne dass diese die Sprache wechseln müssen (sinnvoll, da diese von der Seite ja nichts wissen), richten Sie einfach eine Weiterleitung von der deutschen auf die englische Sprachversion ein.
Uni CMS Schnellstart Mehrsprachige Seiten