IWW Bachelor
Dieser Bereich bietet Studieninteressierten einen ersten Überblick über das Bachelorstudium Internationale Wirtschaftswissenschaften.
Das dreijährige Bachelorstudium Internationale Wirtschaftswissenschaften ist ideal für Studierende, die sich für betriebs-und volkswirtschaftliche Themen als auch für andere Kulturen und Fremsprachen interessieren.
Module und Kurse
Alle Details zu den Modulen und Kursen stehen im Curriculum.
Mögliche Studienverläufe für Auslandssemester gibt es am Ende der Seite.
Wirtschaftsfremdsprachen
Im Laufe des Studiums (vor dem Auslandsaufenthalt) müssen zwei Fremdsprachen absolviert werden (Englisch und eine 2. Fremdsprache wie z.B. Italienisch, Französisch oder Spanisch).
Weitere Informationen zu den Wirtschaftssprachen finden Sie hier
Übersicht
* Module in hellgrau bzw. mit einer Stern-Markierung sind voraussetzungsfrei.
*Erläuterung zum Praxisteil siehe FAQ
STEOP/Einführungsmodule
Einführung in die Wirtschaftswissenschaften
10 ECTS
Einführung in die globale Wirtschaft (Englisch)
5 ECTS
Kernmodule BWL
Externes Rechnungswesen
5 ECTS
Internes Rechnungswesen (Englisch)
5 ECTS
Wirtschaftsinformatik
5 ECTS
Aus den folgenden 4 Modulen sind 3 auszuwählen:
GdM: Strategie und Marketing
5 ECTS
GdM: Investition und Finanzierung
5 ECTS
GdM: Organisation und Personal
5 ECTS
GdM: Management v. Leistungsprozessen
5 ECTS
Kernmodule VWL
Einführung in die Makroökonomik*
5 ECTS
Märkte und Marktversagen
5 ECTS
Freie Wahlmodule
Option zwischen "Freie Wahlmodule" ODER "Freie Wahlmodule" und "Wahlmodul Praxis"
Freie Wahlmodule
30 ECTS
Freie Wahlmodule
15 ECTS
Wahlmodul Praxis
15 ECTS
Supportmodule
Mathematik*
7,5 ECTS
Statistik*
7,5 ECTS
Internationales Wirtschaftsrecht*
5 ECTS
Erste Wirtschaftsfremdsprache*
7,5 ECTS
Zweite Wirtschaftsfremdsprache*
7,5 ECTS
Spezialisierung BWL
Int. Management 1 (Englisch)
7,5 ECTS
Int. Management 2 (Englisch)
7,5 ECTS
Internationale SBWL Grundlage
7,5 ECTS
Zusätzlich muss das Modul "Bachelorarbeit + Seminar" (14+1 ECTS, Englisch) abgeschlossen werden.
Spezialisierung VWL
Int. Wirtschaftsbeziehungen:
Real
7,5 ECTS
Int. Wirtschaftsbeziehungen: Monetär
7,5 ECTS
Internationale
SVWL Grundlage
7,5 ECTS
Zusätzlich muss das Modul "Bachelorarbeit + Seminar" (14+1 ECTS, Englisch) abgeschlossen werden.
Mögliche Studienverläufe im Auslandssemester
Auslandssemester im 4. Semester
1. Semester
Einführung in die globale Wirtschaft
5 ECTS
Einführung in die Wirtschaftswissenschaften
10 ECTS
Wirtschaftsfremdsprache
7,5 ECTS
Mathematik
7,5 ECTS
2. Semester
Externes RW
5 ECTS
Internationales Recht
5 ECTS
Makroökonomik
5 ECTS
Wirtschaftsfremdsprache
7,5 ECTS
Statistik
7,5 ECTS
3. Semester
GdM
5 ECTS
GdM
5 ECTS
Internes RW
5 ECTS
Internationale Wirtschaftsbeziehg.
7,5 ECTS
Internationales Management
7,5 ECTS
4. Semester
GdM
5 ECTS
Märkte und Marktversagen
5 ECTS
Wirtschaftsinformatik
5 ECTS
Freie Wahlfächer
15 ECTS
5. Semester
Internationales Management
7,5 ECTS
Internationale Wirtschaftsbeziehg.
7,5 ECTS
Internationale SBWL
7,5 ECTS
Internationale SVWL
7,5 ECTS
6. Semester
Freie Wahlfächer
15 ECTS
Bachelorarbeit + SE
15 ECTS
Auslandssemester im 5. Semester
1. Semester
Einführung in die globale Wirtschaft
5 ECTS
Einführung in die Wirtschaftswissenschaften
10 ECTS
Wirtschaftsfremdsprache
7,5 ECTS
Mathematik
7,5 ECTS
2. Semester
Internes RW
5 ECTS
Wirtschaftsinformatik
5 ECTS
Makroökonomik
5 ECTS
Wirtschaftsfremdsprache
7,5 ECTS
Statistik
7,5 ECTS
3. Semester
GdM
5 ECTS
GdM
5 ECTS
Externes RW
5 ECTS
Internationale Wirtschaftsbeziehg.
7,5 ECTS
Internationales Management
7,5 ECTS
4. Semester
GdM
5 ECTS
Märkte und Marktversagen
5 ECTS
Internationales Recht
5 ECTS
Freie Wahlfächer
15 ECTS
5. Semester
Internationales Management
7,5 ECTS
Internationale Wirtschaftsbeziehg.
7,5 ECTS
Internationale SBWL
7,5 ECTS
Internationale SVWL
7,5 ECTS
6. Semester
Freie Wahlfächer
15 ECTS
Bachelorarbeit + SE
15 ECTS