Forschung

Willkommen im Bereich Forschung des Instituts für Soziologie!

Die Forschenden am Institut für Soziologie stehen für einen theoretisch vielfältigen und methodisch integrativen Zugang zu sozialwissenschaftlicher Forschung. Die Forschung am Institut erfolgt in Teams und in Einzelarbeit unter der Prämisse der Offenheit für unterschiedliche – qualitative und quantitative – Methoden, vor dem Hintergrund eines breiten und historisch epistemologisch geleiteten Zugriffs auf die Theorien unseres Faches und mit dem Ziel einer gegenstandsadäquaten, wissenschaftlich und gesellschaftlich relevanten Publikationskultur.

Die thematischen Forschungsschwerpunkte am Institut reichen von Ungleichheit - Transformation - und Nachhaltigkeit über Institutionen - Beziehungen - und soziale Praktiken bis hin zu Sozialtheorie - Methodologie - und Kultursoziologie und lassen sich wie folgt thematisch darstellen:

Powerpoint Schwerpunkte Soziologie

 

Die einzelnen Forschungsschwerpunkte beschäftigen sich mit folgenden speziellen Soziologien: 

Statistiken am PC

Makro­so­zio­lo­gie

Soziale Ungleichheit

Team Verbundenheit Symbol

Meso­so­zio­lo­gie

Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftssoziologie

Buch mit Brille

Sozio­lo­gi­sche Theo­rien

Forschungszentrum Social Theory

Felder von oben

Agrar- und Regi­o­nal- Sozio­lo­gie

Agrar- und Ernährungssystem, Regionale Entwicklungen

 

Hier finden Sie weiterführende Links zu Publikationen der Institutsmitglieder, soziologischen Forschungsprojekten und den Doktorand*innen am Institut:

Symbolbild Bücherregal

Pub­li­ka­ti­o­nen

Hier finden Sie Publikationen der Institutsmitglieder.

Lupe und Personen bunt

For­schungs­pro­jekte

Hier finden Sie Forschungsprojekte des Instituts.

Graduation Mütze orange

Dok­to­ran­d*in­nen

Hier finden Sie Informationen zu den Doktorand*innen am Institut.

Nach oben scrollen