Brand Ventures
Unsere Brand Venture Talks bringen die besten und bekanntesten Forscher von den Top-Universitäten der Welt nach Innsbruck, um das Wissen zu erweitern und Studenten, Praktiker und unsere lokale akademische Gemeinschaft mit Einblicken in und um Marken und ihre Zielgruppen zu inspirieren.
Die Brand Ventures bieten Praktikern inspirierende neue Ideen, ein Wissens-Update auf dem neuesten Stand der Technik, einen Raum für Networking und einen intellektuellen Ausbruch aus der Alltagsroutine. Die Studierenden erhalten außerschulische Einblicke und haben die Möglichkeit, sich persönlich mit renommierten Marketingfachleuten und Akademikern zu treffen.

Behavioral Labeling: Ein alternativer Weg zum Aufbau und zur Entwicklung von Marken
13. Dezember 2024, 18:00 Uhr
HS 3, SOWI- Gebäude, Universitätsstraße 15
Kurze Zusammenfassung
Diese Forschungsarbeit bringt eine andere Perspektive auf das Branding ein, indem sie das Behavioural Labeling als die Verwendung von Namen oder Tags einführt, die eine damit verbundene Aktivität widerspiegeln. Aufbauend auf der linguistischen Relativitätstheorie zeigen wir, dass das bloße Anhängen eines fiktiven Namens an ein Verhalten genau dieses Verhalten hervorrufen kann. Dies ermöglicht eine neue, ergänzende Herangehensweise an das Branding, bei der der Schwerpunkt auf Kennzeichnungen für bestimmte, für die Marke entscheidende Verhaltensweisen oder Handlungen gelegt wird. Mit anderen Worten: Wir ermutigen Marken, über Verhaltensweisen nachzudenken, die sie fördern wollen, und diese dann mit der Marke zu verknüpfen. Vermarkter können Verhaltenskennzeichnungen nutzen, um ihre Angebote direkt auf der Grundlage der damit verbundenen Verhaltensweisen zu bewerben, während politische Entscheidungsträger Verhaltenskennzeichnungen nutzen können, um prosoziale und umweltfreundliche Verhaltensweisen zu fördern.
Bio
Valentyna Melnyk (Ph.D., Universität Tilburg, Niederlande) ist Professorin für Marketing und stellvertretende Forschungsleiterin an der School of Marketing der UNSW.
Ihre Forschung befasst sich mit neuartigen, gesellschafts- und/oder managementrelevanten Problemen im Marketing in den Bereichen Branding, Marken, Verbraucherverhalten, kulturübergreifendes Marketing, Werbung sowie Kundenbindung. Ihr Fachwissen in verschiedenen Forschungsmethoden ermöglicht es ihr, Themen zu untersuchen, die mit einem konventionellen Ansatz mit nur einer Methode schwer zu erforschen wären. So untersuchte sie beispielsweise Themen wie die Verhaltenskennzeichnung, die Auswirkungen der Temperatur auf die Reaktionen auf emotionale Kommunikation, das De-Marketing von Verbrauchern und die Auswirkungen der Beendigung von Treueprogrammen auf das Kundenverhalten. In ihrer Forschung setzt sie experimentelle Methoden, Felddaten und ökonometrische Techniken ein, um umsetzbare Erkenntnisse zu gewinnen.
Ihre Arbeiten wurden in führenden Fachzeitschriften wie dem Journal of Marketing, Journal of the Academy of Marketing Science, International Journal of Marketing Research (IJRM), Marketing Letters und Journal of Business Research veröffentlicht. Sie wurde mit dem internationalen Emerald Literati Award for Excellence (für herausragende Forschung) ausgezeichnet und war Gewinnerin oder Finalistin mehrerer Preise für die beste Arbeit und für Konferenzen. Sie war Ko-Vorsitzende der ISMS Marketing Science Conference 2024. Seit über einem Jahrzehnt ist sie erfolgreich als Sachverständige in internationalen Marken- und Branding-Fällen tätig.
Sie ist Mitglied des Redaktionsausschusses des International Journal of Research in Marketing (IJRM) und schreibt Beiträge für andere renommierte Fachzeitschriften, darunter Journal of Marketing, Journal of Consumer Research, Management Science, IJRM.
Registrierung
Brand Venture XXVIII mit Prof. Valentyna Melnyk
Brand Venture XXVI
Prof. Johanna Gollnhofer
Brand Heritage - wie Markenloyalität vererbt wird
Lecture: 19. 01. 2024
Brand Venture XXV
Prof. Joonas Rokka
Atmospheres, bubbles, and effervescence! What makes up compelling experiences?
Lecture: 23. 06. 2023
Brand Venture XXIV
Prof. Hans Baumgartner
I’m lovin’ it - The intergenerational transmission of brand love
Lecture: 24. 01. 2020
Brand Venture XXIII
Dr. Katharina Husemann
"Consumer Deceleration – The Growing Business of Helping Customers Slow Down"
Lecture: 07. 06. 2019
Brand Venture XXII
Prof. Gulnur Tumbat
"Branding Life Risk - The Mount Everest Experience"
Lecture: 25. 01. 2019
Brand Venture XVIII
Prof. Eileen Fischer
"Cobranding Alliances between Product and Person Brands"
Lecture: 25. 10. 2016
Brand Venture XVII
Prof. Adam Arvidsson
"Brands on Social Media. Do People Really Care?"
Lecture: 20. 5. 2016
Brand Venture XVI
Prof. Marcel Zeelenberg
"Towards an Economic Psychology of Greed"
Lecture: 22. 01. 2016
Brand Venture XV
Prof. Torsten Ringberg
"Improving a Powertool Brand by Accessing the Subconscious Minds and Subculture of Tradesmen"
Lecture: 19. 06. 2015
Brand Venture VIII
Prof. Michael von Brück
"In Search of (Brand) Identity between the Ordinary and the Distinctive"
Lecture: 28. 06. 12
Workshop:29. 06. 12
Brand Venture VII
Prof. Rupert Sheldrake
"Morphic Resonance and the Fields of Body and Mind"
Lecture: 26. 04. 12
Workshop: 27. 04. 1
Brand Venture VI
Prof. Diego Rinallo
"Branding as Magic"
Lecture: 12. 01. 12
Workshop: 13. 01. 12
Brand Venture V
Prof. Johan Schouten and Prof. Diane Martin
"The Evolution of a Consumption Community: Lessons from the Harley-Davidson Experience”
Lecture: 20. 10. 11
Workshop: 21. 10. 11
Brand Venture IV
Prof. Jill Avery
"Managing the Dynamics of Consumer-Brand Relationships"
Lecture: 30. 06. 11
Workshop: 01. 07. 11
Brand Venture III
Prof. Gerard Tellis
"Does Online Chatter Matter to Marketers?"
Lecture: 19. 05. 11
Workshop: 20. 05. 11
Brand Venture II
Prof. Eric J. Arnold
"Building Luxury Legitimacy through the Store"
Lecture: 13. 01. 11
Workshop: 14. 01. 11
Brand Venture I & Grand Opening
Prof. Sidney J. Levy
"Researching the Brand – Theory and Application"
Lecture: 02. 12. 10
Workshop: 03. 12. 10