Forschung
Informationen zu den Forschungsbereichen unserer Institute
Das Institut für angewandte Rechts- und Kriminalsoziologie (IRKS) zählt zu den führenden Instituten in der europäischen Sicherheitsforschung und hat seinen Sitz in Wien. Es wurde 1973 als außeruniversitäre Forschungseinrichtung gegründet und ist seit März 2021 Teil der Fakultät für Soziale und Politische Wissenschaften der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck.
Wir forschen in interdisziplinär zusammengesetzten Teams zu Sicherheit, Kriminalität, Gewalt und Extremismus, rechtlichen Normen, sozialer Kontrolle und Sozialer Arbeit. Unsere Studien begleiten die Implementierung von Maßnahmen und Gesetzen und erfassen die Wirkungen sozialer und rechtlicher Interventionen mit einem vielfältigen und elaborierten Methodenspektrum. Mit unseren wissenschaftlichen Erkenntnissen verfolgen wir das zentrale Anliegen, Rechtsstaatlichkeit, gesellschaftliche Sicherheit und die soziale Teilhabe möglichst vieler Anspruchsgruppen zu stärken.
Die Forschung am Institut für Medien, Gesellschaft und Kommunikation zeichnet sich durch eine Integration sozial-, medien- und kulturwissenschaftlicher Ansätze aus. Es werden grundlagenorientierte, medientheoretische, sozialwissenschaftliche und kulturhistorische Reflexionen angestellt sowie methodische und medienpraktische Kompetenzen vermittelt. Die Forschungsaktivitäten sind auf folgende drei Arbeitsbereiche fokussiert:
- Arbeitsbereich Sozio-kulturelle Aspekte von Medien und Kommunikation
- Arbeitsbereich Medien- und Kommunikationswissenschaft mit dem Schwerpunkt Demokratie
- Arbeitsbereich Medienbildung und Wissenschaftstheorie
Das Institut für Politikwissenschaft umfasst zehn Forschungsbereiche, die in verschiedene Forschungszentren und –plattformen im Rahmen des Schwerpunktsystems an der Universität Innsbruck integriert sind:
- Empirische Geschlechterforschung
- Europäische Integration und Europäische Regionale Zusammenarbeit
- Internationale Beziehungen
- Methodologien und Methoden der Politikwissenschaft
- Politische Bildung
- Politische Kommunikation und Medien
- Politische Ökonomie
- Politische Theorie
- Vergleichende Politikwissenschaft
- Wissenschaftspolitik und Wissenschaftskommunikation
Die Forschenden am Institut für Soziologie stehen für einen theoretisch vielfältigen und methodisch integrativen Zugang zu sozialwissenschaftlicher Forschung. Die thematischen Querschnittsbereiche am Institut sind:
- Versorgung
- Lebensgrundlagen
- Märkte
- Soziale Ungleichheit
- Wissens- und Wertordnungen
Forschende am Institut arbeiten zu diesen und weiteren Fragen in den genannten Querschnittsbereichen aus den Perspektiven der Arbeit-, Organisations- und Wirtschaftssoziologie, Agrar- und Regionalsoziologie, Konsumsoziologie, Soziologie der Alternden Gesellschaft, Religionssoziologie, Hochschul- und Bildungssoziologie, politischen Soziologie und soziologischen Theorie.
Die Forschung am Institut erfolgt in Teams und in Einzelarbeit unter der Prämisse der Offenheit für unterschiedliche – qualitative und quantitative – Methoden, vor dem Hintergrund eines breiten und historisch epistemologisch geleiteten Zugriffs auf die Theorien unseres Faches und mit dem Ziel einer gegenstandsadäquaten, wissenschaftlich und gesellschaftlich relevanten Publikationskultur.