13.03.25 Was ist kri­ti­sche Archäo­lo­gie? - Bar­bara Haus­mair (Inns­bruck)

Donnerstag 18:30 Uhr, SOWI, Hörsaal 2, Ringvorlesung

Ass.-Prof. PD Mag. Dr. Barbara Hausmair leitet den FB Mittelalter- und Neuzeitarchäologie am Institut für Archäologien. Ihre Forschungsschwerpunkte  liegen im Bereich der historischen Sozialarchäologie, Bestattungskulturen vom frühen Mittelalter bis zur Gegenwart, Konfliktarchäologie und Erinnerungsdiskurse der jüngeren Vergangenheit und Gegenwart, sowie kritischer Archäologie.

Wissenschaft ist für alle da – oder sollte es sein. Aber ist das in einer hoch arbeitsteiligen Gesellschaft noch so? Humboldts Ideal einer “Bildung durch Wissenschaft” in gemeinsamem Tun war einmal. Im Struktur­wandel der Universität erscheint die einstige “Bildung” heute oft als “Ausbildung” – wie es Jean-François Lyotard 1979 in “Das postmoderne Wissen” voraussagte.

Um den Wandel kritisch zu beleuchten, wollen wir die aktuelle Lage des Wissens zwischen Auto­no­mie und Abhängigkeit in zehn akademischen Disziplinen – von der Archäologie über die Kunst (unter Beteiligung des Tiroler Landestheaters) bis hin zur Wirtschaftswissenschaft – an zwei Teilfragen diskutieren:

  • Welche Perspektive dominiert in den Diszip­linen, und
  • Was sollte eine kritische, verantwortungsbewusste Wissenschaft tun?
Nach oben scrollen