Doktorand*innen

Wallner Sabine

ARDEN Sephir, MA

Sabine Wallner absolvierte die Masterstudiengänge Soziologie und Gender, Kultur und sozialer Wandel an der Universität Innsbruck. Ihre akademische Ausbildung kennzeichnet eine ausgeprägte Interdisziplinarität mit soziologischem Schwerpunkt, was auch das Forschungsinteresse nachhaltig prägte. So befasst sich Sabine Wallner in iher Dissertation mit dem Phänomen der gesellschaftlichen Deutung von sexualisierter Gewalt.

Betreuung: Silvia Rief

Foto neu Arnold

ARNOLD Lukas, MA

Lukas Arnold studierte Geschichte und Soziologie im Bachelor und schloss das Masterstudium „Soziale und Politische Theorie“ am Institut für Soziologie der Universität Innsbruck im Jahr 2019 ab. Anschließend arbeitete er vier Jahre als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Lehrender in der Forschungsgruppe für empirische Sozialwissenschaften an der Fachhochschule Vorarlberg in Dornbirn. Seit 2023 ist er Doktorand im Projekt „Affluence and the Gender Gap in STEM Study Choices“ am Institut für Soziologie der Universität Innsbruck.

Die Dissertation geht dem sogenannten „Gender Equality Paradox“ auf den Grund. Es beschreibt das Phänomen, dass die Geschlechterungleichheit in MINT Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik, engl. „STEM“) in den sogenannten „entwickelten“ Ländern, in denen die Geschlechter oftmals formal dieselben Rechte haben, größer ist, als in den sogenannten „Entwicklungsländern“ oder in „developing countries“.  Um sich diesem Phänomen anzunähern, werden in einem theoriegeleitetem, quantitativen Zugang  die Effekte der sozialen Herkunft, sowie von individuellen Einstellungen zu Berufs- und Studienwahl und zu Geschlechterrollen analysiert. Dazu werden sowohl länderübergreifende Studien durchgeführt, als auch Daten aus dem Nationalen Bildungspanel Deutschland ausgewertet.

Betreuung: Wilfred Uunk

Fleisch_Melanie

FLEISCH Melanie, MA

Melanie Fleisch absolvierte an der Universität Innsbruck 2019 den Bachelor in Soziologie, 2022 in Philosophie und ebenso in 2022 den Master in „Gender, Kultur und Sozialer Wandel“ mit einer Arbeit zum „Geschlechter-Wissen in der Bundeswehr. Selbstbewusste Soldat_innen im Konflikt mit unbewussten Ordnungsstrukturen des Feldes“.

Betreuung: Frank Welz

Wambui Ann Gathu-Fink, MA

Gathu-Fink Wambui Ann, MA

2018 - Present PhD Student at Faculty of Political Science and Sociology , University of Innsbruck

2015- 2017 Master of Arts (MA.) Gender Studies, Culture and Social Change, University of Innsbruck

Master Thesis: A Postcolonial Feminist Analysis of Gender-based Violence in Kenya: Intimate Partner Violence and Female Genital Cutting in Perspective

(Winner of 2018 GENDERFEM PRIZE : https://www.uibk.ac.at/de/newsroom/2018/zwei-ausgezeichnete-masterarbeiten-beim-genderfempreis/

2010/11 – 2013 Master of Arts (MA.) International Healthcare Management at Management Centre Innsbruck (MCI)

Master Thesis: Family Planning and Women’s Empowerment: The Impact of Family Planning on Women’s Empowerment in Kenya

2007 -2010 Bachelor of Science (BSc.) Political Science at the University Of Innsbruck

Thesis: Austrian Print Media and the Famine in Africa: The Reporting of the 2011 Famine in selected Austrian Newspapers

Research Interests: Postcolonial Feminism and African Feminism, Sexual and Reproductive Health and Rights, Body Politics, Women’s Human Rights, Intersectionality

Email: wambui.gathu@student.uibk.ac.at

Gender dimensions of health remain under researched in Sub Saharan Africa (Roca et al, 2018). While gender inequities of health affects both women and men, a lack of access to sexual and reproductive health services by women, results in high levels of morbidity and mortality in sub Saharan Africa. Maternal mortality remains the leading cause of death in sub Saharan Africa, with an estimated 550 women and girls dying everyday from issues related to pregnancy, childbirth and unsafe abortions (WHO, GHO, 2018).

A recent report by the United Nations also indicated that 67% of all new HIV infections in sub Saharan Africa are among young women aged 15- 24 (UN Women, 2018).

Patriarchal social hierarchies manifested through gender norms, tend to expose women to sexual violence, intimate partner violence, and female genital cutting, (FGCs), which not only lead to negative health outcomes, but also diminish women’s quality of life.

Using a postcolonial feminist analysis, this study will examine how traditional patriarchal and neoliberal power structures reinforce women’s sexual and reproductive health inequities in sub Saharan Africa. It will illustrate how gender norms continue to subjugate women thus increasing women’s negative health outcomes, and how life saving care is determined and restricted by religious conservative ideology from key international donors, through global gag rules and abstinence programmes that lockout the very vulnerable groups they purport to protect. Also brought into perspective is Western discourse on disease, race and sexuality in Africa, where HIV/AIDS is regarded as a “disease of choice” and blamed on the “African system” and the sexual “permissiveness” of African women. In addition, the role of neoliberal policies that have led to the “New Scramble for Africa” as Western medical schools and institutions seek “partners” and bodies for new research opportunities in global health, as well as markets for their finished products will be investigated. Finally, the case study will be used to establish how ethical research guidelines can be developed to limit exploitation of the populations, and how governments and NGOs in sub Saharan Africa can partner to provide affordable sexual and reproductive healthcare for women, and thus reducing inequities and hence improving their health outcomes. 

Betreuung: Bernhard Weicht, Kristina Stöckl

Christian Greis

GREIS Christian, MA

Christian Greis absolvierte an der Universität Bozen 2017 den Bachelor in 
Sozialpädagogik, 2022 den Bachelor in Philosophie an der Universität 
Innsbruck und in 2020 den Master in "Soziologie- Zugänge zur 
Gegenwartsgesellschaft" an der FernUniversität in Hagen mit einer 
Arbeit zu "Das bedingungslose Grundeinkommen, ein sozialpolitisches 
Modell der Zukunft?".

Die These meiner Arbeit ist, dass Castoriadis der eigentliche Nachfolger Adornos und mit ihm der Kritischen Theorie auf dem Gebiet der Gesellschaftstheorie ist. Er kann dem Honneth'schen Intersubjektivismus ohne Gesellschaftsbegriff ebenso entgehen, wie er die funktionalistischen 
Residuen in Adornos Denken entkräften kann, ohne den Stachel der Gesellschaftskritik in seiner Theorie aufgeben zu müssen. Dabei entwirft er, so eine weitere Annahme, ganz im Sinne Adornos eine sozialtheoretische Herangehensweise, die Gesellschaft in ihrer Disgruenz zu erfassen versucht.

Betreuung: Frank Welz

Copy of Gurber Daniela

GRUBER Daniela, Mag.a

Daniela Gruber completed her diploma study at the Department of Social and Cultural Anthropology at the University of Vienna. Her diploma thesis focused on transnational religious networks of Roma and Sinti in France and Austria. Her research topics are migration, minorities and transnationalism, using qualitative research methods. During her studies in Vienna, she worked for editorial efforts at the human rights organization “Bedrohte Völker” in Vienna.

The dissertation deals with integration processes in the autonomous region of South Tyrol in North Italy. Following Bourdieu, integration processes are worked out by a theory of practice, focusing particularly on social network building in the social space. The work contains a qualitative study that includes biographical interviews with female and male migrants from Pakistan and Germany as striking examples, considering their migration experience by entering into new social fields and their everyday life. The argumentation line goes along the focus on social network building as crucial in integration processes and its interconnections with other aspects of accumulating and transforming economic and cultural capital. The work aims to examine the mechanisms, which are going on in the society by a theory of practice, including immigrant’s habitus dispositions as an engine for strategies of social networking and their positioning in the society. The argumentation is linked to concrete practice of network building over a long-term period related to gender issues, in contrast to an essentialist cultural view on integration, forced by public discourse, political debates and research studies, which emphasize cultural differences in referring to women from Muslim origin countries and where Pakistani women are regarded as the “upholders of the culture” in playing their major rule in transmission and appreciation of the cultural values of their origin country.

Betreuung: Frank Welz

Copy of Dominik Gruber

GRUBER Dominik, Mag. phil.

Dominik Gruber studierte Soziologie und Pädagogik in Salzburg. Seit 2018 schreibt er an seiner Doktorat an der Fakultät für soziale und politische Wissenschaften der Universität Innsbruck. Beruflich arbeitet Dominik Gruber als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Feld der Sozialpsychiatrie in Oberösterreich. In den Jahren 2011 bis 2018 war er außerdem als Lektor an der Universität Salzburg, Fachbereich Politikwissenschaften und Soziologie (Abteilung Soziologie) tätig.

In seinem Dissertationsprojekt arbeitet Dominik Gruber an einer kritischen Theorie gesellschaftlicher/sozialer Vielfalt. Der Begriff der Vielfalt soll gesellschaftstheoretisch verankert und in seinen kritischen Potentialen befragt werden. Dafür werden vor allem theoretische Überlegungen von Judith Butler und Theodor W. Adorno herangezogen. Die theoretischen und normativen Spannungsfelder zwischen Butler und Adorno bzw. zwischen poststrukturalistischem und materialistisch-kritischem Denken sollen genützt werden, um die Potentiale und Grenzen eines kritischen Vielfaltsbegriffs auszuloten.

Betreuung: Frank Welz

Christine Jost

JOST Christine, MA

Christine Jost absolvierte einen Bachelorabschluss in Sozialarbeit an der Universität Bozen sowie einen Masterabschluss in Soziologie an der Universität Innsbruck. Ihre Masterarbeit befasste sich mit dem Thema weiblicher Gewalt im Jugendalter. Zudem absolvierte sie eine Lehrerausbildung im Fachbereich Soziologie. Seit 2021 ist sie als Lehrerin für Soziologie in der Erzieherausbildung in Luxemburg tätig. Seit Juli 2024 arbeitet sie an ihrer Dissertation im Bereich der Bildungssoziologie.

Betreuung: Frank Welz

Li, Mingming

LI Mingming, MA

I am a PhD candidate at the Department of Sociology, University of Innsbruck. Currently, I am working on the Austrian Science Fund project “Affluence and the gender gap in STEM study choices” . I also serve as an academic editor of PloS One. I hold a Master of Philosophy in Economics from Central European University. My research interests include gender inequality and environmental economics with more than ten peer-reviewed publication.

Homepage

A surprising finding from recent social science research is that the difference between men and women in the choice for science, technology, engineering, and mathematics (STEM) fields of study is greater in wealthier and more gender-egalitarian countries. This counter-intuitive finding is known as the Gender- Equality Paradox (GEP). However, there hardly exist tests of this explanation. It is unknown whether and how parental household affluence affects men`s and women`s STEM study preferences and choices, let alone whether household affluence accounts for GEP in various societal contexts. Thus, I will address these research gaps to answer GEP from perspectives of affluence effects.

Betreuung: Wilfred Uunk

Lucca Ignacio Morais Luiz

MORAIS-LUIZ Lucca, MA

Ph.D. student in Sociology with a double degree agreement between FFLCH-USP (Brazil) and SoWi-University of Innsbruck (SoWi-UIBK). Holder of a Doctoral Scholarship (promotion of young talent) from UIBK and also a Doctoral Scholarship from CNPQ (suspended). I have a Master's degree in Education from the Graduate School of Education at USP, working on the Sociology of Education research line. In 2022, I completed my internship abroad at the University of Zagreb (Croatia), as well as taking part in a Master's and PhD workshop at the University of Innsbruck in Austria. I am a research member of GPSECC/USP-Brazil (Research Group on the Sociology of Education, Culture and Knowledge) and FZ Social Theory/UIBK-Austria (Forschungszentrum Soziale Theorie). I have a degree in History from FCL-UNESP/Assis (2017).

The purpose of this research is to investigate the practical sense inherent in the dynamic of football fans' with the structural change in football culture. Over the last 40 years, administrators of national and international football institutions, in dialogue and collaboration with their sponsoring companies and the states of their respective countries, have advocated a format of football that can be commodified more closely along the lines of neoliberal commerce. In various parts of the world, through organized movements against the new model of football, a wide range of fan groups defend the previous condition of the football pitch as a way of preserving a "traditional" or "authentic" format of the game, as opposed to the "modernization" of the sport. Although researchers on the subject recognize and investigate the conflicting relationship between fans and the transformations in national fields in much of the world, there is a notable analytical gap in the practical meaning operated by fans in their opposition between "modern" and "traditional" football. Several 
researchers brought evidence that this ongoing encompasses diverse perspectives, coming from a popular defense of a cultural right to a conservative agenda, making it clear the relevance to study the existent meaning through this struggle. For that, this research uses Pierre Bourdieu's sociological tools to analyze the "resistance to modern football" as practice signified by social relations, and in that case, regards the economic domination of football as a symbolic domination (and a symbolic resistance). This conception gives relevance to the practical dynamic existent between football fans and the sport itself, and with the social space to which they belong, taking their class positions and its relational dynamic with the others. In this research, I propose objectifying the native concepts of "modern" and "traditional" used by football fans in their practices of perception, appreciation, and taking a stand concerning the neoliberal transformations mentioned above. These perspectives will be analyzed in the light of the sociology of Pierre Bourdieu (Bourdieu, 
2008). It allows us to understand these transformations as a unification of the symbolic goods market. Within this context, adherence to the "modern" is seen as a force of attraction toward neoliberal structuring. At the same time, opposition to this transformation ("tradition") represents a force of inertia towards maintaining the doxa incorporated into the fans' social practice. Therefore, I use these oppositional categories to investigate the social uses of these perceptions and positions on the restructuring of football's symbolic economy and its respective doxa and the material and symbolic motives that mobilize fans to adhere and/or resist the "modern". In a way to highlight the relevance of the social structure and its symbolical economy, this research is developed in two countries (Brazil and Germany) that belong to different historical processes, which means, different social structures. It specifically looks at organized football fans of two prominent clubs, S.E. Palmeiras (Brazil) and F.C. Bayern München (Germany), and their groups Mancha Alvi-Verde and Schickeria München. The research uses a mix of qualitative methods, including interviews and ethnographic research, and quantitative analysis such as Multiple Correspondence Analysis (MCA).

Betreuung: Frank Welz

Manuel Rotter

ROTTER Manuel, MA

Manuel Rotter absolvierte den Bachelor- und Master-Studiengang der Soziologie an der Universität Innsbruck. Dabei beschäftigte er sich zu Beginn vor allem mit Fragen globaler Ökonomie und neoliberaler Vergesellschaftung im Rahmen der Weltsystem-Analyse. Diese Auseinandersetzung unterfütterte die anschließende Hinwendung zur interdisziplinären Untersuchung gesellschaftlicher Naturverhältnisse und den ökologischen Krisen der Gegenwart. Seine Masterarbeit schrieb er über die sozialen Ursachen des anthropogenen Klimawandels, in der speziell die ‚industrielle Marktgesellschaft‘ als Triebkraft menschlicher Klimawirksamkeit thematisiert wurde.

Forschungsinteressen: Umweltsoziologie, Politische Soziologie, gesellschaftlicher Stoffwechsel, Nachhaltigkeit

Im Anschluss an Gramsci wird die Antwort auf die Frage, warum die sozial-ökologische Transformation ausbleibt, im Verhältnis von Staat und Zivilgesellschaft gesehen. Hierin bildet sich die fragmentierte Hegemonie des Neoliberalismus als die aktive und passive Zustimmung zur gegenwärtigen Sozialordnung und den damit einhergehenden gesellschaftlichen Naturverhältnissen aus. Mittels der historisch-materialistischen Politikanalyse wird am European Green Deal exemplarisch untersucht, wie sich geteilte Problemdeutungen und Lösungsansätze rund um spezifische Hegemonieprojekte  organisieren. Daraus resultieren spezifische Allianzen verschiedener sozialer Kräfte, die unterschiedliche Strategien und Machtmittel einsetzen, um ihre jeweiligen Ziele zu verfolgen. Dabei soll soziologisch rekonstruiert werden, welche sozialen Kräfte ihre Interessen in der Agrarstrategie „From Farm to Fork“  verallgemeinern und legitimieren konnten. Das empirische Material für die Rekonstruktion der historischen Entwicklung der Policies sowie der Strategien beteiligter Akteure wird mittels qualitativer Forschungsmethoden aus Dokumentenanalysen und Expert:innen-Interviews gewonnen. Diese Erkenntnisse werden innerhalb einer staats- und hegemonietheoretischen Erweiterung des welt-ökologischen Ansatzes nach Jason Moore reflektiert.

Betreuung: Frank Welz

Scheytt_Carla

SCHEYTT Carla, M.A.

Carla Scheytt studierte im Bachelor „Geschichte“ und „Politik/Wirtschaft/Gesellschaft“ an der Ruhr-Universität Bochum (RUB). Im Masterstudium „Sozialwissenschaft“ an der RUB legte sie einen Schwerpunkt auf Methoden empirischer Sozialforschung. Seit 2021 ist sie Doktorandin am Institut für Soziologie der Universität Innsbruck.

Schwerpunkte und Interessen: Qualitative Methoden und Methodologien, Forschungsethik, Wissenschaftssoziologie, Hochschulforschung

Das Dissertationsprojekt widmet sich der Forschungsethik in der qualitativen Sozialforschung. Obwohl sich in den Sozialwissenschaften zunehmend mit Forschungsethik auseinandergesetzt wird, auch weil forschungsethische Prüfverfahren weiter institutionalisiert werden, fehlen bislang weitestgehend Forschungen zur ethischen Praxis. Ziel des Projektes ist es, die Forschungspraxis qualitativ Forschender hinsichtlich der Ethik empirisch zu untersuchen. Es wird davon ausgegangen, dass die Praxis einerseits durch die gewählte qualitative Methodologie und methodischen Verfahren und andererseits durch die Institutionalisierung von Forschungsethik geprägt wird. Die Arbeit knüpft an die wissenschaftssoziologische Erforschung der Soziologie und organisationssoziologische Ansätze zur Hochschulforschung an. Im Rahmen der Dissertation sollen qualitativ forschende Soziolog*innen interviewt sowie eine Dokumentenanalyse durchgeführt und ausgewertet werden. Das Projekt soll einen Mehrwert für den forschungsethischen Diskurs in den Sozialwissenschaften, für die reflexive Auseinandersetzung der qualitativen Sozialforschung mit ihren eigenen Methoden sowie der wissenschaftssoziologischen Forschung der Soziologie leisten.

Betreuung: Jessica Pflüger

Copy of Claudia Schütz

SCHÜTZ Claudia, MA

Claudia Schütz hat Soziologie, Politikwissenschaften und Kommunikations- und Medienwissenschaften an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf studiert und den Master "Soziale und Politische Theorie" an der Universität Innsbruck mit einer Masterarbeit zur bürgerlichen Protestbewegung Stuttgart 21 abgeschlossen. Ihre Abschlussarbeit wurde von der Österreichischen Gesellschaft für Soziologie als herausragende soziologische Arbeit prämiert. Von 2016 bis 2019 arbeitete Claudia Schütz als Referentin für entwicklungspolitische Bildungsarbeit bei der Dreikönigsaktion. Im Anschluss übernahm sie die Projektleitung für ein EU-Projekt zur Reduzierung von Lebensmittelabfall bei der Abfallwirtschaft Tirol Mitte.

Claudia Schütz arbeitet an ihrer Dissertation im Feld der Protest- und Bewegungsforschung. In ihrem Dissertationsprojekt setzt sie sich mit der Protestwelle in demokratischen Staaten und den gesellschaftlichen normativen Grundlagen als Voraussetzung für kollektive Mobilisierung ab den Jahren 2011 auseinander. Hierbei beschäftigt sie sich besonders mit den Gezi Protesten in der Türkei und der Indignados Bewegung in Spanien. In den Jahren 2014 bis 2016 verbrachte sie daher mehrere Forschungsaufenthalte in der Türkei sowie in Spanien, unter anderem mit Unterstützung durch ein Marietta-Blau Stipendium.

Betreuung: Frank Welz

Seeber_Philipp

SEEBER Philipp, MA

Nach seinem Bachelorstudium der Politikwissenschaft (2018) schloss Philipp Seeber 2021 ein Masterstudium der Geschichte mit einer Arbeit zur Pariser Kommune sowie parallel auch das Masterstudium der Soziologie mit einer Untersuchung zur globalen Ungleichheit an der Universität Innsbruck ab. Seit 2022 arbeitet er als Doktorand der Soziologie an seiner Dissertation.

Betreuung: Frank Welz

Copy of Steinlechner

STEINLECHNER Martin, MA

Martin Steinlechner studierte Soziologie an der Universität Innsbruck und ist derzeit Doktorand am Institut für Soziologie. Er ist Mitglied der Österreichischen Gesellschaft für Soziologie (ÖGS) und der European Sociological Association (ESA) und hat als Vortragender an mehreren internationalen Tagungen und Konferenzen teilgenommen.

In seiner Dissertation befasst er sich wesentlich mit der Anerkennungstheorie von Axel Honneth und deren Positionierung im Spannungsfeld der Frankfurter Kritischen Theorie von Adorno und Horkheimer.

Martin Steinlechner ist zudem aktiv als Verkehrsplaner tätig und in dieser Funktion mit den täglichen Anforderungen räumlicher Mobilität und ihren vielschichtigen Problemlagen beschäftigt.

Die Texte von Axel Honneth nehmen häufig den Raum öffentlicher Willensbildung in den Blick, etwa in »Die Idee des Sozialismus« oder bereits zuvor in »Das Recht der Freiheit« und Honneth skizziert ihn darin jeweils als einen herrschaftsfreien Ort der reflexiven Selbstthematisierung und der Artikulation des sozialen Konflikts. So wie der öffentliche Raum also zugleich am gelingenden Selbst und an der politischen Ordnung wirkt, so ist auch der in diesem Raum ausgetragene soziale Konflikt durch dessen bloße Artikulation in der Öffentlichkeit nicht hinreichend bestimmt: ebenso ist er Ausdruck subjektiver Missachtungserfahrungen in einem »Kampf um Anerkennung« und rückt damit in den Brennpunkt von Honneths gesamten Theoriegebäude.        

Allerdings, so meine These, entwickelt Honneth in der Anerkennungstheorie einen Subjektbegriff, der die Potenziale des Subjekts und damit letztlich auch jene des sozialen Konflikts überhöht. Seine Perspektive unterschätzt, dass in der Anerkennungsordnung auch bestehende Herrschaftsverhältnisse reproduziert werden (Kögler). Das zeigt sich etwa in der impliziten Auszeichnung des Protests als Ideal einer normalen Austragung des sozialen Konflikts: Hier unterschlägt die Anerkennungstheorie, dass Potenziale des Protests in einer Legitimierung herrschender Ordnung verpuffen.

Auf welchen Gesellschaftsbegriff beruft sich Honneth von der Anerkennungstheorie bis hin zu seiner jüngeren Politischen Theorie demokratischer Sittlichkeit, und welcher Kritikbegriff resultiert in weiterer Folge für sein Paradigma einer Frankfurter Kritischen Theorie? Entlang dieser Grundsatzfragen folgt das Dissertationsprojekt schließlich einer Frage ums Ganze: Wird Honneth seinem Anspruch gerecht, den Blick auf das Leiden der Menschen und auf dessen transzendierendes Potenzial zu richten?

Betreuung: Frank Welz

Sarah_von_Karger

VON KARGER Sarah, Bakk. MA 

Ich habe ein Bachelorstudium der Publizistik-und Kommunikationswissenschaften an der Universität Wien abgeschlossen und anschließend einen Master in Soziologie an der Universität Innsbruck absolviert. In meiner Masterarbeit habe ich die Unterschiede in Bourdieus und Butlers Theorien zur Sprache, hinsichtlich ihrer Stabilität und Dynamik untersucht. Der Titel der Masterarbeit lautete: „Performativität der Sprache. Eine theoretische Auseinandersetzung mit der handlungspraktischen Dimension des Sprechens“. 

Seit Oktober 2020 arbeite ich als Universitätsassistentin und als Projektarbeiterin im Forschungszentrum Social Theory am Institut für Soziologie der Universität Innsbruck. In diesem Rahmen schreibe ich meine Dissertation über den Zusammenhang zwischen Migration und Entwicklung, indem ich das transnationale Engagement in afrikanischen Migrantenorganisationen im deutschsprachigen Raum untersuche. 

Betreuung: Bettina Mahlert

Mathias Weiss

WEISS Mathias, Mag. phil.

Mag. phil. Mathias Weiss, geb. 1983 in Hallein, Österreich, studierte Soziologie und Kulturwissenschaften an der Universität Salzburg mit Forschungsaufenthalten an der Universidad de Los Andes, Bogotá, Kolumbien und der Universidad Bolivariana de Venezuela, Caracas, Venezuela. Derzeit ist er Doktorand am Institut für Soziologie der Fakultät für Sozial- und Wirtschaftswissenschaften der Universität Innsbruck, war Teilnehmer und Vortragender der ersten internationalen Climate Engineering Conference (CEC14 - Critical Global Discussions) in Berlin und schreibt seine Dissertation über den Themenkomplex "Militärisches Geoengineering vs. Zivilgesellschaft".
Er hat u. A. eine handwerkliche Ausbildung als Zimmermann. Seit dem Jahr 2000 engagiert er sich in der freien Kunst- und Kulturszene und verwirklicht seither Projekte im In- und Ausland an der Schnittstelle zwischen Kunst, Kultur und Wissenschaft. Mag. phil. Mathias Weiss ist Mitglied des Forschungsinstitut für Patriarchatskritik und alternative Zivilisationen
(Fipaz), sowie der Planetaren Bewegung für Mutter Erde (PBME).

Ziel der Arbeit ist es, die Frage zu klären, ob und wie die klimamanipulierende Option des Geoengineering als ein die Klimaveränderung auslösender Faktor behandelt – oder nicht behandelt – und im naturwissenschaftlichen bzw. öffentlichen Diskurs konstruiert wird. Dabei soll gezeigt werden, dass Geoengineering im Begriff ist, eine neue Stufe in Richtung der Umsetzung einer Ideologie zur totalen „Maschinisierung “ (Genth) und Kontrolle über den Planeten und alles Lebendigen zu erlangen, um ihn zum 1. Mal in der Geschichte in den militärischen, wirtschaftlichen sowie ingenieursmäßigen Griff zu bekommen. Dies soll mittels einer soziologischen Ideologiekritik und Analyse aus der Perspektive der „Risikogesellschaft“ (Beck), der Kritischen Theorie wie auch der „Kritischen Patriarchatstheorie“ (Werlhof) aufgrund ihrer sozialwissenschaftlichen Technikkritik erfolgen.

Betreuung: Bettina Mahlert

Nach oben scrollen