Offene Stelle - StuMa

Offene Stelle für studentische Mitarbeit in Forschungsprojekt

Beginn/Dauer:
1. Oktober 2024
Befristet bis 31. Januar 2025.
Organisationseinheit:
Institut für Soziologie, Forschungsgruppe für Agrar- und Regionalsoziologie
Beschäftigungsausmaß:
7 Stunden/Woche
Ihre Aufgaben:

  • Mitarbeit bei der Erstellung eines Online-Fragebogens
  • Aufbereitung und Bereinigung quantitativer Daten
  • Deskriptive Auswertungen quantitativer DatenJe nach Kenntnisse multivariate Analysen
  • Mithilfe bei der Organisation von Gruppeninterviews in England (u.a. telefonische Anfragen)

Ihr Profil:
Laufendes Studium (Master)
Gute Kenntnisse in deskriptiver und multivariater Statistik
Kenntnisse zur  Software Stata
Vorkenntnisse zur Software Qualtrics von Vorteil
Gute Englischkenntnisse schriftlich und mündlich von Vorteil
Selbständige Arbeitsweise
Gehalt:
Entgelt bei einer 7-Stunden Woche über 4 Monate:
monatlich brutto € 715.75
Bewerbung:
Online-bewerbung mit Motivationsschreiben und CV bitte per E-Mail an thea.wiesli@uibk.ac.at


Beschreibung des Forschungsprojekts
Das Forschungsprojekt “Towards Sustainable Levels of Meat Consumption: Factors and Support
Strategies Across Social Classes in the United Kingdom” ist dem Thema Fleischkonsum gewidmet.
Ziel ist es die Faktoren, die den Fleischkonsum verschiedener sozialer Schichten beeinflussen, zu
ermitteln. Anhand einer Vignettenanalyse (Engl. factorial Survey), werden durch ein beauftragter
Panel Provider in Ländern der UK quantitative Daten erhoben, die mithilfe einer Mehrebenenanalyse
analysiert werden. An die quantitative Studie anschließend werden mit Interessensvertreter:innen, die
z.B. Regierungen, Schulen etc. repräsentieren, in Co-creative-Workshops Strategien entwickelt, um
Konsument:innen verschiedener sozialer Schichten spezifisch bei der Reduzierung des
Fleischkonsums und einer nachhaltigen und gesunden Ernährung zu unterstützen.
Die studentische Mitarbeit involviert die Vorbereitung der Umfrage in der Software Qualtrics, die
Aufbereitung und Bereinigung der erhobenen Daten sowie deskriptive und multivariate Auswertungen.
Es besteht für die studentische Mitarbeit die Möglichkeit, aus den Daten eine eigene Analyse für die
Masterarbeit zu machen und daraus eine Publikation zu erstellen. Gegebenenfalls wird auch die
Mitorganisation bzw. die telefonische oder schriftliche Kontaktaufnahme mit den
Interessensvertreter:innen in der UK Teil der Aufgaben sein.

 

Universität Innsbruck, Universitätsstraße 15, 6020 Innsbruck
Telefon: +43 512 507-73439
E-Mail: thea.wiesli@uibk.ac.at

Nach oben scrollen