
Forschung & Projekte
In den beiden Hauptbereichen Allgemeine und Angewandte Sprachwissenschaft und Indogermanistik bearbeiten unsere Mitarbeiter*innen und Forschungsgruppen an spannenden Themen.

SpraWi studieren
Hier finden Sie umfassende Informationen zu den Studienprogrammen an der Innsbrucker Sprachwissenschaft.
Sprawi-News

Call for Papers: Alpine Texts as Language Data
Workshop: Alpine Texts as Language Data. Corpus- and Discourse-Linguistic Explorations
We invite submissions for our workshop "Alpine Texts as Language Data. Corpus- and Discourse-Linguistic Explorations," which will take place as part of the International Mountain Conference (IMC) in Innsbruck from September 14 to 18, 2025.

ab sofort: indigene Sprachen in Oaxaca, Mexiko studieren!
Ab Sommersemester 2025 können interessierte Studierende der Innsbrucker Sprachwissenschaft ein oder zwei Auslandssemester an der Facultad de Idiomas der Universidad Autónoma Benito Juárez de Oaxaca belegen. Die Fakultät liegt in der Nähe des Zentrums der südmexikanischen Stadt Oaxaca de Juárez im Bundesstaat Oaxaca. Die Fakultät bietet neben fachwissenschaftlichen Kursen zum Spanischen vor allem interkulturelle Seminare zu den vielen im Bundesstaat Oaxaca gesprochenen indigenen Sprachen an.

Vortragsankündigung: Von 'O Mar For bis Stem Abbasc. Der recupero del dialetto im Kontext der aktuellen italienischen Musik
Der Innsbrucker Linguistische Arbeitskreis (ILAK) und das Institut für Romanistik der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät laden herzlich ein zum Vortrag von PD Dr. Amina Kropp (Universität Mannheim, Romanisches Seminar).

Vortragsankündigung: Metaphors and Ideology in the Media
Das Institut für Sprachwissenschaft lädt herzlich ein zum Gastvortrag von Dr. Anna Islentyeva zum Thema METAPHORS AND IDEOLOGY IN THE MEDIA am 13.01.2025 um 13:45 Uhr im UR 40432. Der Vortrag findet im Rahmen der VO Textlinguistik und Pragmatik statt.
Gäste herzlich willkommen!

Gastvorträge im Rahmen der VO Feministische Linguistik
Die Forschungsgruppe Language and Gender lädt herzliche ein zu folgenden Jänner-Gastvorträgen im Rahmen der VO Feministische Linguistik:
14.01. 2025: Stimmen des Widerstands. Jüdische Frauen und ihr rhetorischer Widerstand gegen Antisemitismus und Antifeminismus. (Erika Kegyes)
21.01.2025: CTRL + Alt + Gender: Debugging Bias in Search (Julia Schindler)

Ein Semester in Alberta!
The University of Alberta is home to a diverse and welcoming community of 40,061 students from 156 countries, with over 1,300 Indigenous students across the country—with Edmonton having the second-largest Indigenous community of any city in Canada. We celebrate and honour Indigenous connections, including the lands on which our university is located today. Come join us!

Vortragsankündigung: Eine experimentelle Untersuchung zur Silbenstruktur im Russischen"
Der Innsbrucker Linguistische Arbeitskreis (ILAK) und das Institut für Slawistik der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät laden herzlich ein zum Vortrag von Dr. Nikolay Hakimov (Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Lehrstuhl für Slavische Sprachwissenschaft).

Erlebnisbericht II – Local Identity Beyond Borders
Knapp vier Wochen nach unserem 2-tägigen Projektaufenthalt in Bruneck dürfen wir zum zweiten Projekttreffen in Innsbruck begrüßen.
Kontakt
Institut für Sprachwissenschaft
Universität Innsbruck
Innrain 52d, 4. Stock, A-6020 Innsbruck
Institutsleitung:
Univ. Prof. Mag. Dr. Ivo Hajnal