Beispiele für Texte jüdischer Journalistinnen/ Examples of texts by Jewish women who worked as journalists

Schreiber, A.: Der Bund für Mutterschutz und seine Gegner. Felix Dietrich, Leipzig 1909.

Schreiber, A.: Kleine Monographien zur Frauenfrage. 1914.

Schreiber, A.: Frauen! Lernt wählen! – Revolution und Frauenrecht. Berlin 1918.

Schreiber, A.: Die Frauenfrage im Lichte des Sozialismus. Dresden 1930, zusammen mit Anna Geyer, Anna Blos und Louise Schroeder.

Neißer, R: Die jüdische Mutter als Erzieherin ihrer Söhne. In: Im deutschen Reich. 1918, Heft 9, S. 344–351.

Benedikt, Cl.: An die jüdischen Frauen und Mädchen Wiens! - In: Dr. Blochs Österreichische Wochenschrift , Jg. 31 (31.07.1914), Nr. 31, 530.

Zuckerkandl, B.: Ich erlebte fünfzig Jahre Weltgeschichte. Autobiographie. Bermann-Fischer Verlag, Stockholm 1939.

Müller-Cohen, Anitta: The Return of Jewish Woman to Judaism - In: Menorah, Jg. 1 (1923), Nr. 1, 14.

Feldmann, E.: Der Leib der Mutter. E. Prager-Verlag, Leipzig-Wien 1931. (=Das Gesicht der Zeit. Eine Bücherfolge für Alle 2), (ÖNB Signatur: 541.459-C), neu: Wiener Frauenverlag/Milena Verlag 1993.

Leichter, K: Das Recht der Frau - In: Frauenarbeit, Jg. 9 (1931), Nr. 15, 623-624.

Leichter, K.: Berufsprobleme der studierenden Frau - In: Sozialistisch-Akademische Rundschau, Jg. 4 (1931), Nr. 7.

Leichter, K.: Das schwache Geschlecht bei der Arbeit : Aufreizendes aus dem Gewerbeinspektorenbericht - In: Das Kleine Blatt, Jg. 1 (19. Oktober 1927), Nr. 228, 12.

Leichter, K.: Die Frauenarbeit im Parteiprogramm - In: Arbeit und Wirtschaft, Jg. 4 (1926), Nr. 21, 845-848.

Leichter, K.: Von Kochherd und Waschtrog - In: Die Unzufriedene, Jg. 4 (21. August 1926), Nr. 34, 1-2.

Leichter, K.: Zum Problem der Frauenarbeit - In: Der Kampf, Jg. 21 (1928), Nr. 6, 262-268.

Federn-Kirmsse, E.: Das Bild des Weibes geschaut von Mann und Frau : ein geistiges Kalaidoskop - München: Delphin-Verl., 1917.

Herzfelder, H. Die gemeinsame Erziehung der Geschlechter. Leipzig 1907.

Herzfelder, H. Die organisierte Mütterlichkeit. Leipzig 1914.

Herzfelder, H.: Die Stellungnahme der Frauen zum Reformentwurf des bürgerlichen Gesetzbuches - In: Der Bund, Jg. 8 (1913), Nr. 4, 13-14.

Herzfelder, H.: Die Stellung der Frau im Recht der Kulturstaaten - In: Der Bund, Jg. 7 (1912), Nr. 6, 5-7.

Herzfelder, Henriette: Frauenemanzipation und Erziehung - In: Der Bund, Jg. 4 (1909), Nr. 8, 5-7.

Schilder, E.: Was muß jede Frau vom Recht wissen? : ein Ratgeber für die proletarische Frau / Hrsg. vom Frauenzentralkomitee der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Deutschösterreichs - Wien, 1933.

Mautner, Kl.: Sozialer Sinn der Frauen - In: Wiener Morgenzeitung, 02.03.1924, 5ff.

Schwarzwald, E.: Erziehung? Nein, Aufsicht! - In: Die Frau und Mutter, Jg. 15 (1926), Nr. 5, 7.

Schwarzwald, E.: Erziehung zum Glück - In: Die Frau und Mutter, Jg. 21 (1932), Nr. 9, 9-10.

Schwarzwald, E.: Soll die Frau den Ton angeben? - In: Die Frau und Mutter, Jg. 24 (1935), Nr. 1, 15.

Pappenheim, B.: Eine Frauenstimme über Frauenstimmrecht. In: Ethische Kultur 14 (1897), S. 106–107.

Pappenheim, B.: Literarische und publizistische Texte. Hrsgg. von Lena Kugler und Albrecht Koschorke. Turia und Kant, Wien 2002.

Ulmann, R.: Die alte Hausfrau im neuen Haushalt - In: Neues Wiener Abendblatt, Nr. 161, 12. Juni 1925, 5-6.

Ulmann, R.: Die Frau in der Wohlfahrtspflege des Jahrhunderts - In: Die Wahrheit, Jg. 42 (1926), Nr. 11/12, 26.

Fürth; E.: Der Wirkungsraum der österreichischen Frau - In: Die Österreicherin, Jg. 8 (1935), Nr. 3, 1.

Fürth; E.: Gleiche Arbeitsbedingungen für Mann und Frau - In: Die Österreicherin, Jg. 8 (1935), Nr. 6-7, 1.

Fürth, E.: Das Statut der Frau - In: Die Österreicherin, Jg. 10 (1937), Nr. 5/6.

Fürth, E.: Die Frau als Wählerin - In: Zeitschrift für Frauenstimmrecht, Jg. 8 (1918), Nr. 9/10.

Badt-Strauss, B.: Jüdinnen, Wien, 1937.

 
 

 

 

Nach oben scrollen